• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Vergleichbares System wie Teufel Impaq 3000 Mk2 nur MIT 3D Blu-Ray Player

goalkeeper

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
929
Hi Leute,

es geht bei mir um folgendes:

haben oben genanntes System von Teufel und bin eigentlich sehr zufrieden damit...für meine Bedürfnisse ausreichend.

Jetzt bin ich allerdings recht günstig an einen Samsung 3D TV gekommen und stehe vor dem Problem, dass das Teufel Dingens kein 3D abspielt und einen zweiten Blu-Ray Player zusätzlich möchte ich nicht stellen.

Ich würde daher gerne das Teufel-System gegen ein vergleichbares austauschen, wo der Player auch 3D Blu Rays abspielen kann und vom klanglichen her identlisch vom Teufel ist? Wichtig wäre, dass ich halt gerne noch eine Radio-Funktion hätte und ansonsten DTS abspielbar ist.

Hat einer eine Idee, wie ich zum Preis von ca. 500 € das hinbekommen kann?
 
Vergiss die ganzen Komplettsets. Die kommen niemals an einen AVR + Blu-ray-Player ran

Wenn du neu kaufst, dann bitte richtig und nicht wieder so einen Komplettquatsch. Teufelelektronik ist einfach immer lächerlich :)

Ein Yamaha RX-V473 + Blu-ray Player wäre eine Möglichkeit. Die alten Teufelboxen kannst du dann direkt an den neuen AVR anschliessen

EDIT

Was ist denn das für nen Subwooferanschluss beim Teufelding ? 2 Lautsprecherkabel ? Ist der Subwoofer passiv ? Dann kannste den Subwoofer nämlich in die Tonne werfen, da kaum ein AVR einen passiven Subwoofer betreiben kann

-> Komplettlösungen sind einfach Mist :)

Du müsstest also AVR + Blu-ray + Subwoofer kaufen. Die Boxen kannst du weiterbenutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als vergleichbares System fällt mir das Yamaha BDX-610 ein. Allerdings sind da die Lautsprecher wahrscheinlich nicht so toll (siehe Test )

Alternativ könntest du den Bluray-Receiver von Yamaha einzeln kaufen und dich dann noch nach ordentlichen Lautsprechern umsehen. Allerdings wird das dann mit 500€ knapp.

Aus eigenem Interesse: Was hälst du, abgesehen von der fehlenden 3D-Tauglichkeit, vom Teufel Impaq? Habe immer wieder gelesen, dass die Lesegeräusche des Bluray-Player sehr laut und störend sein sollen. Kommt dir das auch so vor?

@Cokocool: Soweit ich das sehen kann, ist der Subwoofer des Teufelsystems passiv. D.h. der kann nicht an einem normalen AVR betrieben werden. Abgesehen davon ist der Kauf von Einzelkomponenten natürlich immer eine gute Alternative, wenn man genügend Platz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht eigentlich so aus, dass ich das Teufeldingens verkloppen wollte und aus dem "Erlös" dann die neuen Teile. Also sollte das Teufel-System komplett verkauft werden.
Ich wohne in einem 2-Familienhaus mit meinen Vermietern unter mir, was heißen soll, dass ich kein High-End Gerät brauche. Vom Klang her war mir das Impaq vollkommend ausreichend und ich war auch sehr zufrieden damit...für meine Bedürfnisse, wohl gemerkt.

Die lauten Zugriffsgeräusche des Players kann ich nur voll und ganz bestätigen. Teilweise ist auch ein recht hohes Fiepen zu hören. Da ich allerdings aktuell einen anderen Player nutze (3D), ist es recht egal.
Was noch genervt hat, war das kurzzeitige Hochdrehen des Lüfters beim Senderwechsel. Das ist lt. Bedienungsanleitung normal aber mit der Zeit recht nervig.

Allerdings war ich kurz davor, das Teil wegen dem Player wieder zurück gehen zu lassen.

Also wie gesagt...3D Player mit 5.1 Boxen samt Subwoofer und Receiver für 500 €...mehr will ich nicht investieren, da es bei meiner Wohnlage einfach unnötig ist.
 
dass ich kein High-End Gerät brauche.
Was hat das bitte miteinander zu tun? Setzt du hochwertige Lautsprecher mit Lautstärke gleich?

Nebenbei kostet High-End gerne mal einen unteren bis mittleren vierstelligen Betrag und aufwärts - PRO Lautsprecher.


Also wie gesagt...3D Player mit 5.1 Boxen samt Subwoofer und Receiver für 500 €...mehr will ich nicht investieren, da es bei meiner Wohnlage einfach unnötig ist.
Ganz ehrlich? Für das würde ich maximal einen AVR + Stereo kaufen, wenn du nicht in ein paar Jahren erneut investieren willst. Gute Lautsprecher kosten von der Stange eben ab ca. 100-150€. Darunter würde ich garnicht erst anfangen.


Warst du eigentlich jemals im Hifi Fachhandel probehören? Also NICHT im MM/Saturn?
 
Der Link führt zur Hauptseite.
 
Sollte jetzt funzen...
 
Die Lautsprecher würde ich nicht kaufen. Wie schon gesagt, lieber erst einmal mit Stereo anfangen und dann nach und nach aufrüsten. ;)
 
Ach komm...die Lautsprecher sind doch recht ordentlich getestet und sollten doch für den nicht ganz so anspruchsvollen User reichen, oder?
 
um auf die anfangsfrage zurück zu kommen: ja, die lautsprecher sind vergleichbar mit den teufel , vielleicht eher n tick besser als schlechter. guckt man auf die einzelpreise des avr und das boxenset ist das angebot auch gut. guck nochmal ob du nicht mit nem andern avr evtl noch eine höhere ersparnis rausbekommst - einen denon 1713 brauchste dafür nicht, es tun auch günstigere. mit dem denon 1513 zb. gibs das ganze nochmal 100 euro billiger. allerdings gibs auch das klipsch hd theater 500 im zusammenhang mit dem 1513 zu nem ganz guten preis was sicherlich in deinem fall auch interessant sein dürfte
 
Ach komm...die Lautsprecher sind doch recht ordentlich getestet und sollten doch für den nicht ganz so anspruchsvollen User reichen, oder?
"Für den Anfang". Wenn man richtig anfängt, kauft man sich Lautsprecher vielleicht einmal in 15,20, 25 Jahren. ;)


In meinem Bekanntenkreis nutzen einge 30 Jahre alte Lautsprecher, die immer noch wie am ersten Tag klingen.


Um es mal genauer zu formulieren: Würdest du ein Stereosystem und diese Brüllwürfel 1:1 vergleichen, wäre die Entscheidung für dich klar, egal wie unerfahren du bist. Du würdest mir sofort zustimmen, dass weniger einfach mehr ist.

Als ich mein erstes gutes Stereo hatte, bin ich drei Tage mit einem dicken grinsen im Gesicht herumgelaufen, weil mich das gehörte so umgehauen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Geldbeutel würde 5.1 mäßig vllt. doch ein wenig mehr hergeben. Nur habe ich kein Platz für große Standboxen, sondern "nur" für kleinere Boxen...welche wären denn im Vergleich zu den Jamo zu empfehlen?
 
Aktuell sind die Mordaunt-Short Carnival in der Bucht noch als Aktion für 330,- zu haben. Wer da nicht zuschlägt, wird bei dem Budget so schnell keine besseren/musikalischeren Kompakt-Sats plus Sub als Neuware finden. ;)

Dazu den Onkyo-AVR für 159,-. Für <500,- ein tolles Set!
 
Habe mich nochmal umgeschaut und bin boxentechnisch auf die Monitor Surpreme 100 als Frontlautsprecher und das Monitor Surpreme 250 als Center.

Allerdings habe ich hinten keinen Platz, diese als Rear zu benutzen, sondern max. Platz für kleine Satelitten, die nur an zwei Ständer gehen würden.
Jmd. noch nen Tipp?
 
Ich geb´s auf. Gegen die Mordaunt-Short hat Du Dich mit den Monitor für die schlechtere Variante entschieden. Das ist die absolute Einsteiger-Serie von Magnat, mehr "basic" geht nicht! Selbst schuld, beratungsresistente User gibt es leider zu viele... ;)

P.S.: Auch sonst wurden genügend Möglichkeiten genannt (z.B. Klipsch HD Theater), entschieden hast Du Dich für etwas, das hier niemand empfohlen hat. Wozu fragst Du also überhaupt hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja...für das Mordaunt-Short System fehlt mir halt für die Rear-Speaker der Platz. Und da ich auch im Hifi-Forum gute Erfahrungsbericht über die Monitor gelesen habe, wollte ich eben hier nochmal nach Erfahrungen fragen.

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar...diese sollte eben im Rahmen meiner Möglichkeiten (Platz, Finanzierung) liegen.

Bei den Klipsch frage ich mich, warum ich diese z.B. den Monitor vorziehen sollte? Das sind doch eigentlich viel kleinere Lautsprecher, als im Vergleich zu den Monitor? Sollten nicht aus denen eigentlich schlechterer Sound kommen?

Ich könnte mir auch die Heco Victa 201 für vorne vorstellen, etwas kleinere Satalitten hinten und dazu nen Aktiv-Sub?
Würde das soundtechnisch mehr Sinn machen, wie jetzt z.B. die Klipsch HD 500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mordaunt-Short Sets sind wie schon Kammerjäger sagte P/L sehr gut.

Ich persönlich würde (hätte ich nur wenig Geld zur Verfügung und würde Kompaktlautsprecher suchen) mit ca 500 Euro nur einen AVR nehmen + 2xKlipsch RB-51 (139€ ). Jetzigen Center und Rear behalten und nach und nach gegen Klipsch RC 42 / RS 41 tauschen wenn mal wieder Geld ins haus kommt.

Das liegt halt daran das ich auch Ansprüche an Stereo Betrieb hätte und die Klipsch einfach einen sehr guten Sound haben für das Geld.
 
Zurück
Oben