Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine erste Custom Loop zu bauen. Ich möchte das Ganze mit einer externen Lösung realisieren. Warum extern ? Ich möchte sowenig wasserführende Komponenten im Gehäuse haben. Warum ein MORA ? Ich denke das ist mit eine der potentesten Lösungen auch für zukünftige HW wie z.B. Geforce 4090/80/TI
Was ist vorhanden:
1. Gehäuse : Define R5
2. Mainboard: Asus Strix X570 E-Gamimg
3. CPU: AMD 5950X
4. 128 GB Gskill Vantage V DDR4-3600
5. be quiet dark power 650w
6. Corsair Commander Pro
Was soll gekühlt werden.
Erster Ausbau:
1. CPU + VRM AMD 5950x
Weitere Ausbau:
2. GRAKA: Mal schauen was kommt und kaufbar ist. Plan ist entweder 4090 oder 4080(ti)
Meine Einkaufsliste sieht aktuell wie folgt aus (Achtung sie ist noch nicht vollständig. Hier fehlen noch Sachen zu denen ich Fragen habe):
1 x MO-RA3 420 PRO black (angepasst: Danke an den Hinweis von Fusion5)
1 x PCI Slot Pass-Through Bracket
1 x MO-RA3 feet
1 x HEATKILLER® Tube - basic mount
1 x MO-RA3 420 D5-DUALTOP Module
2 x WCP D5-PWM
1 x HEATKILLER Tube Konfigurator (1x 200mm borosilicate glass tube, 1x Standard top with widemouth fill opening, 1x Standalone bottom, 1x 1 struts with LED cutout / 3 struts without LED cutout,)
1 x MO-RA3 420 Mounting Bracket for Noctua NF-A20
1 x EK-Quantum Momentum ROG Strix X570-E D-RGB Monoblock - Acryl
1 x EPDM Schläuche
4 x Noctua NF-A20
Fehlende Teil und Fragen dazu:
1. Fittings: Habt ihr hier Empfehlungen ? Dürfen auch im höheren Preissegment liegen sofern die Qualität passt.
2. Schnellverschlüsse: Habt ihr hier Empfehlungen ? Dürfen auch im höheren Preissegment liegen sofern die Qualität passt.
Fehlt aus euerer Sicht etwas ?
So und nun zu einem mir wichtigem Thema: Stromversorgung der Pumpen und Ventilatoren.
Ich möchte das Ganze so sauber wie möglich verkabeln. Habe aber noch keine Idee wie ich das sauber lösen kann.
Meine Plan wäre aktuell einen Strang mit Molex Steckecker vom Rechnernetzteil nach außen zu führen.
Die PWM Stecker der Pumpen und der Ventilatoren zu verlängern und an den Corsair Commander Pro zu hängen. Hier könnte dann ein Temperaturfühler des Wasserkreislaufs angeschlossen werden.
Somit wäre es auch möglich alle Werte zur Laufzeit zu monitoren.
Habt ihr evtl. noch eine Idee für eine elegantere Lösung ?
Vielen Dank schonmal vorab.
Grüße
Dirk
ich bin gerade dabei meine erste Custom Loop zu bauen. Ich möchte das Ganze mit einer externen Lösung realisieren. Warum extern ? Ich möchte sowenig wasserführende Komponenten im Gehäuse haben. Warum ein MORA ? Ich denke das ist mit eine der potentesten Lösungen auch für zukünftige HW wie z.B. Geforce 4090/80/TI
Was ist vorhanden:
1. Gehäuse : Define R5
2. Mainboard: Asus Strix X570 E-Gamimg
3. CPU: AMD 5950X
4. 128 GB Gskill Vantage V DDR4-3600
5. be quiet dark power 650w
6. Corsair Commander Pro
Was soll gekühlt werden.
Erster Ausbau:
1. CPU + VRM AMD 5950x
Weitere Ausbau:
2. GRAKA: Mal schauen was kommt und kaufbar ist. Plan ist entweder 4090 oder 4080(ti)
Meine Einkaufsliste sieht aktuell wie folgt aus (Achtung sie ist noch nicht vollständig. Hier fehlen noch Sachen zu denen ich Fragen habe):
1 x MO-RA3 420 PRO black (angepasst: Danke an den Hinweis von Fusion5)
1 x PCI Slot Pass-Through Bracket
1 x MO-RA3 feet
1 x HEATKILLER® Tube - basic mount
1 x MO-RA3 420 D5-DUALTOP Module
2 x WCP D5-PWM
1 x HEATKILLER Tube Konfigurator (1x 200mm borosilicate glass tube, 1x Standard top with widemouth fill opening, 1x Standalone bottom, 1x 1 struts with LED cutout / 3 struts without LED cutout,)
1 x MO-RA3 420 Mounting Bracket for Noctua NF-A20
1 x EK-Quantum Momentum ROG Strix X570-E D-RGB Monoblock - Acryl
1 x EPDM Schläuche
4 x Noctua NF-A20
Fehlende Teil und Fragen dazu:
1. Fittings: Habt ihr hier Empfehlungen ? Dürfen auch im höheren Preissegment liegen sofern die Qualität passt.
2. Schnellverschlüsse: Habt ihr hier Empfehlungen ? Dürfen auch im höheren Preissegment liegen sofern die Qualität passt.
Fehlt aus euerer Sicht etwas ?
So und nun zu einem mir wichtigem Thema: Stromversorgung der Pumpen und Ventilatoren.
Ich möchte das Ganze so sauber wie möglich verkabeln. Habe aber noch keine Idee wie ich das sauber lösen kann.
Meine Plan wäre aktuell einen Strang mit Molex Steckecker vom Rechnernetzteil nach außen zu führen.
Die PWM Stecker der Pumpen und der Ventilatoren zu verlängern und an den Corsair Commander Pro zu hängen. Hier könnte dann ein Temperaturfühler des Wasserkreislaufs angeschlossen werden.
Somit wäre es auch möglich alle Werte zur Laufzeit zu monitoren.
Habt ihr evtl. noch eine Idee für eine elegantere Lösung ?
Vielen Dank schonmal vorab.
Grüße
Dirk
Zuletzt bearbeitet: