Verkabelung im Heimnetz (Glasfaser)

Abramson

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
Hallo,

heute wurde der ONT des Glasfaseranbieters in unserem Keller gesetzt, in ca. 4 Wochen soll der Anschluss aktiviert werden.
Nun bin ich unsicher, wie ich die Geräte verkabeln kann/sollte.

Bisher hatte ich ein Speedport Smart 3 direkt an einem Switch hängen, der dann die einzelne verkabelten Räume versorgt hat (alles im Keller)
Im Erdgeschoß steht jetzt noch ein TP Link Router als AP der WLAN bereitstellt (im oberen Stockwerk ist der Empfang teilweise nicht soo super).

Ich habe hier noch eine FritzBox 7490. Meine Überlegung war diese an den ONT anzuschließen und von dort aus in den Switch im Keller der alle Räume versorgt. Den TP Link im Erdgeschoß tausche ich mit dem Speedport aus, weil er anscheinend auch eine bessere WLAN Abdeckung bietet.

Macht das so Sinn?
Laut Support würde es nicht funktionieren, wenn ich den Speedport an den ONT hänge - obwohl ich da schon gegenteiliges gelesen habe....?
Der Glasfasertarif soll dann 300Mbit liefern.

Auch habe ich an einer Netzwerkdose, die blöderweise gebraucht wird, nur 100Mbit Empfang, hab ein Testgerät besorgt, dass mir anzeigt das bei einem der Drähte keine Verbindung herrscht - wie repariere ich dies am besten?
Die Kabel sind ja gelegt und führen in Netzwerkdosen in den Räumen und ich bin Mieter.


Vielen Dank an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abramson schrieb:
Ich habe hier noch eine FritzBox 7490. Meine Überlegung war diese an den ONT anzuschließen
Geht nicht, das ist ein DSL Router, keiner für Glasfaser.
Du musst einen Glasfaser Router oder ein Glasfaser Modem haben.
Am einfachsten, nimm das, was die Telekom dir anbietet. Die muss man nicht mieten (auch wenn das bei Vertragsabschluss nur angeboten wird), kann man bei Amazon von der Telekom auch direkt kaufen.

Abramson schrieb:
Laut Support würde es nicht funktionieren, wenn ich den Speedport an den ONT hänge - obwohl ich da schon gegenteiliges gelesen habe....?
Stimmt , auch das ist kein Glasfaser Router! Den kannst du weiter benutzen aber ein Glasfaser Modem muss dazwischen.

Abramson schrieb:
wie repariere ich dies am besten?
Die Kabel sind ja gelegt und führen in Netzwerkdosen in den Räumen und ich bin Mieter.
Dose aufmachen und Kabel neu auflegen. Die sind selten in der Wand defekt, sondern einfach eine Ader in einer Dose abgefallen. Entweder selber oder machen lassen. Ob das der Vermieter muss, weiß ich nicht, kommt drauf an, wem was gehört.
 
Doch du kannst die FritzBox 7490 an dem ONT betreiben, dieser hat einen RJ45 Ausgang. Der ONT ist nichts anderes als ein Glasfasermodem. An der Fritzbox kannst du in den Einstellungen den LAN1 als WAN setzen.
Siehe hier: https://fritz.com/service/wissensda...7_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

Das funktionert wunderbar, ich nutze selbst sogar eine noch ältere Fritzbox mit einem Deutsche Glasfaser Anschluss., eine 7560. Funtzt einwandfrei.
 
Ja du kannst die 7490 an LAN 1 (WAN) anschließen, wenn dir das WLAN davon reicht, und gegebenenfalls auch die CPU Geschwindigkeit falls wireguard genutzt wird, dann spricht nichts dagegen den Router weiter zu verwenden.
 
Ah super,
ja wollte schon sagen, mein Glasfaseranbieter hat bis vor kurzem noch 7490 bei Bestellung mit dazu verkauft/vermietet. Die Dose schau ich mir dann mal an, danke!

WLAN soll ja der Speedport im Erdgeschoss liefern, ONT+FritzBox stehen ja im Keller.
 
Ja klar, so wie Du das angedacht hast, wird das funktionieren. Den TP link Router als AP dann ins obere Stockwerk.
Wenn ein LAN Kabel nur mit 100mbit verbindet, das Kabel neu auflegen auf beiden Seiten.
Poste mal Fotos von geöffneter Dose.
 
Abramson schrieb:
Laut Support würde es nicht funktionieren, wenn ich den Speedport an den ONT hänge
Mhm. Genau dafür ist die blaue Link-Buchse gedacht. Steht sogar im Handbuch auf Seite 35 … Aber:
Abramson schrieb:
mein Glasfaseranbieter
Welchen Internet-Anbieter nutzt Du? Die Link-Buchse geht nur dann, wenn Dein Internet-Anbieter PPPoE nutzt, z. B. die Telekom Deutschland oder GlasfaserPlus. Nutzt Dein Internet-Anbieter stattdessen DHCP – manchmal auch IPoE genannt –, dann geht der Speedport als Internet-Router nicht.
Abramson schrieb:
Im Erdgeschoß […] AP […] mit dem Speedport […], weil er anscheinend auch eine bessere WLAN Abdeckung bietet.
Den Thread dazu haben wir hier … Aber davon rate ich heutzutage ab, weil Du den IPv6-Router im Speedport nicht abgeschaltet bekommst. Auch klappen dann die automatischen Firmware-Updates nicht. Auch würde ich im WLAN nicht so viele Hersteller mischen. Besser wäre auch hier eine FRITZ!Box 7490. Wenn Du die LAN-Buchsen nicht brauchst, einen FRITZ!Repeater 1750 oder 2400.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik)
Perfekt, danke!
Bin bei YPlay.

Wollte mir die WLAN Leistung mit dem Speedport im Erdgeschoss mal anschauen. Wenn es notwendig wird, würde ich entweder nach einem Speed Home WLAN Verstärker schauen oder auf TP Deco umsteigen (1x Erdgeschoss, 1x Obergeschoss). Ja, möchte ungern bei den WLAN Geräten Hersteller mischen.
Ein extra AP im Obergeschoss sorgt meist eher für Verwirrung bei Handy und Co. Da wäre mir Mesh lieber.

Fotos der Dosen folgen später wenn die Kinder im Bett liegen :-)
 
Abramson schrieb:
Die haben da direkt Anleitungen, Informationen auf Ihrer Homepage:
https://yplay.de/glasfaser/bau-installation/

Und in der Speedport Anleitung sollte auch stehen wie man bis zum ONT verkabelt.
1742229029846.jpeg
 

Anhänge

  • 1742228791797.jpeg
    1742228791797.jpeg
    67,2 KB · Aufrufe: 31
Abramson schrieb:
Die nutzen kein PPPoE sondern DHCP. Daher darf der Speedport einen neuen Besitzer finden. :)
Abramson schrieb:
Ein extra AP im Obergeschoss sorgt meist eher für Verwirrung bei Handy und Co. Da wäre mir Mesh lieber.
Wie ich und Engaged schon einwarfen, genau dafür bieten sich (auch) FRITZ!-Produkte an, denn die bieten seit FRITZ!OS 7 ein Access-Point-Steering.
 
Joah, gute Frage :-D
Dachte die alte FritzBox bringt mir das Signal zum AP in den Wohnräumen und da wird dann gescheit gebastelt - gerne bleib ich auch bei AVM. Wollte den Speedport 3 halt noch nutzen, weil er sonst rumliegt.

Genau bart0rn, die normale Verkabelung würd ich so hinbekommen - war mir nur unsicher bei den anderen Geräten.
Dann schau ich mir die Geräte von AVM mal an um das WLAN hier gescheit zu verteilen, danke schön!
 
Wenn die Fritzbox halt der hauptrouter ist würde er dann halt auch Mesh master machen, das heißt wenn du andere APs von AVM nutzt würden die Endgeräte die ganzen benötigten WLAN Metadaten bekommen um im besten Fall immer am richtigen AP eingebucht zu sein.

Und falls zB Gäste WLAN benötigt wird würde das dann natürlich auch out of the box funktionieren, was bei fremdgeräten dann halt immer bastelkram bis unmöglich ist.
 
Aber die Fritzbox steht im Keller, da könnte sie kaum Mesh Master machen, oder?
Oder bekommt sie das mit ausgeschaltetem WLAN hin?
Entschuldigt, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe:

Keller:
ONT=>FRITZBOX 7490 (WLAN aus, da Keller)=>10er Switch (die Kabel gehen in den Schacht zu den Räumen).

Erdgeschoss:
AP bekommt per Kabel aus dem Keller das Signal und sendet das WLAN.

Obergeschoss:
Nach Bedarf (und Senderleistung des APs im Erdgeschoss) wird noch ein Gerät für Mesh installiert.

Würde dann als AP im Erdgeschoss den Fritz Repeater 2400 versuchen und schauen ob das Signal nach oben reicht.
 
Abramson schrieb:
Aber die Fritzbox steht im Keller, da könnte sie kaum Mesh Master machen, oder?
Oder bekommt sie das mit ausgeschaltetem WLAN hin?
Ja, das geht auch via LAN. Du könntest dann vermutlich auch den Speedport als Access Point nutzen im EG, musst dann halt die WLAN-Daten von Hand eingeben.
 
Abramson schrieb:
die Fritzbox steht im Keller, da könnte sie kaum Mesh Master machen, oder?
Doch das geht. Du lässt das WLAN einfach an. Oder alternativ wenn Du im Haus eine zweite FRITZ!Box hast, kann auch die den Mesh-Master spielen, auch dann wenn die nicht der Internet-Router ist.
Abramson schrieb:
Wollte den Speedport 3 halt noch nutzen, weil er sonst rumliegt.
Mein Tipp: Kleinanzeigen.de, eBay-Auktion oder Ähnliches. Der Speedport darf wirklich weg, denn der ist bei Dir nicht einmal als Reserve mehr nützlich.
 
Hast Du in EG, wo der AP hin soll eine Zwillingsdose oder 2. LAN Dose in der Nähe? Wenn ja dann die 7490 dorthin und LAN zurück in Keller patchen. Eine Leitung wird dann WAN und muss mit ONT verbunden werden im Keller. Das wäre dann optimal. Nur ein Access Point im Hause, keine Wechsel-Probleme der Clients.
Was WLAN betrifft sind die 7490 und Speedport smart3 nahezu identisch beide machen Wifi5.
 
Zurück
Oben