Bronco5000
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 52
Hallo,
ich habe in meiner neuen Wohnung für Fernsehen und Internet sowie Telefon ein Kombi-Paket von Kabel Deutschland geordert.
Jetzt ergeben sich wegen der vorgefundenen Anordnung der Anschlüsse einige Probleme
Ich habe in meiner Diele einen Art Wandschrank (eigentlich wie ein Sicherungsschrank) in dem ich zum einen ein durchnummeriertes Patchpanel (1-7) habe und 4 Antennenkabelanschlüsse, gekennzeichnet als „TV-Zuleitung“ sowie „TV Zimmer 1,2,3). In den 3 Zimmern sind jeweils mehrere Netzwerkdosen und ein Antennenaschluss angebracht.
Ich nehme an, dass die Intention des Installateurs war, dass über „TV-Zuleitung“ die Signale für Kabel-TV, Kabel-Internet und Kabel-Telefon in die Wohnung geführt werden sollen.
Der gelieferte WLAN-Kabelrouter (Sagecom xyz) passt aber nicht einmal ansatzweise in diesen Schrank, was eh keine Option wäre, weil ein Router mit WLAN in einem geschlossenen Schrank keinen Sinn macht und ich ja das Telefon auch direkt dort anschließen müsste, wofür nun überhaupt kein Platz ist.
Nun hätte ich mir folgendes überlegt ohne aber zu wissen, ob das auch so funktioniert.
Ich würde so etwas https://www.amazon.de/Breitband-Kabel-Verteiler-3-fach-TV-Verteiler-Dreifachverteiler-Kabelfernsehen/dp/B0087DDSD8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1504986397&sr=8-1&keywords=antennenkabel+verteiler+breitband an „TV-Zuleitung“ anschließen und darüber das Signal von “ TV-Zuleitung“ an die einzelnen Antennenanschlüsse in den jeweiligen Zimmern verteilen. In einem der Zimmer würde ich dann den Kabelrouter mit einem Antennenanschluss verbinden.
Wenn das soweit überhaupt funktioniert, bliebe aber noch das Problem wie ich Internet an die jeweiligen Netzwerkdosen in der Wohnung verteile (würde PC, Receiver etc. gerne fest verkabeln und nicht mit WLAN verbinden).
Kann ich den Router dann einfach per LAN-Kabel mit einer Netzwerkdose im Zimmer, beispielsweise mit der Nummer „1“, verbinden und damit das (Internet-)Signal quasi zum Patchfeld in besagtem Schrank schicken?
Und kann ich dort dann einen Switch mit „Patchfeld 1“ verbinden und den Switch dann wieder mit den Patchfeldern 2-7 verbinden um das Signal an die anderen Netzwerkdosen weiterleiten?
Bevor ich hier in einen Kabelverteiler und einen Switch investiere, hätte ich gerne Gewissheit, ob das so überhaupt funktionieren kann.
Ich hoffe, dass ich den Aufbau einigermaßen verständlich beschrieben habe.
Und falls das quatsch ist, bin ich natürlich für Alternativen offen. Evtl. einen kleine kompakten Kabelrouter im Bridge-Modus in den Schrank quetschen und einen zusätzlichen WLAN-Router anschaffen, was aber wahrscheinlich teurer wäre? Und wo könnte ich dann das telefon anschliessen?
ich habe in meiner neuen Wohnung für Fernsehen und Internet sowie Telefon ein Kombi-Paket von Kabel Deutschland geordert.
Jetzt ergeben sich wegen der vorgefundenen Anordnung der Anschlüsse einige Probleme
Ich habe in meiner Diele einen Art Wandschrank (eigentlich wie ein Sicherungsschrank) in dem ich zum einen ein durchnummeriertes Patchpanel (1-7) habe und 4 Antennenkabelanschlüsse, gekennzeichnet als „TV-Zuleitung“ sowie „TV Zimmer 1,2,3). In den 3 Zimmern sind jeweils mehrere Netzwerkdosen und ein Antennenaschluss angebracht.
Ich nehme an, dass die Intention des Installateurs war, dass über „TV-Zuleitung“ die Signale für Kabel-TV, Kabel-Internet und Kabel-Telefon in die Wohnung geführt werden sollen.
Der gelieferte WLAN-Kabelrouter (Sagecom xyz) passt aber nicht einmal ansatzweise in diesen Schrank, was eh keine Option wäre, weil ein Router mit WLAN in einem geschlossenen Schrank keinen Sinn macht und ich ja das Telefon auch direkt dort anschließen müsste, wofür nun überhaupt kein Platz ist.
Nun hätte ich mir folgendes überlegt ohne aber zu wissen, ob das auch so funktioniert.
Ich würde so etwas https://www.amazon.de/Breitband-Kabel-Verteiler-3-fach-TV-Verteiler-Dreifachverteiler-Kabelfernsehen/dp/B0087DDSD8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1504986397&sr=8-1&keywords=antennenkabel+verteiler+breitband an „TV-Zuleitung“ anschließen und darüber das Signal von “ TV-Zuleitung“ an die einzelnen Antennenanschlüsse in den jeweiligen Zimmern verteilen. In einem der Zimmer würde ich dann den Kabelrouter mit einem Antennenanschluss verbinden.
Wenn das soweit überhaupt funktioniert, bliebe aber noch das Problem wie ich Internet an die jeweiligen Netzwerkdosen in der Wohnung verteile (würde PC, Receiver etc. gerne fest verkabeln und nicht mit WLAN verbinden).
Kann ich den Router dann einfach per LAN-Kabel mit einer Netzwerkdose im Zimmer, beispielsweise mit der Nummer „1“, verbinden und damit das (Internet-)Signal quasi zum Patchfeld in besagtem Schrank schicken?
Und kann ich dort dann einen Switch mit „Patchfeld 1“ verbinden und den Switch dann wieder mit den Patchfeldern 2-7 verbinden um das Signal an die anderen Netzwerkdosen weiterleiten?
Bevor ich hier in einen Kabelverteiler und einen Switch investiere, hätte ich gerne Gewissheit, ob das so überhaupt funktionieren kann.
Ich hoffe, dass ich den Aufbau einigermaßen verständlich beschrieben habe.
Und falls das quatsch ist, bin ich natürlich für Alternativen offen. Evtl. einen kleine kompakten Kabelrouter im Bridge-Modus in den Schrank quetschen und einen zusätzlichen WLAN-Router anschaffen, was aber wahrscheinlich teurer wäre? Und wo könnte ich dann das telefon anschliessen?