Verkabelung und Stecker bei Haus mit Satellitenanlage

popmart

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
2
Hallo allerseits,

habe gesehen das hier im Forum sehr viele Experten für Satellitenanlagen zu finden sind. Hier mein Problem:

Wir sind neu ein ein Einfamilienhaus gezogen. Auf dem Dach ist eine digitale Satellitenanlage. Im Erdgeschoss im Wohnzimmer ist eine Dose mit F-Stecker, diese liefert auch ein wunderbares Signal an den Receiver und Fernseher.

Ein zweiter Fernseher soll im Keller in Betrieb genommen werden. Dort ist eine Dose in der Wand, die eher wie ein Kabelanschluss aussieht und der Receiver erhält dort im Moment kein Signal, er lässt sich auch nicht so richtig anschließen (nur lose draufstecken) weil ein echter "Schraubverschluss" für den F-Stecker fehlt.

Ich habe die Hoffnung, das Problem mit einem Adapter lösen zu können. Ist es möglich auch im Keller ein Satelllitensignal zu erhalten? Ich habe Fotos für Euch. Bild 1 zeigt die seltsame Dose im Keller und Bild zwei und drei zeigen das funktionierende Kabel im Wohnzimmer. Wenn es möglich ist wäre ich dankbar für einen Tipp, welches wohl der richtige Adapter ist? Bei Amazon gibt es eine Flut davon und ich blicke nicht durch.

Danke für die Hilfe!

Jonas
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    508 KB · Aufrufe: 321
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    329,5 KB · Aufrufe: 254
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 314
Entscheidend ist, wo das Kabel endet: geht an das LNB nur ein Kabel, dann ist wohl die Dose im Wohnzimmer die einzige Satellitendose. Ist auf dem Dachboden noch ein Antennenverstärker bzw. auf dem Dach eine terrestrische Antenne vorhanden? Wenn ja, dann könnte das Kabel auch dorthin gehen: in diesem Fall könnte man das ganze aber relativ leicht umrüsten. Sollte es ein Kabelanschluss sein, dann wird die Sache deutlich schwieriger, da das Kabelsignal meist nicht am Dachboden reinkommt.
 
Wenn von Deinem LNB oder von einem Multischalter das Signal bis zu dieser Dose gespeist wird dann funktioniert auch dein verlinkter Adapter problemlos!

EDIT:
Wenn du nicht weisst welches Kabel wo entlang geht, könntest Du noch mit dem Multimeter den Diodentest
machen. Dazu z.B an der Dose den Aussenleiter & Seele zum Kurzschluss zusammendrehen und am anderen Ende mit dem Multimeter messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie alt ist denn das Haus, oder anders herum gefragt: bist du dir sicher, dass das Haus niemals eine terrestrische Antennen-Anlage hatte?

wie sieht denn die von dir genannte digitale Sat-Anlage "auf dem Dach" aus?
Auf dem Dach befindet sich die Schüssel und der LNB (evtl. auch mehrere), wenn es eine "Anlage" gibt, dann ist i.d.R. unter Dach. Die Frage ist, wie viele Kabel stecken im LNB und wo gehen die hin?
 
wir wissen natürlich nicht so das Kabel Herkommt.
es könnte SAT sein, denn man muss nicht zwingend eine Sat dose verwenden.

einzigster Anhaltspunkt kann daher der Aufbau der Sat anlage sein.
schau mal nach wie viele Kabel davon weggehen.
 
Zurück
Oben