no idea
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 452
Aus Irgendeinem Artikel der mir per Mail zu gesandt wurde:
//
Das Formular ist auch über die Kampagnen Seite http://www.fuer-solidaritaet-und-freie-bildung.de/ verfügbar!
[Habe keine Quelle die das DERZEIT belegt: Es ist aber bereits im Gespräch, dass die Hochschulen bei eingereichter Klage die Gebühren erstmals erlassen -> SS/WS 2007]
Das wäre wohl eine der größten Erleichterungen der Studenten überhaupt.
Warum sollte man als Bürger auch ein Gesetz akzeptieren welches gegen die derzeitige Landes-Verfassung verstößt und auch noch einige nachteile mit sich bringt.
Jeder der studiert oder sich bereits Gedanken gemacht hat über die Finanzierung des Studiums wird wohl schon vor dem gewaltigen Berg an Kosten gestanden haben die auf einem zu kommt, wenn man nicht das Glück hat von mammi und pappi gesponsort zu werden.
Das einzig blöde ist wohl die arbeit die man sich machen muss aber wenn man überlegt was da für Kosten erlassen werden ist es auch vertretbar andere dazu zu bringen
Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt, immerhin sind schon 16% der benötigten Stimmen erreicht und das, obwohl noch Zeit bis zum Mai bleibt...
Verfassungskonformität der Studiengebühren angezweifelt
Die Hochschulé Darmstadt positioniert sich gegen die Studiengebühren. Die Studierenden Hessens streben eine eigene Verfassungsklage neben der der Oppositionspartei SPD vor.
Die Anfang Oktober vom Hessischen Landtag beschlossenen allgemeinen Studiengebühren, demzufolge Studierende ab dem Wintersemester 2007/2008 jeweils € 500,- Studiengebühren pro Semester zahlen müssen, sind an den Hochschulen Hessens stark umstritten. Nicht nur die Studierenden haben sich einhellig in ihren Gremien gegen allgemeine Studiengebühren ausgesprochen, auch die zentralen Gremien und Hochschulleitungen Hessens haben weitgehend gegen Studiengebühren Stellung bezogen. So auch der Senat und das Präsidium der Hochschule Darmstadt. Eine Vollversammlung der Darmstädter Studierenden mit ca. 500 Teilnehmern verabschiedete einstimmig den Weg zu einer Verfassungsklage gegen das Gesetz.
Vor den Erfolg, überhaupt eine Verfassungsklage einreichen zu können, sind hohe Hürden gesetzt: die Unterschriften von 43.308 hessischen Bürgern müssen zusammenkommen, damit die Klage am Hessischen Staatsgerichtshof zugelassen wird. Mit einer breit angelegten Kampagne wollen die Studierenden die Öffentlichkeit auffordern, sich gegen Studiengebühren auszusprechen. Das Verfahren dazu ist keinesfalls formlos: wer seine Unterschrift abgeben möchte, muss sich zunächst das notwendige Formular besorgen, das die Studierendenausschüsse und auch die Gewerkschaften bereitstellen wollen. Auch an entsprechenden Informationsständen und per Download übers Internet ist es verfügbar. Das Formular muss nicht nur unterschrieben sein, sondern auch die Bestätigung der Wahlberechtigung des oder der Unterschreibenden durch das Ortsamt enthalten. Wie es sich herausgestellt hat haben einige Kommunen zu Unrecht eine Gebühr für diese Bestätigung verlangt. Tatsächlich stellte die Hessische Landesregierung offiziell klar, dass der Gang zum Ortsamt keine Kosten nach sich zieht. Trotz dieser eher komplizierten Voraussetzungen sind die Studierenden zuversichtlich, im Laufe des Sommersemesters die notwendige Zahl der Unterschriften zusammen zu bekommen.
Information des AStA der Hochschule Darmstadt zum Thema:
http://www.asta-hochschule-darmstadt...fassungsklage/
//
Das Formular ist auch über die Kampagnen Seite http://www.fuer-solidaritaet-und-freie-bildung.de/ verfügbar!
[Habe keine Quelle die das DERZEIT belegt: Es ist aber bereits im Gespräch, dass die Hochschulen bei eingereichter Klage die Gebühren erstmals erlassen -> SS/WS 2007]
Das wäre wohl eine der größten Erleichterungen der Studenten überhaupt.
Warum sollte man als Bürger auch ein Gesetz akzeptieren welches gegen die derzeitige Landes-Verfassung verstößt und auch noch einige nachteile mit sich bringt.
Jeder der studiert oder sich bereits Gedanken gemacht hat über die Finanzierung des Studiums wird wohl schon vor dem gewaltigen Berg an Kosten gestanden haben die auf einem zu kommt, wenn man nicht das Glück hat von mammi und pappi gesponsort zu werden.
Das einzig blöde ist wohl die arbeit die man sich machen muss aber wenn man überlegt was da für Kosten erlassen werden ist es auch vertretbar andere dazu zu bringen

Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt, immerhin sind schon 16% der benötigten Stimmen erreicht und das, obwohl noch Zeit bis zum Mai bleibt...
Zuletzt bearbeitet: