Affe007
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.463
Mahlzeit Boardies,
wie ihr sicher alle mitbekommen habt wurde heute die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt um den Weg für Neuwahlen im September frei zu machen. Was haltet ihr davon? Hier soll der weitere Weg bis zu den Neuwahlen erörtert werden, sowie die möglichen Szenarien bis dahin!
Ich persönlich wünsche mir auch die Neuwahlen, allerdings finde ich den Weg über die Vertrauensfrage sehr problematisch.
1. Jedem normal denkenden Menschen (wozu ich unseren Bundespräsidenten zähle) ist doch klar, dass das heute im Bundestag die reinste Show war, im wahrsten Sinne des Wortes. Meiner Meinung nach kann der Bundespräsident einer Auflösung des Bundestages bei diesem abgekartetem Spiel nicht zustimmen.
2. Falls der Bundespräsident doch zustimmt wird sicherlich das Verfahren durch die Karlsruher Richter aus verfassungsrechtlichen Gründen gestoppt. Was mit der absoluten Blamage für den Bundeskanzler sowie seiner Partei einhergeht. Zudem wird das Bundespräsidentenamt durch diese geforderte Entscheidung stark beschädigt.
Aus diesen Gründen würde ich zu den anderen Möglichkeiten greifen, die da wären!
1. Kanzler tritt zurück, der Bundestag wählt einen neuen Kanzler, dies scheitert mehrmals und der Bundespräsiden löst den Bundestag auf. Sicher nicht die beste Lösung, da die Opposition dann einen großen Angriffspunkt hat, um den Kanzler zu demontieren (soweit das noch möglich ist
)
2. Die Verfassung wird geändert, um den Bundestag ein Auflösungsrecht zuzusprechen. Meiner Meinung nach ist das sicher die beste und verfassungstechnisch die eleganteste Lösung. Eine ¾ Mehrheit sollte auch kein Problem darstellen.
Zu der Umfrage:
Jeder bitte nur 2 Stimmen abgeben, eine für den Verlauf der Vertraunsfrage (1 bis 3) und eine für das Verfahren das IHR hättet bevorzugt (4 bis 6)!
wie ihr sicher alle mitbekommen habt wurde heute die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt um den Weg für Neuwahlen im September frei zu machen. Was haltet ihr davon? Hier soll der weitere Weg bis zu den Neuwahlen erörtert werden, sowie die möglichen Szenarien bis dahin!
Ich persönlich wünsche mir auch die Neuwahlen, allerdings finde ich den Weg über die Vertrauensfrage sehr problematisch.
1. Jedem normal denkenden Menschen (wozu ich unseren Bundespräsidenten zähle) ist doch klar, dass das heute im Bundestag die reinste Show war, im wahrsten Sinne des Wortes. Meiner Meinung nach kann der Bundespräsident einer Auflösung des Bundestages bei diesem abgekartetem Spiel nicht zustimmen.
2. Falls der Bundespräsident doch zustimmt wird sicherlich das Verfahren durch die Karlsruher Richter aus verfassungsrechtlichen Gründen gestoppt. Was mit der absoluten Blamage für den Bundeskanzler sowie seiner Partei einhergeht. Zudem wird das Bundespräsidentenamt durch diese geforderte Entscheidung stark beschädigt.
Aus diesen Gründen würde ich zu den anderen Möglichkeiten greifen, die da wären!
1. Kanzler tritt zurück, der Bundestag wählt einen neuen Kanzler, dies scheitert mehrmals und der Bundespräsiden löst den Bundestag auf. Sicher nicht die beste Lösung, da die Opposition dann einen großen Angriffspunkt hat, um den Kanzler zu demontieren (soweit das noch möglich ist

2. Die Verfassung wird geändert, um den Bundestag ein Auflösungsrecht zuzusprechen. Meiner Meinung nach ist das sicher die beste und verfassungstechnisch die eleganteste Lösung. Eine ¾ Mehrheit sollte auch kein Problem darstellen.
Zu der Umfrage:
Jeder bitte nur 2 Stimmen abgeben, eine für den Verlauf der Vertraunsfrage (1 bis 3) und eine für das Verfahren das IHR hättet bevorzugt (4 bis 6)!
Zuletzt bearbeitet: