Verbrauch/Watt ? Relevant oder Vernachlässigbar.

Trinkerjugend

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
6
Hallo Ihr,
da ich überlege von ner 6700xt zu upgraden und zwischen 9070 und 5070 schwanke, würde mich mal eure Meinung bezüglich des Verbrauchs / Watt interessieren.

Habe diverse Vergleich Videos geschaut und ja die 9070 scheint für meine Spiele besser zu sein wie die 5070, Aber der Verbrauch (nennt man das so?) scheint im durchschnitt ca 30 Watt mehr zu sein.

Wenn ich frei habe gehen auch gern mal 10-12 Std. mit zocken drauf, das dürfte doch schon einen merkbaren Unterschied machen, seh ich das zu kleinlich oder sagt man sich dann, ja undervolte oder so halt.

Und bitte, der Vram und die derzeitigen Preise/ Verhältnis der Karten stehen hier für mich erstmal nicht zur Debatte.
Vielen Dank fürs antworten und Eindrücke Eurer seids.
 
Vernachlässigen, die 30W machen selbst bei 8h am Tag nur ein paar Euro aus im Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das lässt sich doch wirklich sehr einfach nachrechnen ;)
30W*10h=300Wh.
Du zahlst für 1kWh ~40Ct
Das heißt du zahlst 12Ct MEHR für den Tag. Ist glaube ich eine recht überschaubare Summe.
Bei 104 Wochenendtagen + 30 Tagen Urlaub macht das allerdings schon eine satte Summe aus:
1608!! Cent :D
Oder auch 2 Döner. Im Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hart, frames p. joule, Trinkerjugend und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Erstmal danke an Fighter1993 und Cardhu für die vernünftigen Antworten, was allerdings der unnötige Seitenhieb von Dir soll, naja sagt einiges aus. Hab bedeutet mehr Tage als 134 frei und soweit mir bekannt keinerlei Probleme. Aber schön das harmlose Fragen Dich gleich so triggern.

Wie ich darauf komme? Da es in vielen Vergleich Videos zwischen den Karten so abzulesen ist/ war.
 
Trinkerjugend schrieb:
Hab bedeutet mehr Tage als 134 frei und soweit mir bekannt keinerlei Probleme. Aber schön das harmlose Fragen Dich gleich so triggern.
Aber ich kann mir nicht Vorstellen das man alle freie Tage mit nur Zocken verbringt.
 
Das ist wohl war, aber da Kinder alle erwachsen und Frau abgeschafft ist viel Freizeit vorhanden ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und R O G E R
Den Stromverbrauch exakt zu vergleichen ist sehr schwer, da es je nach Spiel Mal in die eine Richtung geht, oder in die andere.

Beim Video gucken ist die eine leicht besser... Bei zwei Monitoren die andere.

Am Ende sind 30W nicht relevant und vor allem nicht sicher vorherzusagen.

Die 30W kannst du auch leicht sparen, wenn du das Powerlimit um 10% senkst....und potentiell noch viel mehr, wenn du ein FPS Limit nutzt.

Mein PC mit 5800X3D und 9070XT...beides undervolted hat beim spielen von Kingdom come deliverace so 360W gebraucht... Mit FPS limit auf 90 nur noch so 190W.

Der eine Monitor braucht 17W... Ein anderer 30W und ein OLED wäre bei z.B. 80W.

RGB Hintergrund Beleuchtung meiner Tastatur sind 2W. . Deckenlampe sind 26W...der Drucker ist im idle bei 6-7W....usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinkerjugend
Nun das ist ne frage welche Prinzipien man hat
mehr als 200w in der spitze halte ich für unnötig wegen Abwärme Haltbarkeit der gpu und Lautstärke
wenn man das aber in Effizienz anheben will also fps cap auf vsync wird der node des chips wichtig
Der n48 ist in n4 gefertigt und ans maximum getaktet legt man der sku aber die vsync leine an kann das bis auf 150w an verbrauch sinken, ist natürlich spiel und monitor Frequenz abhängig.
ich habe selbst spiele die mit 75hz mein vsync bei 50w verbrauch sind aber vsync ist nicht immer die beste option zumal damit ein leichter lag inkludiert ist da habe ich lieber tearing als dass.
Hat man ein 144hz oder 240hz wird es schwer überhaupt unter der tbp zu kommen sofern die cpu nicht limitiert.
Daher gehe ich immer vom design der sku aus was derzeit keine gpu ideal erscheint.

Bald kommt aber die rx9060xt raus grob 150-190w je nachdem wo amd die gpu getaktet hat
Das wird die sku für entry Spieler werden es ist echt schade das rtx4070 eingestellt wurde und der Nachfolger eine echte Beleidigung ist an Spieler.
Wer dennoch ne rtx5070 holen will für 640€ muss dazu ne rtx3050 6gb dazukaufen. Was die ganze gen zum Witz macht.
Dann kann man auch ne amd holen und hat keine vram Probleme
Als Lösung sehe ich hier nur die rx9070 und ein pt limit auf 200w das ist nicht leicht bei amd einzustellen aber dürfte besser gehen als mit rdna 3
afterburner drauf und pt auf 80% nix anderes.
Die alternative ist amd chill nutzen das setzt alle spiele auf ein fps cap quasi vsync nur selbst gewählten min fps

In idle verbrauchen alle gpu zwischen 10-30w in videos decoding grob 30-50w da geben sich die sku nix.
 
Zurück
Oben