Vermieter will Techem 2-Rauchmelder installieren lassen. Was kann man dagegen tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lawrence schrieb:
Hinzu kommt, dass es sich um einen Funkrauchmelder handelt, der Daten sammelt und "nach Hause telefoniert. Datenschutztechnisch ist dieses Gerät jedenfalls bedenklich. Zudem entwickelt er eine permanente Strahlung, die ich so nicht in meinem Schlafzimmer haben möchte, besonders nachdem ich Router und sämtliche funkenden Geräte aus diesem Raum verbannt habe und seitdem besser schlafe.
Mehrere verbaute Mikrofone und Sensoren tun ihr Übriges, dass keiner genau sagen kann, was dieses Gerät genau tut.

Das sind solche Leute wie in der Geschichte um einen frisch aufgestellten Funkmast, die dann über Kopfschmerzen klagen, obwohl die Technik am Mast noch gar nicht eingeschaltet war.

Mit Datenblättern und Schaltungen kann jeder nachvollziehen, was das Gerät macht. Du kannst es sogar auseinandernehmen und jedes Bauteil einzeln prüfen. Wirst du aber nicht machen, weil es bequemer ist, in der Paranoiaecke sitzen zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz, areiland, iSight2TheBlind und 4 andere
@amorosa: Also alle Menschen reagieren nachweisbar auf Strahlung.
Lass dich doch einfach mal eine Weile von Röntgenstrahlen beschießen... das kann man durchaus nachweisen.

Eine total nichtssagende Aussage. Das Wort Strahlung wird dermaßen inflationär verwendet in solchen Zusammenhängen.

Ich muss da an einen Spruch von Vince Ebert denken. Geht darum, dass sich Anwohner über einen neuen Handy-Sendemasten beschwert haben. Dass sie seit dem schlechter schlafen können. Und er sich fragt, wie schlimm es erst wird, wenn der Mast auch noch in Betrieb genommen wird.

Die angesprochene Strahlung (kein WLAN im Schlafzimmer). Klar, das Schlafzimmer weiß, dass es 2,4 GHz und 5 GHz nicht reinlassen darf. Und auch Handys haben im Schlafzimmer sicher kein Netz.

Ich habe auch die Zahl der elektronischen Geräte im Schlafzimmer auf ein Minimum reduziert. Aber eher, weil mich Dinge wie Standby-LEDs nerven... Insofern reagiere auch ich empfindlich auf Strahlung beim Schlafen.

@Capt.Isaac: Und wohin mit den Mikrofonaufnahmen? Aufnahmen des Aufnehmens wegen? Irgendwo müssen sie ja hingesendet werden... auch das frisst massiv an Energie auf Dauer...


Nochmal allgemein:
Wenn so ein Gerät solche Dinge machen würde, dann hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit schon irgendjemand herausgefunden - Sicherheitsprüfer, Konkurrenten, ...
Diese Abhörpanik finde ich amüsant. Die meisten Menschen tragen ständig ein Mikrofon bei sich rum, das sich doch viel besser dafür eigenen würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy, maloz, adius und eine weitere Person
Zwisch schrieb:
Kauf Dir selbst ne Wohnung/Haus, da brauchstes nicht machen.
Preiswerter ist eine Rolle Alufolie und ein bischen Kreativität ;) Kannst ja mal in Netz den Typ suchen und dir die Fähigkeiten der Melder anschauen. (Artikel: Spion im Wohnzimmer) Bestimmt wirst du nicht glauben wollen was da geschrieben steht. Wir haben auch solche 10 Jahresmelder in der Wohnung. Dazu elektronische Wasserzähler und neu, auch digitale Stromzähler die aber noch nicht funken. Die Digitalisierung schreitet eben vorran.
 
@tollertyp
Ne, so wars nicht gemeint.
Aber ich gebe dir Recht.

Die Story mit dem Masten kenne ich auch :D.

Ich meine Menschen, die es im 2. Stockwerk merken, wenn ich im 1. den PC hochfahre. Aber nicht der PC wars, es war der Monitor.

Sowas meine ich.
Ich habs als Schwachsinn abgetan, bis es es jedes mal passierte, das die Person (egal ob 21 Uhr oder 4 Uhr Morgens) runtergestürmt kam, sobald man den Monitor an machte. Alleine das reichte schon aus um bei der Person für Kopfschmerzen zu sorgen.

Irgendwie glaub ich das immer noch nicht, aber es war so. Irgendwann lag ein "Netz" aus Metalldraht drüber. Keine Ahnung wie man sowas nennt. Aber hatte wenn ich jetzt so darüber nachdenke den Effekt eines Fara.-Käfigs (?).

Mfg
 
Potenzial zur Überwachung haben diese Geräte...das ist Fakt.
Die Voraussetzung dafür ist eine gezielte Manipulation der Elektronik.
So wie die Geräte aus dem Werk kommen kann mit den übertragenen Daten bestenfalls ein Anwesenheitsprofil erstellt werden.

Wenn du aber Detektiv spielen willst würde ich dir empfehlen einen billigen SDR-Stick (Software Defined Radio) zu kaufen und die Datenübertragung aufzunehmen. Mit etwas Spürsinn / Glück schaffst du
es die Daten korrekt auszuwerten und dann siehst du selbst was dort übertragen wird.
Eine Anleitung dafür findest du hier: Empfang von Wettersensordaten mit RTL-SDR
 
@tollertyp
Auch WLAN ist keine Strahlung. Das sind elektromagnetische Wellen. Und die sind für den Körper z.T. noch ungefährlicher als natürlich vorhandene Wellen.
 
Ich möchte es auch nicht per se als Schwachsinn abtun - weil die "Probleme" der Leute (ich meine damit nicht irgendetwas abwertendes, sondern eben so etwas wie eine Schlafstörung) ja durchaus real werden und nicht eingebildet sind.

Und wenn auch eine gewisse Korrelation da ist zwischen Symptomen und angeblicher Ursache, dann kann das durchaus nahelegen, dass es sich nicht nur um eine angebliche Ursache handelt. Aber zu sagen "Es war zu viel Strahlung im Schlafzimmer, jetzt ist da weniger Strahlung und ich schlafe besser", das ist halt keine wissenschaftliche Aussage.

Wissenschaftlich müsste man wenigstens irgendetwas davon machen:
a) jemand anderen steuern lassen, ob die Geräte an oder aus sind, so dass man es selbst gar nicht weiß
b) die Strahlung messen wenn die Geräte an bzw. aus sind

Und ich kann verstehen, dass das Entfernen von elektronischen Geräten den Schlaf verbessert. Aber vielleicht nicht wegen der Strahlung, sondern aus anderen Gründen:
  • Muss ich nachts noch für jeden erreichbar sein? Muss mein Handy also im Schalfzimmer liegen oder nicht? Was bedeutet das für mich, wenn ich es bewusst nicht im Schlafzimmer habe?
  • Muss ich einen TV im Schlafzimmer haben; der vielleicht noch ein Standby-LED hat (gibt auch abschaltbare, ich weiß)?
  • Früher hatte ich einen Switch im Kinderzimmer und das störte mich kaum, heute kann ich bei so LED-Geblinke nicht schlafen (gibt aber auch Modelle, deren LEDs sich deaktivieren lassen)

Vielleicht ist ja das Verbannen solcher Geräte auch "nur" eine Form der Distanzierung der heutigen ständigen Erreichbarkeit, wenn auch nur unbewusst.

Für mich ist mittlerweile Dunkelheit sehr wichtig beim Einschlafen, früher habe ich zum Einschlafen noch einen Film drin gehabt ... auch man selbst ändert (unbewusst)
Mich nerven dann mitunter Brandmelder, die (lang)periodisch blinken.

@djducky:
Natürlich ist WLAN Strahlung. Jede elektromagnetische Welle ist Strahlung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlung

Und radioaktive Strahlung ist ziemlich natürlich. Natürlich hat nie etwas mit gefährlich oder ungefährlich zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius und tollertyp
@tollertyp
Stimmt auffallend. es ist auf jeden fall nicht zu verwechseln mit anderer teilchenstrahlung, z.B. die der Sonne. Und das wird gerne in einen Topf geschmissen.
 
Um das vielleicht noch etwas abzukürzen... Hast du denn bisher überhaupt mal mit dem Vermieter gesprochen?

Einfach eigenes Gerät installieren würde ich aber lassen. Eventuell besteht ja auch nur Versicherungsschutz, wenn er diese Geräte installiert hat. Kann ja sein, das es da so bestimmte Verträge gibt, würde ich nicht ausschließen. Dann würde die Versicherung im Schadensfall nicht zahlen und der Vermieter würde sich die Kohle von dir wiederholen.

Daher, immer miteinander sprechen. Löst viele Probleme und beugt Missverständnissen vor. Und spart eventuell auch Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Ja, eben, das ist halt auch, was ich vorher meinte, dass das Wort einfach inflationär bei solchen Dingen benutzt wird und schon wieder nichtssagend ist.

Wie gesagt: Bei zu viel Strahlung (Licht) im Schlafzimmer schlafe ich auch schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Vindoriel
@tollertyp Du hast schon recht. Oftmals reagieren wir Menschen einfach nur auf unsere Gedanken. Hypochonder & der Placebo-Effekt sind ja mittlerweile sehr gut erforscht.

Wenn der Gedanke an ein Strahlungsfreies Schlafzimmer einem dazu verhilft besser zu schlafen ist das auch völlig in Ordnung.


Laut der Bedienungsanleitung (für Anwender) lassen sich bestimmte Funktionen dieser Rauchmelder konfigurieren. Vll. ist es ja auch möglich per Konfiguration zumindest für den Rauchmelder im Schlafzimmer die Funkverbindung zu deaktivieren. Dies wird dann wohl aber eine jährliche Kontrolle zur Folge haben.
 
@Holylemon
Mit dem Placebo/Nocebo Effekt ist es halt so eine Sache. Klar kann man jetzt argumentieren, dass es ja toll ist, wenn es hilft. Oft werden sich aber unnötig Probleme gemacht bzw. bei echten Problemen wirksame Maßnahmen unterlassen, weil sich auf völlig falsche Voraussetzungen gestützt wird. Anschauliches Beispiel ist in der Medizin die ausgebliebene Krebsbehandlung, weil man lieber Homöopathika einwirft. Oder die psychische Abhängigkeit von eben jenen Zuckerkugeln, die man dann bei jeder Gelegenheit einwirft. Hat ja keine Nebenwirkungen (weil auch keine Wirkung)...

Insofern können wuir jetzt sagen, dass es dem TE toll hilft, wenn er seine Geräte rausschmeißt. Und trotzdem ist es ja problematisch, wenn er jetzt den Rest seines Lebens Angst vor elektromagnetischen Wellen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, tollertyp und DeusoftheWired
@djducky Mit den Problemen die du ansprichst gebe ich dir vollkommen Recht.
Der TE schreibt aber in seinem Ausgangspost, dass er alle funkenden Geräte aus seinem Schlafzimmer verbannt hat....so wie ich das verstehe nutzt er div. Geräte mit Funkverbindung in seiner Wohnung.

Somit würde ich ihm nicht direkt unterstellen, dass er Angst vor elektromagnetischen Wellen hat und daher sehe ich den Placebo/Nocebo Effekt in diesem Fall auch nicht so kritisch.

Genaueres werden wir aber nur Erfahren wenn sich der TE selbst zu diesem Thema äußert.


BTT:
Nach etwas Recherche bin ich noch auf ein Heimautomatisierungsforum gestoßen. Dort haben sich einige Nutzer mit dem sniffen und dekodieren der übertragenen Daten beschäftigt.
Falls es jemanden interessiert:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und amorosa
Mal unabhängig von Elektrosensibilität, Aluhüten oder sonstwas:

Haus-/Wohnungseigentümer sind nun mal dazu verpflichtet, Rauchmelder zu installieren (in Schlafräumen sowie Fluchtwegen). Wenn ein Eigentümer sein Eigentum vermietet, muss er sich auch daran halten. Wäre ich der Vermieter und einer meiner Mieter baut das Gerät ab, um es gegen ein selbstbeschafftes Gerät zu tauschen, würde ich ihn im Brandfall bis auf die Unterhose verklagen.

Das ist etwas krass formuliert, soll aber nur verdeutlichen, dass ein Mieter sogesehen nur das Nutzungsrecht für die Wohnung hat. Möchte der Vermieter sein Eigentum mit modernen Rauch-/Brandmeldern schützen, ist es nicht Sache der Mieter, dies in irgendeiner Art und Weise im Geheimen zu umgehen. Sofern es mit dem Vermieter offiziell abgestimmt und das als Ersatz beschaffte Modell genehmigt ist, kein Problem. Aber einfach so abschrauben, im Schrank lagern und stattdessen einen nicht genehmigten Melder an die Decke schrauben, dessen Batterie im Zweifelsfall eben nicht auf 10 Jahre ausgelegt ist, kann im Falle eines Feuers doppelt das Leben kosten: Einerseits das eigene Leben, weil der eigene Rauchmelder nicht ausgelöst hat (zB Batterie alle) und andererseits im Falle des körperlichen Überlebens das finanzielle Leben, wenn der fragliche Mieter auf Schadensersatz in Millionenhöhe und ggfs eben auch Schmerzensgeld bei Verletzten/Toten verklagt wird.




Während ich den Aspekt der vermeintlichen Elektrosensibilität an dieser Stelle nicht bewerten möchte, halte ich etwaige Theorien bezüglich einer irgendwie gearteten Überwachung aber für höchst bedenklich und das geht in meinen Augen gefährlich in Richtung der Verschwörungstheorien. Die Sensorik wie auch etwaige Funktechnologie in Rauch-/Brandmeldern dient einzig und allein der Erfüllung eben dieser Funktion, der Meldung von Rauch bzw. Feuer. Selbst wenn die Sensorik das Potential zu einer Überwachung hätte, gilt das für buchstäblich ALLES was in irgendeiner Form Audiosignale verarbeitet oder Funkverbindungen hat.

Jeder Computer, jedes Smartphone hat das deutlich größere Potential, als Überwachungsgerät eingesetzt zu werden, da man im Zweifelsfalle nicht mal physischen Zugriff haben muss (Stichwort: Malware). Oder reden wollen wir allen Ernstes darüber reden, dass ein BND-Agent vorbeikommt, sich als Fernsehtechniker ausgibt und dann den Rauchmelder manipuliert? Und was würde er machen, wenn er nur einen 10€ Rauchmelder vorfindet? Zieht er dann achselzuckend ab und berichtet seinem Vorgesetzen "Sorry Chef, der Typ hatte nur einen Rauchmelder aus dem Baumarkt". Nein, er würde dann einfach in seinen Koffer greifen und ein Mikrofon nebst eigenem Sender (=Wanze) rausholen und sie in eben jenem Rauchmelder platzieren.........





Elektrosensibilität ok, aber bitte keine Verschwörungstheorien - und das schlimmstenfalls auch noch auf Kosten von Menschenleben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwisch und maloz
Über die "Lebenrettenden" Rauchmelder an sich kann man übrigens geteilter Meinung sein. IMHO gibt es keinen statistisch belegbaren Zusammenhang für diese Aussage. Eher das Lobbyverbände und Hersteller es geschafft haben, diesen Eindruck zu vermitteln und damit eine sprudelnde Geldquelle für Hersteller und vor allem Betreiber und Ablese/Wartungsdienste zu generieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie3 und cartridge_case
amorosa schrieb:
Ich meine Menschen, die es im 2. Stockwerk merken, wenn ich im 1. den PC hochfahre. Aber nicht der PC wars, es war der Monitor.

Sowas meine ich.
Ich habs als Schwachsinn abgetan, bis es es jedes mal passierte, das die Person (egal ob 21 Uhr oder 4 Uhr Morgens) runtergestürmt kam, sobald man den Monitor an machte. Alleine das reichte schon aus um bei der Person für Kopfschmerzen zu sorgen.
Und wie ist die Person auf Dich gekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Wie soll denn so ein Rauchmelder überhaupt "nach Hause funken" ohne entsprechenden Zugang zu Internet? Ist das nicht etwa weit hergeholt?
Falls mal an der Straße ein auffälliger Lieferwagen steht mit regen Personenverkehr in Anzug und Krawatte - dann ja sollte man sich sorgen machen.

Der nächste Blockbuster kann kommen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben