Das dürfte aber wohl komplizierter und langwieriger sein als eine Bundeslösung anzubieten7hyrael schrieb:Abschaffen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das dürfte aber wohl komplizierter und langwieriger sein als eine Bundeslösung anzubieten7hyrael schrieb:Abschaffen.
Ist es nicht. Den E-Perso braucht es genau gar nicht. Du hast einen Physischen Perso der wunderbar hergenommen werden und durch die darauf enthaltene Nummer + (Live-)Foto zur eindeutigen Identifikation dienen kann. Wird so schon von div. Diensten gemacht. Der Staat muss aber anstatt existente Dienste zu nutzen (oder auszubauen) wieder irgend eine eigene, schlecht gemachte Suppe kochen die völlig ungeniessbar dann auf Abnehmer wartet die nie kommen. Lasst es sein mit den Staatlichen IT-Projekten, solange die Bezahlung für das Personal das diese umsetzen sollte so lächerlich niedrig ist, dass man kaum jemand wirklich Qualifiziertes sich das antut.|Moppel| schrieb:Ist leider auch wieder eine Henne - Ei Geschichte.
Um technische Möglichkeiten ging es nicht, sondern um die derzeit gültige gesetzliche Regelung.7hyrael schrieb:Lässt sich ohne weiteres auch digital signieren...
Das Fax-Verfahren dann in elektronischer Form zu emulieren, ist daher derzeit keine Lösung.mannduro schrieb:Fax ist ok. Braucht aber eine Automatisierung.
Sprich: Email als Fax schicken oder als Empfänger Digitalisiet in als Email erhalten.
Das mit Sicherheit, aber absolut erstrebenswert wäre es diesen unsäglichen Föderalismus loszuwerden.Termy schrieb:Das dürfte aber wohl komplizierter und langwieriger sein als eine Bundeslösung anzubieten![]()
Da bin ich absolut bei dir - zumindest ist mir noch kein wirkliches Argument pro Föderalismus eingefallen. Und wenn man sich anschaut was in den Landesregierungen so getrieben wird, dann scheint man primär bemüht zu sein, die Bundesregierung in Sachen Geldverschwendung in den Schatten zu stellen...7hyrael schrieb:ist einfach nur aktive Geldverbrennung und hilft auch der Qualität damit nicht.
7hyrael schrieb:Ist es nicht. Den E-Perso braucht es genau gar nicht. Du hast einen Physischen Perso der wunderbar hergenommen werden und durch die darauf enthaltene Nummer + (Live-)Foto zur eindeutigen Identifikation dienen kann.
7hyrael schrieb:Porträt-Videoaufnahme
cmd2012 schrieb:Faxe gelten als dokumentenecht und gerichtsfest. **** mich selbst an, ist aber so.
Jupp, einziger Unterschied: Ohne Termin wirste nicht von der Liste abgehakt und du bekommst bei den Wartenummern nicht den Nummernkreis 1-99, sondern 200-299. Diese Nummernkreise haben NICHTS mit Priorität zu tun.Weyoun schrieb:Also hättest du auch ohne Online-Termin einfach reinschneien können? Ohne Worte...
Ja, das ist aber die Zulassungsstelle des Kreises und nicht das Bürgeramt/-büro. In meiner Stadt zur Zulassungsstelle darf ich nicht, weil ich ja von einem anderen Kreis komme.Weyoun schrieb:Wie bitte? In unserem Bürgeramt muss ich zwar auch manchmal von Pontius zu Pilatus rennen, aber ich muss initial nur einen einzigen Wartezettel ziehen.
milliardo schrieb:Das ist halt ein Problem des vielschichtigen föderalen Systems, bei dem alle Gebietskörperschaften in der vertikalen Ebene eigene Organisationshoheit haben. Das ist nicht überall schlecht, aber wenn es um so grundlegende Trends und gesellschaftliche Änderungen geht, bremst das halt brutal.
...
Blumentopf1989 schrieb:Das größte Problem ist halt der Föderalismus, heißt jede Stadt, jedes Bundesland und ggf. auch der Bund hat unterschiedliche Planungen und Programme. So etwas wie einen echten Masterplan gibt es halt auch nicht.
...
SavageSkull schrieb:Das merkt man leider nicht nur da. Die Vernetzung ist halt nirgends gegeben und die eine Hand weiß nicht, was die andere tut.
Dazu halt das jedes Land macht was es will, was wir während Corona deutlich gesehen haben.
Autokiller677 schrieb:Artikel gelesen?
Der Bund hat da wenig bei zu melden durch unser föderales System. Und noch dazu liegt das enstprechende Ministerium in FDP Hand.
...
Termy schrieb:Da ist die föderale Struktur halt wirklich hinderlich.
Eigentlich müsste die Regierung ein Projekt anstoßen, dass Standard-Behördensysteme anbietet, für deren Nutzung bei den Behörden es dann evtl einen Bonus gibt oder ähnliches.
Damit könnte man dann die Seuche aus Redmond von den Bürgerdaten fernhalten und eine souveräne Digitalisierung auf der Grundlage von Vertrauen und "Public Code for Public Money" vorantreiben...
...
7hyrael schrieb:...
Abschaffen.
Termy schrieb:Da bin ich absolut bei dir - zumindest ist mir noch kein wirkliches Argument pro Föderalismus eingefallen. ...
Sind das dann 102%? 🤔"Ferner geben 21 Prozent der befragten Unternehmen an, die öffentliche Verwaltung funktioniere hervorragend, während 81 Prozent sie für zu träge halten."
Ja wäre halt Kohl (glasfaser) und Merkel (digitalisierung) die 32 Jahre nix hinbekommen haben.electronish schrieb:Als Göring-Eckhardt sagte: "„Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich drauf!“
Meinte sie offenbar nicht die Digitalisierung. Manchmal muss man die Grünen beim Wort nehmen, und manchmal halt nicht.
So kommuniziert keines der 604 befragten Unternehmen ausschließlich digital mit Behörden.