Verlängerungskabel für WLAN Antenne

Ralfii

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.253
Hallo

Für einen DLINK 624+ WLAN Router mit extern gesteckter Antenne suche ich ein Verlängerungskabel, umd die antenne geschickter platzieren zu können, oder ggf. eine aussenantenne anschliessen zu können.

Die Antenne hat so einen kleinen schraubverschluss, ich weis aber den namen der Steckverbindung nicht.

Kennt jemand solche Kabel oder Händler ?

Besten Dank !
 
Du suchst sog. Pigtails, wobei die zumeist verwendet werden, um verschiedene Antennen-Anschlußarten miteinander zu kombinieren. Hier ein Link, den ich auf die schnelle gefunden habe.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
gib mal bei ebay wlan antenne ein, habe die mit dem fuss und 3 m verlängerung genommen.
gruß
kingsize.jones
 
Ich kaufe mir so etwas auch immer bei WIMO, allerdings unter www.wimo.de . Du solltest aber bedenken, dass durch das Kabel die Leistung deiner Antenne sinkt (Stichwort: Dämpfung). Also vielleicht bestellst du dir noch gleich eine stärkere Antenne mit.
 
Hallo!

Man sollte schon darauf achten, dass man ein hochwertiges Kabel nimmt. Die schlechteren haben 2dbi und mehr Dämpfung pro Meter. Dann ist der Antennengewinn gleich dahin. Die DLink Stummelantennen haben soweit ich weiß auch nur 2dbi Gewinn.

Die besten Kabel sind die H155 (glaub ich), die haben 0,5dbi/m Dämpfung. Gibts z.B. hier: klick!. Die DLink Geräte haben eigentlich alle SMA Stecker und Buchsen. Du solltest dir evtl auch Gedanken über eine neue Antenne machen, die mehr Antennengewinn hat. Omni Antennen strahlen horizontal um 360°, Richtantennen in eine Richtung mit einem bestimmten Abstrahlwinkel.

Bei den Antennen musst du aufpassen, dass sie nicht zuviel Antennengewinn haben. In Deutschland sind nur 20dbi Sendeleistung (gemessen an der Antenne) erlaubt. Dein Router hat wahrscheinlich so um die 15-18 dbi (googeln), davon dann den Verlust durch das Kabel wegrechnen und den Gewinn der Antenne dazurechnen. Evtl. kannst du auch die Sendeleistung des Router einschränken - geht je nach Gerät bzw. Firmware bei einigen DLink Geräten.
 
MaToLA schrieb:
Hallo!

Man sollte schon darauf achten, dass man ein hochwertiges Kabel nimmt. Die schlechteren haben 2dbi und mehr Dämpfung pro Meter. Dann ist der Antennengewinn gleich dahin. Die DLink Stummelantennen haben soweit ich weiß auch nur 2dbi Gewinn.

Man kann den Antennengewinn nicht mit der Kabeldaempfung verrechnen, die Antenne hat unabhaengig von Kabel immer 2dBi.
Daempfungen/Verstaerkungen werden uebrigens in dB angegeben, dBi wird nur fuer den Antennengewinn verwendet.
 
Besten Dank für eure Tipps.

Möglicherweise werden wir auch den Router anders platzieren, denn wir benötigen sonst 15m Antennenkabel bis aufs dach.

Also würde ein Antennenadapter mit 1m Kabel auch reichen ?

Auf diesen schraube ich dann meine kleine stummelantenne und das 1m kabel reicht dann bis zum Router.

Einen Switch hätten wir noch, somit müssten wir nur ein Netzwerkkabel zum Router legen, was ja bei 15m kein Problem ist.

Gibt es noch einen unterschied zwischen SMA und Reverse SMA Steckverbindungen ?

Es ist ein Wohnhaus neben dem Geschäftsgebäude und der Empfang reicht nur bis zur Türe des Hauses. Sichtkontakt wäre vorhanden.
 
Ralfii schrieb:
Gibt es noch einen unterschied zwischen SMA und Reverse SMA Steckverbindungen ?

Ja sicher, sonst wuerde das eine ja nicht R-SMA heissen. Bei R-SMA sind gegenueber SMA im Grunde maennlich (Stecker) und weiblich (Buchse) umgedreht (reversed), d.h. die eigentlich weiblich Buchse hat statt einem Loch einen Pin in der Mitte und der eigentlich maennliche Stecker hat statt des Mittelpins ein Loch.

Ist zB. hier erklaert (ziemlich weit unten auf der Seite)

http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=wlancable_d.htm
 
kisser schrieb:
Man kann den Antennengewinn nicht mit der Kabeldaempfung verrechnen, die Antenne hat unabhaengig von Kabel immer 2dBi.
Daempfungen/Verstaerkungen werden uebrigens in dB angegeben, dBi wird nur fuer den Antennengewinn verwendet.

Ich dachte nur, wenn das Kabel insgesamt zB. 2db Dämpfung hat, dann reduziert sich ja die Gesamtleistung um 2db, oder? Beispielsweise Router 15dbi, Antenne 5dbi. Dazwischen ein Kabel mit einer Dämpfung von insgesamt 2db, dann sollte die Leistung gesamt lt. Adam Riese ja bei ca. 18dbi liegen. Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?
 
Das ist alles richtig was du sagst. Die abgestrahlte Leistung (in dBm EIRP) reduziert sich um die Kabeldaempfung.
Aber der Antennengewinn beschreibt ja die Richtcharakteristik der Antenne, und diese aendert sich nicht, egal um wieviel dB davor gedaempft wird.

Ich habe mich nur an diesem Satz gestoert:

"Die schlechteren haben 2dbi und mehr Dämpfung pro Meter. Dann ist der Antennengewinn gleich dahin."


Du meinst zwar das richtige, drueckst es aber falsch aus. Der Antennengewinn ist ja nicht dahin, der betraegt nach wie vor 2dBi.
Nur die abgestrahlte Leistung (EIRP) verringert sich um die Kabeldaempfung.

(Nicht dass noch jemand glaubt, man koenne z.B. aus einer 8dBi Antenne durch zusaetzliche 2dB Kabeldaempfung eine 6dBi Antenne machen).
 
Zurück
Oben