Verkabelung über mehrere Etagen Router hinter Telefon

Michaelghm

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
10
Hallöchen ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen...
Also mein Problem ist folgendes. Unser Haus hat 3 Etagen: Erdgeschoss und die zwei darüber.
Im Wirtschaftsraum (im Erdgeschoss) befindet sich der Telekomanaloghausanschluss, im Wohnzimmer nebenan ist die erste Telefondose und dann jeweils im ersten und zweiten Geschoss eine.

Hab das mal schematisch in nen Bild gebracht:


Vorher hatte ich den Router direkt zwischen Kabelschacht und Hausanschluss zu hängen. Das Problem dabei ist, dass das Signal des Wlans aus dem Wirtschaftsraum zu schwach ist für die oberen Etagen. Nun wollte ich mal fragen, ob es auch möglich ist den Router im ersten Geschoss anzubringen, so dass alle Telefone aber weiterlaufen (auch das im Erdgeschoss) - weil es heißt Router und Splitter müssen den ersten Teil im Netz bilden, noch vor den Telefonen.

Mh ich hoffe ihr wisst was ich meine - bin recht ratlos...
 
Bevor du die Verkabelung großartig änderst und damit nur Stress hast, währe es einfacher ein Devolo WLAN Adapter zu installieren.

http://www.devolo.de/de_DE/index.html

Edit: Wenn das keine Option ist, und nach oben ein 4 Adriges Kabel liegt, könntest du davon natürlich 2 Leitungen zum Router und dann 2 Leitungen runter zur tel. Anlage nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh erst mal danke für die schnelle Antwort.
Wir haben ein Telefon an jeder Dose - reicht da ein 4 adriges Kabel?
Das mit dem Stromadapter ist natürlich ziemlich schlau - allerdings ist im Wirtschaftsraum kein Stromanschluss und bisher hatte ich den Router halt mit Strom aus dem Flur versorgt, wenn ich ihn brauchte. Diese Lösung war nun aber eher unbefriedigend, weil überall Kabel rumlagen etc.
Bin drauf und dran für 70 Euro den Dienst kommen zu lassen allerdings bezahlt man das ja pauschal und ich hab keine Lust die der Telekom in den Rachen zu schmeißen, wennse mir vor Ort sagen dasses vll nicht geht oder so...
 
Du brauchst für Telefon 2 Adern und für DSL 2 Adern.

Das Kabel was von unten nach oben geht hat ja dann vier Adern.

Jetzt musst du unten einen Stecker in die Dose stecken der am anderen Ende nur die blanken Adern hat.
Dann 2 Adern direkt mit der Telefonanlage verbinden und 2 Adern mit dem Splitter.
(Normalerweise haben die Kabelklemmen.)
Wenn das nicht geht, musst du die 4 Adern auf 2 Anschlüsse in der Dose verteilen und dann die normalen Kabel (mit Steckern) anschließen.

Oben machst du das gleiche & verbindest die blanken Kabel mit dem Telefon und dem DSL Modem / Router.
Wenn das nicht geht, musst du die 4 Adern auf 2 Anschlüsse in der Dose verteilen und dann die normalen Kabel (mit Steckern) anschließen.

Jetzt hast du den Router oben und dazu nen Telefon. Allerdings funktioniert oben dann kein ISDN, da du für ISDN die vollen 4 Adern brauchst.

Die Kabel haben unterschiedliche Markierungen und die solltest du beachten ;)

edit: kein Strom im Wirtschaftsraum?! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also dafür brauchste nur ein 4 adrigest kabel. das mit dem netz über strom ist die beste alternative bei der du am wenigsten verlierst.
 
Ok:-)dickes Dankeschön Benzer-werd mich nachher, wenn ich daheim bin mal gleich an dem ganzen Ding zu schaffen machen. Zu den Klemmen naja das war mir damals zu sehr Fummelei-da hab ich die Kabel aus dem Telekomkabel genommen bevorse in diesen Klemmenkasten kommen *hust*

Ahja wir haben eh nur Analogtelefon und kein ISDN.

@Stibjo was heißt verlieren? Ich krieg doch dann oben trotzdem die volle Leistung oder? Nervt mich eh schon, dass ich für 6000kb zahle und nur knapp mehr als 3k bekomme
 
Bitte bitte... du machst das schon... wenn du jetzt noch Fragen hast, mach bitte nen schickes Foto von deiner Verkabelung, dass sagt mehr als 1000 Worte ;)

Mit am wenigsten verlieren meint er wohl das du ja immer nur noch einen AP für WLAN hast. Bei drei Etagen sind 2 besser. Aber dann hast du ja die Möglichkeit das DEVOLO Kit zu benutzen.

edit: Oben hast du dann natürlich volle Leistung sowie direkten LAN Anschluss an den Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so:-) Ja ne die PCs sind ja in der ersten Etage... Bin nur manchmal mit dem Lappi ganz oben. Der Router soll ja auch oben stehen, damit ich nicht immer runter muss, um ihn an und abzustöpseln vom Strom:-D

Zum Strom im Wirtschaftsraum also es gibt da schon Licht-aber keine Steckdose^^ist halt 'n kleiner Wi-ra^^

Na gut werd mich da heut mal dann durchwühlen und wenn ich nicht weiterkomme, weiß ich ja wo nette Menschen zu finden sind:schluck:
 
So bin soeben daheim eingetrudelt und nunja - es ist schon ewig her, dass ich da zu Werke war...Was mich nun verwundert-wieso sind da 2 Kabel bei 3 Dosen im Haus :confused_alt:
Das würde ja heißen, dass ein Telefon ein Extrakabel hat und 2 an einem hängen oder aber es liegt ne Kabelleiche im Haus. Ich denke aber fast eher zweiteres ist der Fall-da man, wenn man telefoniert auch zu dritt mit einer Person sprechen kann, wenn an jedem Telefonen eine Person (pro Stockwerk) sitzt-das Signal des Gegenübers wird dann für jeden Apparat nur etwas schwächer.
Und irgendwie ka. ob das jetzt 4Adrig ist aber sieht nach 9 Drähten im Kabel aus^^

1x rot
1x blau
1x grün
1x gelb
1x braun
3x weiß
1x unummantelt

Das ist etwas unscharf geworden zeigt aber den Hausanschluss und die 2 roten Drähte die in den Splitter gehen:


So und hier sind nochmal die Drähte drauf die in den Splitter gehen und aus ihm kommen:

und jetzt bitte nicht lachen-Ja ich habe damals ein (Kabel-)monster geschaffen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auf dem 2ten Foto scheint ja der Hausanschluss zu sein mit den 3 Klemmen für die 3 Anschlüsse und die besagten 4 Adern.
Da musst du jetzt den rausbekommen der nach oben geht. Kannst dir aber auch nen neuen suchen.

Das war der einfache Teil.

Wenn das erste Foto die Kabel sind die vom WR ins Haus gehen, dann hat da wer gespart ;)

Das sind nämlich keine normalen Tel. Kabel. Allerdings bleibt das Prinzip gleich - es dauert nur länger.

Du musst jetzt nach oben gehen die Dose abnehmen und gucken was da für Kabel aus der Wand kommen.
Um das zu bestimmen kann dir eins von diesen billigen Voltmetern helfen ;)
Dazu die Kabelpaare die du dir oben ausgesucht hast verdrillen und unten im WR die Kabel auf Durchgang prüfen.
(Dazu sollte in den anderen Tel Dosen auch nichts stecken, da du dort evtl auch nen Piepen bekommst. )

Dann alles so anschließen wie beschrieben und fertig.

PS: versuchs mal ohne Blitz, dann sollten die Fotos schärfer werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
K alles klar - dann werde ich mir mal am Wochenende so 'n Voltmeter besorgen - nochmal 'n dickes Dankeschön soweit an dich:)
 
Zumindest eines kann man beim Anschauen der Bilder sehen:
Du hast einen unbefugten Eingriff in das Netz der Telekom vorgenommen (sonst wäre der Apl auch nicht offen). Da wünsche ich Dir natürlich viel Glück und Spaß, wenn mal eine Störung vorliegt, ein Techniker in's Haus kommt und eine schöne Rechnung erstellt. Und wenn Du Pech hast, eine Strafanzeige erstattet, das könnte man allein schon an Hand der Bilder, da die den Sachverhalt ganz eindeutig zeigen.
 
Ich finde dazu sagen die Bilder mal gar nichts aus.. denn den direkten Anschluss (Kabel aus der Wand) sieht man nicht ;). Der offene Kasten kann theoretisch auch hinter den eigendlichen APL gesetzt sein. Der Kasten auf dem Foto scheint mir nämlich recht groß für ein Einfamilienhaus (Wenn da an unsere 10cm x 10cm Kiste denke).
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das ist ein Apl.
2. Sieht man auch eindeutig, daß die 1. TAE entfernt wurde.
Bei den neueren Apl's, das sieht man eben auf den Bildern, daß es ein solcher ist, wird in EFH's immer die 1. TAE direkt daneben angebaut. Und die wurde eindeutigb entfernt. Daß es niemand von der Telekom gewesen sein kann, sieht man schon an den verwendeten kabelverbindern, diese Art bzw. ihre verwendung, ist wegen der unsicheren Verbindung bei der Telekom untersagt.
Im Extremfall kann es gar eine Anzeige wegen versuchten Betrugs geben, schließlich hat der Kunde versucht, sein privates Hausnetz der Telekom als Endleitung unterzujubeln. Daß solche Anzeigen erstattet werden, ist nicht so unwahrscheinlich, habe ich selbst in Extremfällen auch schon gemacht. Schließlich entstehen der Telekom durch solche Eingriffe in ihr Netz jährlich Instandsetzungskosten in Millionenhöhe. Und sie wäre dumm, wenn sie sich das auf Dauer bieten läßt.
Das Schlimme ist, daß in öffentlichen Foren wie diesem von selbsternannten "Experten" regelmäßig geradezu dazu aufgerufen wird, sich am Netz der Telekom zu vergreifen, siehe (nicht nur) dieser Thread. Nur die Folgen in Form von Kosten oder gar Gerichtsprozessen will dann keiner tragen, dann ist es wieder die böse Telekom. Was würden diese Leute sagen wenn jemand die Spiegel ihres nagelneuen Autos abreißt, um sie mitzunehmen und dabei gleich noch die Türen demoliert. Das wäre haargenau das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh nur mal dazu, dass eine erste TAE entfernt worden sein soll, das stimmt nicht bzw. es wurde nicht durch mich getan...Das Haus wurde so gebaut verändert wurde dort nichts. Lediglich den Splitter hatte ich damals dort selbst angebaut-den Rest hat die Baufirma verzapft, die das Doppelhaus gebaut hat;-)Bei der Abnahme haben meine Eltern wohl damals nicht genau auf derlei Details geachtet-allerdings ist auch nicht jeder ein Telekommitarbeiter und weiß aus dem FF wie es auszusehen hat bzw wie man dort Fusch erkennen soll:-/
 
Jo und danke nochmal trotzdem werd ich wohl son Telekommenschen kommen lassen, um das Fachgerecht machen zu lassen, denn hab kein Bock da mal eine dran zu bekommen...
Allerdings die Verkabelung im Haus haut 1 A hin:-)
 
Zurück
Oben