Veloci Raptor

MpMachine

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
196
gedenke mir eine veloci raptor zu holen. einsatzzweck soll eigentlich für gaming sein.
dazu gleich die frage. nutzt mir die plate mehr wenn ich die spiele auf raptor installiere oder wenn ich die platte als os platte nutze?

nun die frage welche ich mir kaufen soll..ich schwanke zwischen 150 und 300
bei diesen gibt es noch verschiedene versionen.
gibt es da nen geschwindigkeitsunterschied?

danke im voraus
 
Analysiere Dich und Deine Software, ein kleiner Blick auf die HDD-Led sollte beim zocken aufschluss darüber geben. Bei jeder OS-Aktion greifst Du auf die Platte zu, beim zocken immer nur beim laden.

Ist doch wohl klar wo die Platte mehr nutzen macht :-)

Und wie viel Platz Du brauchst, weißt auch nur Du.

Ich persönlich würde mir allerdings keine Platte mehr fürs OS holen. SSD ist angesagt.
 
die texturen die ein spiel ständig laden muss kommen doch vom RAM und von der auslagerungsdatei oder nicht?

speziel geht es mir um ARMA II.
da es dort oft laderuckler gibt weil das system die texturen blitzschnell laden muss.

wie schaut es mit raid aus? wäre es eine bessere alternative zu einer raptor?

SSD ist mir noch zu teuer. oder kann ich schon was vernünftiges um die 200€ haben?
 
Wenn du noch ein bisschen wartest, dann werden die SSD auch billiger!
Ich persönlich bevorzuge die OCZ SSDs, von denen ich mir auch bald eine holen werde!
 
kann ich nur bestätigen, hab gerad gewechseltz von velocity raptoren im raid 0 auf eine ssd, die ist mal richtig schneller.
 
HisN schrieb:
Ich persönlich würde mir allerdings keine Platte mehr fürs OS holen. SSD ist angesagt.

vergiss die raptor - rausgeschmissenes geld! da holst dir nur nen weiteren krachmacher ins case - wo es lautlos, kühler und noch viel schneller geht!

Indilinx und Intel sind angesagt - in etwa 1 Monat (sollte mal die neue FW rauskommen auch die Samsungs)
 
welche SSD wäre den im preisrahmen von 200€ und als OS platte geeignet?
dann könnte ich eine kleinere raptor für games nutzen und meine jetzige 500gb als storage
 
für 190€ solltest du die 80gb intel postville bekommen (lass dich ned von den 70mb/s schreibraten abschrecken) - ist mit die schnellste SSD die zu haben ist! oder eine mit Indilinx Controller und 64gb bekommst du auch schon für das Geld... auch der Samsung Controller ist ganz gut (obwohl ich noch immer auf die neue Firmware warte - die dem Perfomanceabfall entgegenwirkt!) schau einfach mal in den thread in meiner sig.. solltest schon was gutes finden ;)

wie viele games hast du denn sag mal? bevor du eine SSD für OS kaufst UND eine Raptor für Games kauf dir leiber gleich eine 128GB ala Ultradrive oder GSkill Falcon! Da geht schon ordentlich was drauf! musst halt nur ab und an deine alten Systemwiederherstellungspunkte löschen! die brauchen bis zu 60gb oder mehr!!!
 
games sind es ein paar :) 128gb für os und games würde schon fast knapp werden :)
wenn ich mir aber eine SSD hole dann was gescheites. ich will da nicht unbedingt irgnwo abstriche machen.
 
also ich denke dass man auf 128gb schon ordentlich spiele draufpacken kann... wie gesagt - wenn man mal herausgefunden hat wo windows viel speicherplatz verbrät glaubt man das eher ;)

- ruhezustand abdrehen (wenn nicht oft genutzt - spart genau so viel Platz wie man Ram hat ;))
- Auslagerungsdatei verkleineren oder abdrehen
- alte systemwiederherstellungspunket löschen

empfehle dir gern das tool CCleaner... das findet so viel Crap auf deiner Platte, dass du es nicht glauben wirst :D

wenn du das befolgt hast kannst noch mal auf deiner HDD schauen wie viel du momentan brauchst..
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken: Supertalent Ultradrive ME 128GB - kostet nach Preissuchmaschine 254€
 
das OCZ SSD vom CB test? soll doch auch gut sein und recht billig im vergleich zu intel
 
alle SSDs mit Indilinx, Samsung und Intel Controller sind gut! sucht euch eine raus, die euch vom Preis aussehen what ever zusagt und zuschnappen :D
 
@weissbrot
Jetz muss ich doch mal fragen da ich deinen Nick jetz schon en paar mal in SSD-Threads gelesen hab :)

Und zwar.... wie du oben schon geschrieben hast,empfiehlst du Indilinx Intel oder Samsung Controller.Gut,soweit hab ich mich jetz durch die SSD Threads auch durch.(hat auch lang genug gedauert) Aber woher kann ich denn erkennen welche Marke bzw. welcher Hersteller in seinen SSD´s besagte Controller verbaut?
Ich nutz zb auch unter anderem den AlternateShop um zu schaun was sich halt so tummelt...preise und Auswahl halt...das übliche.Nur hab ich bei Alternate nich herauslesen können bei welcher Marke welcher Controller verbaut is.Anhand der Vor- bzw. Nachteile der Controller würd ich mir gern ne SSD mit nem Indilinx Controller holen.Allerdings wie rausfinden wo und bei wem er verbaut is? :)

Kannste mir das kurz erläutern?

Sorry an den TS wenn ich jetz den Thread hier etwas vom Weg abbring
 
Ah cool danke dir.
Das is ne richtig gute Hilfe.So isses wesentlich einfacher sich in dem Wuust an Angeboten zurecht zu finden.
 
Was ich mal noch eben dazwischen fragen wollte, wenn man mir die Antwort mit Sicherheit geben kann natürlich nur ; Wie siehts denn aus mit den Freezes die´s früher gab bei den ssd´s? Ich hatte damals die erste Reihe der OCZ die rauskam.Da hatte ich extreme Freezer und ein übelstes stockendes System.Ich habs zwar ganz gut in den Griff bekommen aber ganz weg ging das nich.Jetz frag ich mich ob die Freezeprobleme immernoch ein Knackpunkt sind und ob gewisse Controller auf Mainboards wählerisch sind so wie´s vor ca. nem Jahr halt eben der Fall war.
 
Zurück
Oben