Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVerkaufsverbot: HTC unterliegt vor Gericht Geldeintreiber für Patentlizenzen
HTC und offenbar auch weiteren Herstellern droht ein Verkaufsverbot von Smartphones über die Deutsche Telekom. Grundlage dafür ist ein Urteil des Amtsgerichts Mannheim von Ende November dieses Jahres, das in einer Patentklage, die den Sprach-Codec AMR-WB betrifft, zugunsten des Klägers Acacia Research Group LLC entschieden hat.
Solche unsäglichen Parasitenfirmen gehören zerschlagen...
Schlimm genug wenn "richtige" Firmen sich wegen phantom-Patenten wie quengelnde Kleinkinder im Sandkasten verhalten, aber Firmen, die Patente rein zum Klagen anhäufen sollten wegen Verstoß gegen die guten Sitten angesch***en werden
Die Saint Lawrence Communications GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Acacia Research Group LLC und hat ihren Sitz in München. Die Acacia Research Group LLC bezeichnet sich als führendes Unternehmen für outgesourcte Patentlizenzierungen sowie als als Brücke zwischen Erfindern und Nutzern der Patente.
Die Gerichte hätten teilweise heute schon die Möglichkeit, nicht jedem Furz die Erfindungshöhe für ein Patent zuzusprechen. Aber so wie es aussieht, bekommt demnächst Apple doch noch hunderte von Millionen für abgerundete Ecken. Warum also sollen sich da Firmen wie Acacia zurückhalten? Keiner der hier Anwesenden würde es tun, besäße er eins dieser Patente ...
Hm, wenn ich das jetz richtig verstanden hab, ist diese Firma quasi die GEMA der Patente? Sprich, jeder kleine Patentinhaber kann die "Durchsetzung" seiner Rechte abtreten?
Hm, wenn ich das jetz richtig verstanden hab, ist diese Firma quasi die GEMA der Patente? Sprich, jeder kleine Patentinhaber kann die "Durchsetzung" seiner Rechte abtreten?
@Luthredon
Wie habe ich schon auf so dumme Vergleiche gewartet...
Apple hat ein "Design Patent" auf abgerundete Ecken (und verschiedene andere Elemente die gleichzeitig zutreffen müssen), das entspricht im Deutschen eher einem Geschmacksmuster oder halt überhaupt Markenschutz.
Und anders als diese Firma hier ist Apple eine "praktizierende" Firma, d.h. das was sie patentieren (und evtl. vor Gericht bringen) verwenden sie auch in ihren eigenen Produkten.
Ein Patenttroll zeichnet sich dadurch aus, dass er gar keine Produkte herstellt und in der Regel selbst die Patente die er durchsetzen möchte gar nicht selbst erfunden hat.
Und Nein, ein Smartphone ohne "abgerundete Ecken" muss nicht dreieckig sein. Das ist ein Kindergartenargument und selbst ein Kindergartenkind müsste sich eigentlich schon dafür schämen.
Hm, wenn ich das jetz richtig verstanden hab, ist diese Firma quasi die GEMA der Patente? Sprich, jeder kleine Patentinhaber kann die "Durchsetzung" seiner Rechte abtreten?
Vom Prinzip her ist es das gleiche, ja. Der Entwickler muss die Lizenzgebüren mit dieser Firma teilen, ist dafür aber den ganzen rechtlichen Ärger los. Grundsätzlich ist daran auch nichts unanständig.
Die sind quasi wie ein Anwaltsbüro. Man hat ein rechtliches Problem, also schickt man alle Informationen dem Anwalt und lässt ihn machen.
Oder ein Inkasso. Man hat diverse säumige Kunden, also reicht man alles weiter und lässt die das machen.
Halt ein einfacher Dienstleister.
Natürlich hat HTC diese. Aber es gibt tausende Patente. Es ist unmöglich alle zu prüfen.
Und oft kalkuliert man so ein Gerichtsverfahren auch mit ein. Ist ja auch Werbung. Gerade Apple vs Samsung war ja sehr oft in den Medien.