Ich möchte es auch nicht per se als Schwachsinn abtun - weil die "Probleme" der Leute (ich meine damit nicht irgendetwas abwertendes, sondern eben so etwas wie eine Schlafstörung) ja durchaus real werden und nicht eingebildet sind.
Und wenn auch eine gewisse Korrelation da ist zwischen Symptomen und angeblicher Ursache, dann kann das durchaus nahelegen, dass es sich nicht nur um eine angebliche Ursache handelt. Aber zu sagen "Es war zu viel Strahlung im Schlafzimmer, jetzt ist da weniger Strahlung und ich schlafe besser", das ist halt keine wissenschaftliche Aussage.
Wissenschaftlich müsste man wenigstens irgendetwas davon machen:
a) jemand anderen steuern lassen, ob die Geräte an oder aus sind, so dass man es selbst gar nicht weiß
b) die Strahlung messen wenn die Geräte an bzw. aus sind
Und ich kann verstehen, dass das Entfernen von elektronischen Geräten den Schlaf verbessert. Aber vielleicht nicht wegen der Strahlung, sondern aus anderen Gründen:
- Muss ich nachts noch für jeden erreichbar sein? Muss mein Handy also im Schalfzimmer liegen oder nicht? Was bedeutet das für mich, wenn ich es bewusst nicht im Schlafzimmer habe?
- Muss ich einen TV im Schlafzimmer haben; der vielleicht noch ein Standby-LED hat (gibt auch abschaltbare, ich weiß)?
- Früher hatte ich einen Switch im Kinderzimmer und das störte mich kaum, heute kann ich bei so LED-Geblinke nicht schlafen (gibt aber auch Modelle, deren LEDs sich deaktivieren lassen)
Vielleicht ist ja das Verbannen solcher Geräte auch "nur" eine Form der Distanzierung der heutigen ständigen Erreichbarkeit, wenn auch nur unbewusst.
Für mich ist mittlerweile Dunkelheit sehr wichtig beim Einschlafen, früher habe ich zum Einschlafen noch einen Film drin gehabt ... auch man selbst ändert (unbewusst)
Mich nerven dann mitunter Brandmelder, die (lang)periodisch blinken.
@djducky:
Natürlich ist WLAN Strahlung. Jede elektromagnetische Welle ist Strahlung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlung
Und radioaktive Strahlung ist ziemlich natürlich. Natürlich hat nie etwas mit gefährlich oder ungefährlich zu tun.