muh2k4
Commander
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 3.047
Hey, wir haben folgendes Vorhaben:
Ein Freund und ich haben jeweils bei sich im Haus ein Lan bestehend aus einer Hand voll Rechnern, jeweils ca 4-6. Diese beiden Netzwerke sind bisher getrennt. Dies wollen wir mittels einer WLAN-Verbindung ändern.
Dabei sollen sich nicht nur 2 Rechner aus jeweils einem Netzwerk sehen koennen, sondern es sollen beide Netzwerke komplett transparent werden. Dabei ergeben sich folgende Probleme.
In beiden Netzwerken existiert ein Inet-Router mit aktivem DHCP.
Demnach muss eines der Netzwerke zb auf 192.168.0.xxx/24, das andere auf 192.168.1.xxx/24 arbeiten.
Option #1:
Wir haben nun die Option ins Auge gefasst, dass wir uns 2 Router/Access-Points kaufen und diese den Luftraum überbruecken. Nun ist für mich fraglich, ob es jetzt ohne Probleme möglich ist, das die Router zwischen den beiden Netzwerken den Traffic routen.
Und genau hier liegt meiner Vermutung nach eine Hand voll Schwierigkeiten:
- sehen sich die beiden Accesspoints überhaupt gegenseitig, wenn sie nicht im selben IP-Adressraum liegen
- haben die im Handel üblichen Geräte, wie sie als Router in privaten Haushalten für Inet-Sharing verwendet werden, den Namen Router überhaupt verdient? Sprich: Ist es mit diesen überhaupt möglich ein Netzwerkrouting zu betreiben, so wie wir es vorhaben?
Option #2:
Wir verwenden 2 Geräte, die Ethernet-Briding-fähig sind. Dadurch scheint es, als währen beide Netzwerke in der Tat über ein Kabel miteinander verbunden.
Das hat allerdings den Nachteil, dass einer der beiden Inet-Router in den bisher bestehenden Netzwerken auf seine DHCP-Funktionen verzichten muss und auf eine andere IP als der 192.168.0.xxx.1 gestellt wird.
Des weiteren werden alle PCs in diesem eine feste Einstellung bzgl des Gateways und Namenservers, in Abhaengigkeit der neuen Adresse des Routers, bekommen muessen, damit jeder weiterhin über seine Leitung surft.
Option #3:
Einer bekommt einen Access-Point, der andere eine WLan-Fähige Netzwerkkarte. Diese wird auf den IP-Bereich des anderen eingestellt. Hierbei muss jetzt der Rechner mit der WLan-Karte als Router arbeiten. Das ist unter WinXP jedoch kein leichtes unterfangen =((.
Hat jemand schon einmal ein ähnliches Vorhaben realisiert oder Erfahrungen/Wissen, womit er mir bei diesem Problem weiterhelfen kann, so lasst es mich bitte wissen.
Ein Freund und ich haben jeweils bei sich im Haus ein Lan bestehend aus einer Hand voll Rechnern, jeweils ca 4-6. Diese beiden Netzwerke sind bisher getrennt. Dies wollen wir mittels einer WLAN-Verbindung ändern.
Dabei sollen sich nicht nur 2 Rechner aus jeweils einem Netzwerk sehen koennen, sondern es sollen beide Netzwerke komplett transparent werden. Dabei ergeben sich folgende Probleme.
In beiden Netzwerken existiert ein Inet-Router mit aktivem DHCP.
Demnach muss eines der Netzwerke zb auf 192.168.0.xxx/24, das andere auf 192.168.1.xxx/24 arbeiten.
Option #1:
Wir haben nun die Option ins Auge gefasst, dass wir uns 2 Router/Access-Points kaufen und diese den Luftraum überbruecken. Nun ist für mich fraglich, ob es jetzt ohne Probleme möglich ist, das die Router zwischen den beiden Netzwerken den Traffic routen.
Und genau hier liegt meiner Vermutung nach eine Hand voll Schwierigkeiten:
- sehen sich die beiden Accesspoints überhaupt gegenseitig, wenn sie nicht im selben IP-Adressraum liegen
- haben die im Handel üblichen Geräte, wie sie als Router in privaten Haushalten für Inet-Sharing verwendet werden, den Namen Router überhaupt verdient? Sprich: Ist es mit diesen überhaupt möglich ein Netzwerkrouting zu betreiben, so wie wir es vorhaben?
Option #2:
Wir verwenden 2 Geräte, die Ethernet-Briding-fähig sind. Dadurch scheint es, als währen beide Netzwerke in der Tat über ein Kabel miteinander verbunden.
Das hat allerdings den Nachteil, dass einer der beiden Inet-Router in den bisher bestehenden Netzwerken auf seine DHCP-Funktionen verzichten muss und auf eine andere IP als der 192.168.0.xxx.1 gestellt wird.
Des weiteren werden alle PCs in diesem eine feste Einstellung bzgl des Gateways und Namenservers, in Abhaengigkeit der neuen Adresse des Routers, bekommen muessen, damit jeder weiterhin über seine Leitung surft.
Option #3:
Einer bekommt einen Access-Point, der andere eine WLan-Fähige Netzwerkkarte. Diese wird auf den IP-Bereich des anderen eingestellt. Hierbei muss jetzt der Rechner mit der WLan-Karte als Router arbeiten. Das ist unter WinXP jedoch kein leichtes unterfangen =((.
Hat jemand schon einmal ein ähnliches Vorhaben realisiert oder Erfahrungen/Wissen, womit er mir bei diesem Problem weiterhelfen kann, so lasst es mich bitte wissen.
Zuletzt bearbeitet: