Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Versatel präsentiert DSL-Tarife für 16 MBit/s
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Versatel präsentiert DSL-Tarife für 16 MBit/s
MR.FReeZe
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.700
webbi schrieb:Das siehst du nicht ganz richtig. Die Reichweite bei ADSL2+ ist höher als bei "unserem" normalen ADSL. Somit werden einige derer, die zu weit von der VST weg wohnen um DSL zu bekommen, ab dann in den Genuss von DSL kommen.
webbi
Du hast recht aber leider wird es wohl nur für die Leute die an der "letzten Meile" scheitern dasADSL ins Haus bringen. Die Reichweite ist nur um 600m größer als beim bisherigen ADSL. Ländliche gebiete werden davon wohl nicht profitieren.
Wenn die Leitungen schlecht sind wird die Besserung wohl noch geringer ausfallen.
25Mbit/s sind auch nur bis max. 1km (ich nehme an bei guten Leitungen) um die Vermittlungsstelle möglich. Also kann man sich wohl denken das nicht viele die 25Mbit oder 16Mbit bekommen können.
Zuletzt bearbeitet:
Christoph
Lustsklave der Frauen
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 3.100
Mehr Bandbreite schön und gut. Allerdings sollte man lieber vielmehr daran arbeiten, die Verfügbarkeit - beonders für Glasfaserhaushalte - zu verbessern. Letztere schauen nachwievor auch noch im Jahre 2005 vollkommen in die Röhre und das wird langsam für die Telekom und Co. echt epinlich.
FreddyMercury
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 5.409
Toll. ADSL2..... bitte nicht so super. Die sollten anstatt dem scheiß x-dsl lieber mal Cable Modems anbieten. Das macht immer noch mehr mit als so ein scheiß x-dsl.
Der Upstream ist ja wohl unter aller Sau. Für 12/16mbit down, müssten man mindestens 3 - 4mbit up mitgeben.
Der Upstream ist ja wohl unter aller Sau. Für 12/16mbit down, müssten man mindestens 3 - 4mbit up mitgeben.
Hi,
Hört sich alles nett an, aber nur einen 600kb/s up? Naja, wie dem auch sei.
Ich wäre schon froh, wenn bei uns im Dorf mehr als das wirklich lahme DSL-Lite (384) verfügbar wäre. Die durchschnittlichen 10kb/s Upload sind hier nicht gerade ein Brüller.
Beim DSL Ausbau sollten meiner Meinung nach andere Prioritäten gesetzt werden. Warum kann man denn nicht erst einmal ein flächendeckendes DSL-Netz aufbauen, bevor man sich den neuen Standarts zuwendet? Naja, mehr als hoffen ist da wohl nicht drin
.
mfg
an.ONE
Hört sich alles nett an, aber nur einen 600kb/s up? Naja, wie dem auch sei.
Ich wäre schon froh, wenn bei uns im Dorf mehr als das wirklich lahme DSL-Lite (384) verfügbar wäre. Die durchschnittlichen 10kb/s Upload sind hier nicht gerade ein Brüller.
Beim DSL Ausbau sollten meiner Meinung nach andere Prioritäten gesetzt werden. Warum kann man denn nicht erst einmal ein flächendeckendes DSL-Netz aufbauen, bevor man sich den neuen Standarts zuwendet? Naja, mehr als hoffen ist da wohl nicht drin
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
mfg
an.ONE
Kleiner Fehler.
KB/s gibts nicht. Entweder kb/s (kbits - Kilobits) oder kB (kByte - Kilobyte).
Ist in der News ein wenig verwirrend. Hier steht 600 KB/s, was eher Kilobyte/s statt Kilobit/s entsprechen würde und bei Heise steht 600 KBit/s.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
16 Mbit/s down ist ja ganz nett, aber 16 Mbit/s up wäre noch viel besser.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Preise gehen aber noch einigermaßen.
mfg Simon
KB/s gibts nicht. Entweder kb/s (kbits - Kilobits) oder kB (kByte - Kilobyte).
Ist in der News ein wenig verwirrend. Hier steht 600 KB/s, was eher Kilobyte/s statt Kilobit/s entsprechen würde und bei Heise steht 600 KBit/s.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
16 Mbit/s down ist ja ganz nett, aber 16 Mbit/s up wäre noch viel besser.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Preise gehen aber noch einigermaßen.
mfg Simon
Jean-Luc_Picard
Ensign
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 193
Hat sich erledigt, siehe den über mirDer Upstream wird bei beiden Angeboten mit 600 KB/s angegeben
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
C
CM50K
Gast
mal nebenbei:
ab jetzt kriegt man für 40€ anstatt der 2000er die 4000er flatrate und für 50€ statt der 4000er die 6000er flatrate!
ich werd bekloppt...
http://www.versatel.de
wehe, alice zieht nicht mit![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ab jetzt kriegt man für 40€ anstatt der 2000er die 4000er flatrate und für 50€ statt der 4000er die 6000er flatrate!
ich werd bekloppt...
http://www.versatel.de
wehe, alice zieht nicht mit
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
nAbend,
Man kann es meiner Meinung nach auch übertreiben.
Mal ganz abgesehen davon, dass es noch lange nichts heißen muss, wenn man als "Verfügbar" beim Check auf versatel.de angezeigt wird, ist das einfach ein überflüssiges Angebot.
Was soll denn das? Wann braucht man diese Art von Downloadspeed mal?
Natürlich kann man damit argumentieren, dass eine Hohe Bandbreite nunmal einfach besser ist.
Aber bei dem Upload lohnt sich das nicht. Aber so oder so: Wofür das ganze?
Webserver? Nein danke, das wird, wenn es nicht gerade eine private Homepage ist, trotzdem zu wenig sein. Also für "etwas leicht größeres" ist das eh nichts.
congster.de bietet mmt. eine 3072/512 kbit/s Flatrate für 9,99 Euro monatlich an.
Ich denke DAS ist ein gutes Angebot - Mehr braucht man als normaler sehr aktiver Internetbenutzer bzw. Gamer oder sonstwas eben nicht.
...
Man kann es meiner Meinung nach auch übertreiben.
Mal ganz abgesehen davon, dass es noch lange nichts heißen muss, wenn man als "Verfügbar" beim Check auf versatel.de angezeigt wird, ist das einfach ein überflüssiges Angebot.
Was soll denn das? Wann braucht man diese Art von Downloadspeed mal?
Natürlich kann man damit argumentieren, dass eine Hohe Bandbreite nunmal einfach besser ist.
Aber bei dem Upload lohnt sich das nicht. Aber so oder so: Wofür das ganze?
Webserver? Nein danke, das wird, wenn es nicht gerade eine private Homepage ist, trotzdem zu wenig sein. Also für "etwas leicht größeres" ist das eh nichts.
congster.de bietet mmt. eine 3072/512 kbit/s Flatrate für 9,99 Euro monatlich an.
Ich denke DAS ist ein gutes Angebot - Mehr braucht man als normaler sehr aktiver Internetbenutzer bzw. Gamer oder sonstwas eben nicht.
...
M
Mr. Snoot
Gast
Naja, bei der Verfügbarkeit kaum; und so schnell wird sich das denk ich auch nicht großartig verbreiten.Mortiss schrieb:freut mich aber, drückt hoffentlich weiter die Preise![]()
Altes-kamel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 408
600kb upload is beschiss.
da nehm ich lieber 2,4mbit sdsl bzw fahr ich zz mit meinen 2mbit sdsl auch ganz gut.
da hat man dann auch kein nadeloehr das die leitung verstopft![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
da nehm ich lieber 2,4mbit sdsl bzw fahr ich zz mit meinen 2mbit sdsl auch ganz gut.
da hat man dann auch kein nadeloehr das die leitung verstopft
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
toll... bei mir ist in Stadmitte (100 000 Einwohner) dank Glasfaserleitungen kein DSL verfügbar... Es gibt zwar Alternativanbieter per WLAN, die synchrone Tarife anbieten mit max 1Mbit/s UP/Down, aber ich hätte oft lieber mehr downstream, obwohl ich auch das Mbit Upstream auch net so gerne verzichten würde. Ausserdem ist die Verbindung bei mir recht laggy, da ich über ca. 300m ohne Sichtverbindung senden muss.
iKantholz
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 615
zur Verfügbarkeit:
Jeden DSL Knoten, den die Telekom baut, müssen ,wegen der Regulierungsbhörde, die anderen Provider mieten dürfen, damit kein Monopol entsteht. Nur sind die Nutzungsgebühren für die Leitungen grad so hoch, dass sie die Eigenkosten der Telekom für Wartung, Pflege und Reparatur des Knotens decken. dH die Telekom verdient an neuen Leitungen so gut wie nix, denn obwohl sie nen Haufen € für den Knoten investiert hat können sofort auch andere Provider ihn benutzen und die Telekom erlangt keinen Wettbewerbsvorteil durch ihr Investment in neue Knoten.
Klar, dass die Telekom kaum einen Grund sieht, sich um größere DSL Verfügbarkeit zu kümmern, schließlich sind die ein gewinnorientiertes Börsenunternehmen (was sich auch in den Preisen niederschlägt
)
Solange die Politik net einschreitet, sehe ich recht schwarz für höhere DSL Verfügbarkeit. Ist ja wie mit Straßen, private Betreiber investieren dort, wo viele Autos fahren und kassieren kräftig Maut, doch keine Firma würde ein 300 Seelendorf mit ner Landstraße anbinden, hier ist der Staat gefragt( zum Glück!).
Jeden DSL Knoten, den die Telekom baut, müssen ,wegen der Regulierungsbhörde, die anderen Provider mieten dürfen, damit kein Monopol entsteht. Nur sind die Nutzungsgebühren für die Leitungen grad so hoch, dass sie die Eigenkosten der Telekom für Wartung, Pflege und Reparatur des Knotens decken. dH die Telekom verdient an neuen Leitungen so gut wie nix, denn obwohl sie nen Haufen € für den Knoten investiert hat können sofort auch andere Provider ihn benutzen und die Telekom erlangt keinen Wettbewerbsvorteil durch ihr Investment in neue Knoten.
Klar, dass die Telekom kaum einen Grund sieht, sich um größere DSL Verfügbarkeit zu kümmern, schließlich sind die ein gewinnorientiertes Börsenunternehmen (was sich auch in den Preisen niederschlägt
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Solange die Politik net einschreitet, sehe ich recht schwarz für höhere DSL Verfügbarkeit. Ist ja wie mit Straßen, private Betreiber investieren dort, wo viele Autos fahren und kassieren kräftig Maut, doch keine Firma würde ein 300 Seelendorf mit ner Landstraße anbinden, hier ist der Staat gefragt( zum Glück!).