Lawrence
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 329
Hallo zusammen,
in der Überschrift steht im Grunde schon alles drin.
Mein Vermieter hat per Aushang angekündigt, dass die Firma Techem zur Montage von Rauchwarnmeldern vorbei kommen wird.
Damit sollen dann wohl auch die vorhandenen Rauchmelder ausgetauscht werden.
Leider ist dieser Techem-2-Rauchmelder recht groß und alles andere als "schön" und würde massiv das Gesamtbild meiner Wohnung zunichte machen.
Hinzu kommt, dass es sich um einen Funkrauchmelder handelt, der Daten sammelt und "nach Hause telefoniert. Datenschutztechnisch ist dieses Gerät jedenfalls bedenklich. Zudem entwickelt er eine permanente Strahlung, die ich so nicht in meinem Schlafzimmer haben möchte, besonders nachdem ich Router und sämtliche funkenden Geräte aus diesem Raum verbannt habe und seitdem besser schlafe.
Mehrere verbaute Mikrofone und Sensoren tun ihr Übriges, dass keiner genau sagen kann, was dieses Gerät genau tut.
Lange Rede kurzer Sinn, so ein Ding kommt nicht in mein Schlafzimmer!
Leider gab es zu dem Thema schon viele gerichtliche Urteile und der Vermieter bekam soweit immer recht.
Was kann man also tun? Ist es möglich das Gerät nach der Installation wieder zu entfernen und durch einen eigenen Rauchmelder zu ersetzen?
Gibt es Mittel und Wege die Sensoren so zu präparieren oder abzukleben, ohne dass die Gegenstelle es merkt?
Und das Gerät dann eventuell irgendwo in einem Schrank verstauen?
Gruß
Lawrence
in der Überschrift steht im Grunde schon alles drin.
Mein Vermieter hat per Aushang angekündigt, dass die Firma Techem zur Montage von Rauchwarnmeldern vorbei kommen wird.
Damit sollen dann wohl auch die vorhandenen Rauchmelder ausgetauscht werden.
Leider ist dieser Techem-2-Rauchmelder recht groß und alles andere als "schön" und würde massiv das Gesamtbild meiner Wohnung zunichte machen.
Hinzu kommt, dass es sich um einen Funkrauchmelder handelt, der Daten sammelt und "nach Hause telefoniert. Datenschutztechnisch ist dieses Gerät jedenfalls bedenklich. Zudem entwickelt er eine permanente Strahlung, die ich so nicht in meinem Schlafzimmer haben möchte, besonders nachdem ich Router und sämtliche funkenden Geräte aus diesem Raum verbannt habe und seitdem besser schlafe.
Mehrere verbaute Mikrofone und Sensoren tun ihr Übriges, dass keiner genau sagen kann, was dieses Gerät genau tut.
Lange Rede kurzer Sinn, so ein Ding kommt nicht in mein Schlafzimmer!
Leider gab es zu dem Thema schon viele gerichtliche Urteile und der Vermieter bekam soweit immer recht.
Was kann man also tun? Ist es möglich das Gerät nach der Installation wieder zu entfernen und durch einen eigenen Rauchmelder zu ersetzen?
Gibt es Mittel und Wege die Sensoren so zu präparieren oder abzukleben, ohne dass die Gegenstelle es merkt?
Und das Gerät dann eventuell irgendwo in einem Schrank verstauen?
Gruß
Lawrence