Ventoy - Welche Einstellungen zur Nutzung bei allen erdenklichen PCs - Geht das überhaupt?

DHC

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
1.664
Ich habe eben versucht mit Ventoy einen Multi-Boot-Stick zu erstellen.
Zuerst habe ich mit den Standard-Einstellungen Ventoy auf einem USB-Stick installiert und die ISOs drauf gezogen.

Wenn ich nun den PC neu starte und über den Bootmanager den USB-Stick auswähle erhalte ich einen schwarzen Bildschirm.
Für eine sehr kurze Zeit (ca. 1 oder 2 Sekunden) erscheint ein zweizeiliger Text links oben am Bildschirm.
Die Schrift ist so klein und so kurz dargestellt, dass ich nicht lesen kann, was da steht.
Der PC schaltet dann aus. Feierabend.

Im zweiten Versuch habe ich unter den Partitionseinstellungen von MBR (Standard) auf GPT umgestellt.
Es passiert das selbe, wie oben beschrieben.

Die Ventoy-Version, die ich aktuell nutze ist die 1.0.99.

Standardmäßig ist Secure Boot aktiviert.
Könnte das ein Problem sein?

Ich habe mir diverse ISOs für x86- und x64-Systeme gezogen, die ich, wenn möglich, für ältere als auch aktuelle PCs nutzen würde.
Geht das überhaupt?
Oder muss ich für alte PCs andere Ventoy-Einstellungen einstellen, als bei neueren PCs?
  • MBR / GPT
  • Secure Boot / Kein Secure Boot
  • Weitere abweichende Einstellungen ???
 
OK. Damit kann ich leben, wenn man mit zwei Sticks hantieren müsste.
Es war halt Wunschdenken, dass es mit einem geht.

Aber warum geht das bei meinem aktuellen PC nicht?
Muss ich da bei Ventoy Secure Boot deaktivieren?

Ich habe aktuell ca. 7 USB-Sticks mit diversen bootfähigen Programmen / Systemen mit Rufus installiert.
Die funktionieren problemlos.

Mein Ziel war eben statt 7 Sticks halt nur einen nutzen zu können. OK. in dem Fall wohl eher zwei.
 
Yumi ExFat kommt sowohl mit BIOS als auch mit UEFI klar. Funktioniert bei mir problemlos, habe über 30 verschiedene ISOs auf einem Stick und konnte bisher auf allen PCs damit booten. Man erhält quasi einen Multiboot-Stick, aus dessen Startmenü heraus man dann alle auf dem Stick installierten ISOs starten kann.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/yumi/

Je nachdem kann, aber muss es nicht unbedingt, notwendig sein, im UEFI Secure Boot zu deaktivieren.
 
Scheiß auf SecureBoot, das ist nur optional.
Erstell dir mit Ventoy einen Stick im GPT-Format.
Pack die Win11_24H2_German_x64.iso drauf.
Stell im BIOS um auf UEFI-only.
Boote den Stick (F-Tasten) und installiere Windows.
Für ältere PCs dann halt die MBR-Version.
Zum konvertieren MBR2GPT.exe verwenden.
Das geht aber es dürfen vorher nur max. 3 primäre Partitionen vorhanden sein.
 
Lotsenbruder schrieb:
keine Angaben von von deinem PC vorliegen.
Was haben Daten über den PC damit zu tun, ob Ventoy funktioniert oder nicht?
Aber gut. Es ist ein Dell Precision 7740 (Secure Boot aktiv).
Painkiller69 schrieb:
Secure Boot zu deaktivieren
Das wurde damals 2019, so gekauft, eingestellt.
Hat bisher immer funktioniert. Warum soll man das nun deaktivieren?
JennyCB schrieb:
Pack die Win11_24H2_German_x64.iso drauf
Ich will kein Windows installieren.
Es geht eher um Tools, wie z. B.:
  • HBCD PE
  • Linux x86
  • Linux x64
  • MemTest x86
  • MemTest x64
  • Etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Secure Boot so konfiguren das auch Zertifikate dritter akzeptiert werden, dann fluppt auch Ventoy mit ihrer Secure Boot Implementierung. Aber das können nicht alle Biose.

Ich deaktiviere Secure Boot halt wenn es nicht anders geht und danach aktiviere ich es wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
@Lotsenbruder , @OldZocKerGuy
Könnt ihr mir dann bitte erklären, warum ISOs, erstellt mit Rufus, problemlos funktionieren?
Nur Ventoy scheint da ein Problem damit zu haben.
Wie gesagt. Ich habe diverse Sticks, die problemlos auf diversen PCs laufen.
Ich wollte einfach nur die diversen Sticks durch einen, maximal zwei, Ventoy-Sticks ersetzen.

Zum Thema Key, habe ich vorher ein Video gesehen.
Das würde dann aber nur an meinem PC funktionieren.
Sobald ich Ventoy-Stick bei einem anderen PC (Secure Boot aktiv) verwenden möchte, wird es dann wohl wieder nicht funktionieren. Richtig?

Dann muss ich wohl oder übel bei meinen einzelnen Sticks bleiben.
Die haben bisher noch nirgendswo Probleme gemacht.
Ergänzung ()

OldZocKerGuy schrieb:
Ich deaktiviere Secure Boot halt wenn es nicht anders geht und danach aktiviere ich es wieder.
Was ist, wenn man Secure Boot in den Ventoy-Einstellungen bei der Installation von Ventoy-Stick deaktiviert?
Wie erwähnt funktionieren mit Rufus installierte Sticks problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHC schrieb:
Die Ventoy-Version, die ich aktuell nutze ist die 1.0.99.

Ist veraltet.

DHC schrieb:
Standardmäßig ist Secure Boot aktiviert.
Könnte das ein Problem sein?

Ja. Die Beschreibung lesen hilft. Die Dialoge sind dazu da, sie zu lesen. Nicht, um sie nur wegzuklicken.

DHC schrieb:
Geht das überhaupt?

Wieso sollte es nicht?

DHC schrieb:
Oder muss ich für alte PCs andere Ventoy-Einstellungen einstellen, als bei neueren PCs?

Nein.

DHC schrieb:
OK. Damit kann ich leben, wenn man mit zwei Sticks hantieren müsste.

Warum? Einer reicht doch.

DHC schrieb:
Was ist, wenn man Secure Boot in den Ventoy-Einstellungen bei der Installation von Ventoy-Stick deaktiviert?

Dann nutzt es kein Secure Boot!? Dialoge/Readme lesen. Steht alles drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder und cyberpirate
DHC schrieb:
Könnt ihr mir dann bitte erklären, warum ISOs, erstellt mit Rufus, problemlos funktionieren?
Klar. Secureboot prüft Zertifikate die im Bios/UEFI hinterlegt sind gegen Zertifikate, die im Bootmedium (z.B. Win10 Installation oder Win10 Installationsstick) hinterlegt sind. Ist nichts hinterlegt oder wird das Zertifikat nicht akzeptiert, dann verweigert der PC den Start. Ventoy ist nun eine Drittsoftware, die eben kein solches Zertifikat mitbringt. Ganz einfach. Ein normaler Stick startet die Installation direkt (und lädt deshalb mit secure boot), ein Ventoy Stick geht ja den Umweg über Ventoy.

Schalte Secureboot aus, boote mit Ventoy, installier was du installieren willst und schalte Secureboot danach wieder ein.

Kleiner Fingerzeig noch: Ventoy unterstützt einen Haufen verschiede ISO, aber NICHT MS-DOS und Windows 95/98/ME/XP. Siehe dazu auch die Kompatibilitätsliste auf der Seite von Ventoy.
 
Lotsenbruder schrieb:
Nö. muss man nicht.
DHC schrieb:
Sobald ich Ventoy-Stick bei einem anderen PC (Secure Boot aktiv) verwenden möchte, wird es dann wohl wieder nicht funktionieren. Richtig?
Doch das geht. Muss man halt immer nur der ventoy key enrollen aber die meldung steht da ja dann bei ventoy
beim start. einfach lesen verstehen optionen abarbeiten. geht easy.
Tzk schrieb:
Schalte Secureboot aus, boote mit Ventoy, installier was du installieren willst und schalte Secureboot danach wieder ein.
Viel zu umständlich. Einfach secureboot anlassen und key enrollen.
MaverickM schrieb:
Spielt keine rolle. Die version geht ebenso gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
n1tro666 schrieb:
Doch das geht. Muss man halt immer nur der ventoy key enrollen aber die meldung steht da ja dann bei ventoy
beim start. einfach lesen verstehen optionen abarbeiten. geht easy.

Viel zu umständlich. Einfach secureboot anlassen und key enrollen.
Das geht aber nur beim Start von Ventoy selbst. Sobald Du ein ISO verwenden willst, was eben das nicht mitbringt bzw. nicht Secure Boot kompatibel ist und CSM braucht, muß Du das sehr wohl wieder im BIOS/UEFI entsprechend deaktivieren und CSM=on stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Tzk schrieb:
Klar. Secureboot prüft Zertifikate die im Bios/UEFI hinterlegt sind gegen Zertifikate, die im Bootmedium (z.B. Win10 Installation oder Win10 Installationsstick) hinterlegt sind. Ist nichts hinterlegt oder wird das Zertifikat nicht akzeptiert, dann verweigert der PC den Start. Ventoy ist nun eine Drittsoftware, die eben kein solches Zertifikat mitbringt.
Das ist leider nicht präzise formuliert bzw. falsch. Es werden keine Zertifikate "geprüft". Es werden digitale Signaturen verifiziert. Ich will jetzt nicht den ganzen Artikel umschreiben, daher gerne in der Spezifikation selbst nachlesen und den Teil hier als Einleitung mal mitnehmen.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/UEFI#Secure_Boot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und nutrix
MaverickM schrieb:
Dialoge/Readme lesen. Steht alles drin.

n1tro666 schrieb:
einfach lesen verstehen optionen abarbeiten. geht easy.
Wo kann ich das nachlesen?
Ich habe Ventoy auf meinem Haupt-Stick via PortableApps installiert.
Ich finde da nirgends was zum lesen.
Vielleicht bin ich einfach zu blöd dafür.

Tzk schrieb:
Schalte Secureboot aus, boote mit Ventoy, installier was du installieren willst und schalte Secureboot danach wieder ein.

nutrix schrieb:
wieder im BIOS/UEFI entsprechend deaktivieren und CSM=on stellen.
Wenn möglich, möchte ich nichts am BIOS / UEFI umstellen müssen.
Wie schon erwähnt funktioniert das Ganze mit Rufus erstellten Sticks problemlos.
 
n1tro666 schrieb:
Spielt keine rolle. Die version geht ebenso gut.

Natürlich spielt es eine Rolle. Die Versionen danach enthielten Bugfixes, speziell auch welche, die die Kompatibilität zu diversen Systemen erhöht haben.

Es gibt auch gar keinen Grund, eine veraltete Version einzusetzen.
Ergänzung ()

DHC schrieb:
Ich habe Ventoy auf meinem Haupt-Stick via PortableApps installiert.

Die über PortableApps ausgelieferte Version ist leider veraltet. Am besten hier die aktuellste Version herunterladen, entpacken, die Ventoy2Disk.exe aufrufen und auf Update klicken. Deine Daten auf dem Laufwerk bleiben erhalten.

DHC schrieb:
Wenn möglich, möchte ich nichts am BIOS / UEFI umstellen müssen.

Einfach Secure Boot ausschalten und gut ist. Braucht man nicht und wenn Du dein Ventoy Medium öfter benutzen willst ist es mühsam immer alles umzustellen. Außerdem müsstest Du von jedem Rechner, auf dem Du diesen nutzen willst, die Schlüssel-Dateien in Ventoy integrieren... Aus meiner Sicht nicht praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrismoto
Zurück
Oben