gogoland2002
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.202
Das ist ziemlich belanglos! Entscheidend ist, wie unser Herr Bundeskanzler das begründet! Diese Begründung muss der BuPräSi überprüfen; und das nur inhaltlich, s.h. faktisch. Wenn der BuKa also bspw. sagt, er könne nicht mehr weiter, weil sein Schuh offen ist, dann hat der BuPräSi nur zu überprüfen, ob der Schuh tatsächlich offen ist. Vor diesem Hintergrund kann der BuPräsi imho eigentlich gar nicht widersprechen.Affe007 schrieb:1.Jedem normal denkenden Menschen (wozu ich unseren Bundespräsidenten zähle) ist doch klar, dass das heute im Bundestag die reinste Show war, im wahrsten Sinne des Wortes. Meiner Meinung nach kann der Bundespräsident einer Auflösung des Bundestages bei diesem abgekartetem Spiel nicht zustimmen.
Ob das so sicher ist, werden wir sehen... [ich fürchte es allerdings auch.] Die Richter haben wiederum die "politische" Seite mit zu beachten. Die können also auch viel "leichter" als der BuPräsi "nein" sagen...Affe007 schrieb:2.Falls der Bundespräsident doch zustimmt wird sicherlich das Verfahren durch die Karlsruher Richter aus verfassungsrechtlichen Gründen gestoppt. Was mit der absoluten Blamage für den Bundeskanzler sowie seiner Partei einhergeht. Zudem wird das Bundespräsidentenamt durch diese geforderte Entscheidung stark beschädigt.
Das kann man unserem Kanzler nun wirklich nicht zumuten! Zudem wäre das absolut widersprüchlich! Denn er steht ja zu seiner Politik!Affe007 schrieb:Aus diesen Gründen würde ich zu den anderen Möglichkeiten greifen, die da wären! 1.Kanzler tritt zurück...
Das scheint zwar sehr einfach in der Praxis, allerdings ist *höchst* umstritten, ob das überhaupt möglich ist! Es kann gut sein, dass Karlsruhe dieses Gesetz verhindern würde, da manche der Meinung sind, dieses Verfahren der Bundestagsauflösung genieße eine sog. Ewigkeitsgarantie. Soll heißen, diese Klausel halten manche [nicht wenige] für unabänderbar! Das ganze wäre also auch sehr "problematisch" und kleineswegs ein sicherer Weg gewesen!Affe007 schrieb:2.Die Verfassung wird geändert, um den Bundestag ein Auflösungsrecht zuzusprechen.....
Von daher: Ich denke, der gewählte Weg war schon der richtige, allerdings mit einer haarsträunbend schlechten Begründung! So wird Karlsruhe das ganze gut möglich kippen!
Und dadurch hätten tatsächlich sogut wie alle [BuKa, BuPräsi, Eindruck BRD im Ausland] Schaden genommen. Und das, weil unser Kanzler noch nicht einmal bei seinem Abgang in der Lage ist, es anständig und richtig zu machen!
Ein treffendes "Ende" eines riesigen Versagers...
greetz, gogoland2002