Verbindungsaufbau zum WLAN dauert lange

Snooty

Commodore
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
4.557
Hio,

ich habe an einem Desktoprechner mit Windows 10 einen AVM WLAN Stick AC 430, der sich mit einem AVM Repeater verbindet.

Die Verbindung an sich ist ok und stabil, das Signal vom Repeater ist auf der höchsten Stufe.

Das Problem ist, dass der Rechner relativ lange braucht nach dem Hochfahren, aber auch nach dem Energiesparmodus, bis er sich wieder mit dem WLAN verbindet. Teilweise auch, wenn man nur mal paar Minuten nicht am Rechner war. Manchmal habe ich das Gefühl, er verbindet sich just in den Moment, wo ich in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol klicke, um nachzugucken, ob das Netzwerk noch da ist.

Kann man die Verbindung irgendwie beschleunigen?
Man kann ja im Taskmamager Prioritäten für Tasks vergeben; von AVM finde ich aber nichts.
Gibt es in Windows noch Energiesparmodi, die das Verhalten beeinflussen? In den Netzwerkadaptereinstellungen habe ich nichts gesehen.
 
Cave Johnson schrieb:
In den Netzwerkadaptereinstellungen habe ich nichts gesehen.

Normalerweise sieht das so aus:

1550484791291.png

Wenn der Haken drin ist, kann Windows den Adapter einfach schlafen legen.
 
Entweder das was raijin schreibt, oder du versuchst eine statische ip zu vergeben. Öhm... voller Empfang bei einem repeater... ist nur der wlan weg vom repeater zum pc gemeint. Wie gut der repeater zum Router Verbindung hat zeigt nur der interne wlan-Empfängerseite des Router oder im repeater selber.
 
Raijin schrieb:
Normalerweise sieht das so aus:
Ja, das hatte ich mittlerweile gesehen, das ist so eingestellt. Statische IP versuche ich noch.

Mit "Signal vom Repeater" meinte ich das WLAN-Signal, dass an der Vorderseite am Repeater angezeigt wird. Der Repeater selbst hängt mit Kabel am Router.
 
also ist das ein repeater als ap konfiguriert. das sind zwei paar schuhe.
hast du dummerweise am ap den dhcp-server nicht abgestellt?
 
Zurück
Oben