News Vermeintliches Gehäuse des iPad 3 aufgetaucht

bei der GPU tippe ich eher auf die neueste Serie von PowerVR: G6200
 
Eine Verbesserung bei der CPU ist eh nicht wirklich notwendig, 2012 wird weiterhin ein Jahr der Dualcores sein (Nvidia wird das zwar anders sehen, aber die Cortex-A15-Dualcores die 2012 auch häufig verkauft werden sagen etwas anderes), wichtig ist für das iPad 3 somit eigentlich nur, genug CPU-Leistung um die neue GPU sinnvoll versorgen zu können - denn für die höhere Auflösung des neuen Displays wird eine höhere GPU-Leistung notwendig sein.

Aber da die aktuelle GPU des A5 bereits recht gut vorgelegt hat und selbst der brandneue Tegra 3 nur knapp die Leistung erreicht, wäre selbst ein SGX543MP4, also eine Verdoppelung der aktuellen GPU, eigentlich ausreichend.

Wer weiß, vielleicht hat man ja auch gleich auf ein autostereoskopisches Display gesetzt, nach dem Modell des Nintendo 3DS - zweidimensionale Inhalte könnten dann in "Retina"-Auflösung angezeigt werden, Spiele durch eine zusätzliche Sperrschicht in 3D. Würde auch neben der aufwändigeren Beleuchtung des Displays ein weiterer Grund für ein etwas dickeres Display und damit dickeres Gerät sein.

Und man hätte ein Testgerät um die Akzeptanz von 3D-Filmen in iTunes zu testen, als Vorlauf für den AppleTV.
 
devil99 schrieb:
Das eventuell "nur" nen Dualcore muss ja nicht schlecht sein. Also bei meinem 2er hab ich bisher keine Situation gehabt mir nen schnelleren CPU zu wünschen. Und ich hätte im neuen dann auch glaub mal lieber 2x2Ghz als 4x1Ghz.

Korrekt, lieber eine höhere Singlecore-Performance und dafür "nur" ein Dualcore statt diesen Quadcore-"Quatsch". Bis auf Benchmarks werden die vielen Cores einfach nicht sinnvoll ausgenutzt.
 
Das iPad kann so bleiben wie es ist, solange es ein hochauflösendes Display bekommt.
Der Homebutton ist ebenso längt überflüssig..siehe ice cream.
 
Die Lösung von ICS ist nicht gerade vorbildlich, eigentlich hat man da nur die bisherigen Tasten auf das Display verlegt, ohne die möglichen Vortrile von virtuellen Buttons zu nutzen.

Aber das ist eh nicht nötig für das iPad 3, denn iOS 5 lässt sich auf dem iPad 2 bereits sehr gut mit Multitouchgesten steuern.
Für einige Anwendungen ist eine echte Taste jedoch weiterhin sinnvoll, besonders Anwendungen bei denen Aktionen in der Anwendung mit den Gesten zur iPad-Steuerung kollidieren.
 
Welchen Vorteil hätte ein Verzicht auf den Home-Button beim iPad? Einen daumendicken Rand braucht man eh, sonst kann man das Tablet (im Gegensatz zu einem Smartphone) nur schlecht halten, ohne ungewünschte Aktionen auszulösen.

Beim nächsten iPhone könnte ich mir hingegen den Wegfall des Home-Buttons gut vorstellen (oder eine Änderung der Form + Position, z.B. symmetrisch zum Power-Button).
 
Ich Wünsche mir auch regelmäßig die Gesten des iPad auf dem iPhone, aber den Homebutton auf dem iPhone völlig wegzulassen halte ich nicht für sinnvoll, da wo er jetzt gerade ist ist er perfekt.
Einhändige Bedienung ist so ideal möglich, durch eine Ersetzung durch MT-Gesten oder eine eventuell verunglückte Neupositionierung des Buttons kann man das leicht zunichte machen.
 
Randfee schrieb:
für mich bleibts dabei. Ein iPad macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man man endlich darauf schreiben könnte!
Für Notizen eignen sich Stylus Systeme besser aber man kann mit Übung und der Richtung Tablet Haltung auf dem iPad auch gut schreiben. Ich hab letztens für meine Freundin ein Buch geschrieben und dabei bestimmt die Hälfte auf dem iPad geschrieben. Ich kann wesentlich besser auf meinem Notebook schreiben aber das habe ich eben seltener dabei.
 
ja, aber die wollen doch mit den Dingern in die Schulklassen! Wenn Kinder die Teile in den Klassen haben und ich damit im Meeting/Labor was anfangen können soll, dann braucht es einen Stylus, mit dem man normal schreiben, aber besondern auch mal kritzeln, skizzieren, etc. kann.

Ich kapiere nicht, dass die das nicht sehen. Die Möglichkeit hieße ja nicht, dass jeder es nutzen müsste, beim webbrowsen reichen die Finger und sind sehr bequem!
 
Zurück
Oben