verwendung eines mac pros?

@ NitroTurboRatte:

Für Bild- und Videobearbeitung ne gute Grafikkarte? Wofür? Bis jetzt bringt dir ne starke Grafikkarte bei diesen Anwendungen rein gar nichts. Da ist die volle CPU-Leistung gefragt, deshalb machen Xeons durchaus Sinn. Zumal mit FB-DIMM noch zuverlässiger Speicher hinzukommt. Ansonsten profitierst du höchstens noch von Speicher und vor allem schnellde Festplatten oder SSDs.

Xeons sind nicht unbeidngt dafür konzipiert, es sind aber eigentlich dieselben Prozessoren nur mit anderer PIN-Zahl. Das sie etwas weniger Leistung bringen, hat eher mit dem Chipsatz zu tun, der auf Serveranwendungen hin optimiert ist. Das hat mit dem Prozessor aber mal gar nichts zu tun.

Und das man für mehrere Prozessoren verhältnismäßig viel Geld hinlegen muss, hat betriebsweitschaftliche Gründe (wer die Leistung braucht, zahlt auch).

Und ob mit CS4 die CPU Däumchen drehen wird, dass muss sich erst noch zeigen.
Und genau dieses Programm braucht laut Bericht zwingend eine Quadro-Grafikkarte.

Nur weil du die Leistung nicht benötigst, trifft das noch lange nicht auf alle Leute zu.

Was du mit deiner Post hier ausdrücken möchtest, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Vielleicht das nächste mal vor dem Posten etwas informieren.
Lasse mich von dir aber gerne belehren.

P. S. Xenon-Scheinwerfer haben mit Xeon rein gar nichts zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeons sind nicht unbeidngt dafür konzipiert, es sind aber eigentlich dieselben Prozessoren nur mit anderer PIN-Zahl
Oh...oh...ohh...
Xenon-Prozessoren sind sicherlich nicht dieselben Prozessoren (oder fast) wie die DesktopCPUs.
1. werden sie weniger warm (können meist PASSIV gekühlt werden)
2. der Die (Prozessor) ist viel größer.
3. die SSE Ist anders aufgebaut. (andere Architektur)
4. sind sparsamer Leistung/watt

Ja ok, sie sind doch alle gleich. Alles nur silizium.

Xenon-Scheinwerfer
Nein, aber ich kann mir vorstellen dass intel mit dieser Namensgebung wohl klar stellen wollte, dass ihre Server-CPUs Edel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.) passive Kühlung? Bitte zeig mir das.
zu 2.) Von viel größer würde ich in keinem Fall sprechen. Opterons passten in nen Athlon-Sockel, um AMD auch ne Chance zu geben.
zu 3.) zugegebenermaßen keine Ahnung, könnte sein.
zu 4.) eher optimiert, kann man schließlich mehr Geld für verlangen. Später erhält die gleiche Technik in Desktop-CPUs Einzug.

Xenon-Prozessoren kenne ich aber nach wie vor nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, ein paar recht interessante Infos.
Nen C2D kann man aber natürlich notfalls auch passiv kühlen.

Wir sollten aber zurück zum Thema.
Denn das ganze hat mal sogut wie nichts mit den MacPros und deren Einsatzgebiet zu tun.
Wenn man mehr Leistung braucht, als eine CPU hergeben kann, kommt man ganz einfach nicht um Xeons oder Opterons herum (da lasse ich jetzt mal die Enthusiasten-Lösungen von Intel und AMD außen vor, die wohl eh kaum jemand einsetzt). Die wenigsten Privatpersonen dürften so eine Lösung brauchen, aber im Geschäftsumfeld wird die Leistung durchaus benötigt, nicht umsonst haben auch z. B. HP und Lenovo Workstations mit Xeons im Angebot.
 
Achja.... misch ich mich doch auch mal in die Diskussion ein.
Intel Xeons unterscheiden sich leistungstechnisch nicht wirklich großartig von den Desktop-Ablegern. Der Mac Pro ist nun auch keine extrem besondere Workstation, es ist halt nur ein Sockel-771-Mainboard mit Intel 5400 Chipsatz und UEFI (statt BIOS) enthalten. Der Mac Pro ist halt sehr gut durchdacht was z.B. die Belüftung angeht... Speicherkarten auf denen die FB-DIMMS stecken... schalldämmendes Gehäuse... durchdachtes Festplattenmounting...

Nochmal zu CS4 und GPU: Es ist natürlich toll wenn After Effects mit GPU-Beschleunigung kommen wird. Und Apple hat damit ja auch kein Problem, denn es gibt ja alternative GraKas für den MacPro. Jedoch ist für die Videocutter DIE Applikation auf dem Mac NICHT Adobe Premiere, sondern Final Cut. Und das gibts halt nur auf MacOS X. Da kann Premiere 10x GPU-Beschleunigung bekommen... CPU-Power ist und bleibt wichtig. Wobei ich auch nebenbei nicht glaube, dass die GPU-Beschleunigung soviel an Arbeit der CPU wegnehmen wird...

Vergleichbare PC-Workstations gibt es in dem Leistungsumfang auch für <3000,- Euro, diese sind aber lange nicht so durchdacht wie der MP.

LG

Tobi
 
NitroTurboRatte schrieb:
@Zhan
Was soll das? Was sind das den Informationen?
Drück dich besser aus aber so weit ich verstanden habe, war dein beitrag überflüssig.

höflichkeit gehört nicht zu deinen kernkompetenzen, wa?

kein wunder, dass du mich nicht verstehst - sonst hättest du dich ja auch nicht hingestellt und gesagt, dass das workstation-konzept pauschal unsinn ist. cinema4d (oder andere 3d-programme) ist eine der anwendungen, bei denen du im prinzip nicht genug ram und prozessoren haben kannst. und davon gibt es noch mehr. der große vorteil eines macpro sind ja auch die unmengen an ram, die du da verbauen kannst - auch das spielt in einer ganzen reihe von anwendungen eine rolle, grad wenn man gerne mal mehr als eine applikation offen hat. und was die festplatten betrifft: klar, ne ssd hat noch bessere zugriffszeiten, aber nicht in der kombination mit schreibdurchsatz und vor allem auch größe. ich möchte hd-videoschnitt jedenfalls nicht mit einer 64gb ssd platte machen müssen :-)

und du beschwest dich über 2 quadcore-prozessoren im mac pro? gut, du kannst den auch mit einem prozessor ordern, dann liegste bei "nur noch" knapp über 2k.

fakt ist natürlich auch, dass der kundenkreis für ne workstation recht klein ist - aber er ist halt vorhanden. ein mac pro mit dekstoptechnik würde vergleichsweise reissenden absatz finden, denke ich. ich jedenfalls würd mir einen kaufen - die asche für nen aktuellen mac pro mit 8 gb ram würd ich nicht ausgeben wollen :p
 
Zu NitroTurboRatte gehören auch nicht die Stärken ala "wahrheitsgetreu".

Ein paar Dinge hierzu... (ich habe nen Mac Pro mit 2x QuadCore Xeon und einen Hackintosh mit ebenfalls 2x Quadcore Xeons)

- Gerade in Videobearbeitung, Grafikbearbeitung und 3D Modelling sind mehr als eine CPU von nutzen, denn die Effekte und das Rendern brauchen richtig viel Power. (da bringt dir ne tolle Grafikkarte garnichts)

- Es ist richtig das Quadcore Xeons für den Sockel 771 auch passiv kühlbar sind, und auch von intel org. als passiv angeboten werden. (es gib eine Version aktiv, und die gleiche Version passiv welche ein wenig m,ehr kostet)

- Der größte Vorteil von Mac ist in der Tat das Betriebssystem... da Hardware kann man jederzeit billiger erwerben (und besser)


Gruß

romsky
 
@supersta
Wenn man mehr Leistung braucht, als eine CPU hergeben kann, kommt man ganz einfach nicht um Xeons oder Opterons herum
Hallo erstmal.
Nein, ein Intel ext. q9770 bringt mehr Leistung (meist fast genausoviel)wie der beste Xeon.
Problem: er würde Wahrscheinlich in 48Stunden bei voller Leistung beträchtlich an Leistung verlieren(und nach zwei wochen abdanken)
Nen C2D kann man aber natürlich notfalls auch passiv kühlen
Ja, da sind wir wieder vom Kozept.
Was wäre der Zweck wenn man einen CPU 100% untertakt damit er passiv gekühlt werden kann?

@Zhan
aber nicht in der kombination mit schreibdurchsatz und vor allem auch größe.
Ja, nein, da brauch ich nicht hallo zu schreiben.
Man versteht wieder nicht was du damit sagen willst.
Ich gehe davon aus dass du mit größe = Kapatzität meinst.
Na dann, die SAS mit 10000 Rotation haben meist auch nicht mehr als 200GB Speicherplatz.
der große vorteil eines macpro sind ja auch die unmengen an ram
Was soll das? Das ist nicht mehr lustig. Ein "PC" oder eine Workstation, nenn es wie du willst, kann ebenfalls die gleichen Kapazitäten an Ram haben wie "ein mac Pro". Es kommt nicht auf den Mac an, sondern auf den Chipsatz. (X48 =16GB Ram Max.)
Lass bitte solche Komentare, dass macht die Leute doch nur durcheinander wenn die diesen Theard lesen.

@Romsky
Gerade in Videobearbeitung, Grafikbearbeitung und 3D Modelling sind mehr als eine CPU von nutzen, denn die Effekte und das Rendern brauchen richtig viel Power. (da bringt dir ne tolle Grafikkarte garnichts)
Ja, Hallo.
Gerade in Videobearbeitung
Habe nie das gegenteil behauptet, habe nur von cs4 gesprochen.
Grafikbearbeitung und 3D Modelling
Na, jetzt wird es blöd. Sag nie wieder dass man für CAD-Anwendungen keine tolle grafikkarte brauch.

VideoDeluxe 2008 Premium ist "das beste Videoschnittprogramm" unter 500€ und gibt es nur für einen Windows.
Zudem sind die mesiten Videoschnittprogramme und CAD Anwendungen Windows orientiert geschrieben worden und danach nachhaltig noch für den Mac OS umgebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
NitroTurboRatte schrieb:
@supersta

Hallo erstmal.
Nein, ein Intel ext. q9770 bringt mehr Leistung (meist fast genausoviel)wie der beste Xeon.
Problem: er würde Wahrscheinlich in 48Stunden bei voller Leistung beträchtlich an Leistung verlieren(und nach zwei wochen abdanken)

Ja, da sind wir wieder vom Kozept.
Was wäre der Zweck wenn man einen CPU 100% untertakt damit er passiv gekühlt werden kann?

Deshalb baut man dann ja auch mehrere Xeons auf ein Board. DAS kannst du eben beim Q9770 nicht machen, weshalb diese zusammen mehr Leistung haben :rolleyes:

Warum er nach 2 Wochen abdanken würde, musst du mir aber noch erklären.
Mit ner passenden Kühllösung sollte dieser auch Monate ohen Probleme überstehen.

Du musst sie nicht (100%) untervolten. Dann wäre sie ja auch aus.
Kannst dich gerne z. B. bei ichbinleise.de umsehen.
 
Deshalb baut man dann ja auch mehrere Xeons auf ein Board. DAS kannst du eben beim Q9770 nicht machen
Ja, ich habe ja nicht vom ganzen sondern vom einzelnen Prozessor.

Warum er nach 2 Wochen abdanken würde, musst du mir aber noch erklären.
Nun, schau: Lasse ein Stress-Programm während 48Stunden auf deinem Computer laufen (Prozessor 100% 48h. Belastet!!)
dein Prozessor würde nur noch 80% (in JENEM MOMENT) der vorherigen Leistung erbringen.
Grund: Er wird ziemlich warm. Lösung: noch bessere Kühlung. Problem: Die Lebensdauer sinkt nach jeder Stunde auf das 50fache und sogar mehr (nach 5Tage nonstopp) des normalen wertes, da die Architektur nicht dafür (Dauerbetrieb + Vollleistung) vorhergesehen ist.

Man sieht, respekt vor den Xeon-Prozessoren. Sie sind in jenem Fall ihr Geld Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
NitroTurboRatte, Du merkst gar nicht, was Du da so alles schreibst, oder? :freak:

bedenkt bitte, dass die Xenon-Prozessoren nicht für einen normalen Desktop-Gebrauch konzepiert sind sondern eher für eine 7/7 und 24/24 volllastanwendung.
Dass Apple solche Prozessoren in ihr Mac Pro. einbaut, darüber kann man nur lachen.

Das ist ein Beispiel dafür, dass Du keine Ahnung davon hast, worüber Du da redest. Wenn es Dir um die SSE-Instruktionen geht, sieh bei Intel nach, die sind mit den Desktopprozessoren identisch. Die TDP ebenso, sie bleiben mitnichten kühler als die Desktop-Derivate. AUßerdem kannst Du selbstverständlich einen C2D 48h unter Dauerlast laufen lassen, Prime95 oder CPUBurnIn lassen grüßen. Xeons sind einfach die Servervarianten der Desktop-CPUs für den Sockel 771. Diese Plattform ist für ECC und full-buffered Ram konzipiert und ermöglicht zusätzlich leicht 32GB Ram und mehr, Workstations können oft genug nicht ausreichend Speicher besitzen. Foglich sind entsprechend ausgestattete Mac Pro-WS auf maximale Ausbaustufen ausgelegt und auch deshalb teurer.

Im übrigen gibt es Xeons auch für den Sockel 775, das sind dann einfach nur umgepinselte Core 2 Duo bzw. Core 2 Quad.

Weitere Postings dieser Art werden versenkt und ggf. verwarnt. Es kann nicht sein, dass Du in jedem zweiten Apple-Thread Macs einfach nur schlecht redest, und zwar ohne Grundlage und Fakten.

Und nun zurück zum Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.... NitroTurboRatte, du hast mir das Wochenende gerettet. Ich habe mich hier gerade gekringelt vor Lachen. Ich glaube seit dem ich mit Computern arbeite (ca. 20 Jahre) habe ich noch nie so einen Bullshit gehört, gerade in Bezug auf die Lebensdauer bei 100% Auslastung! :D

Desweitere unterstützt der Intel X48 offiziell (laut Intel) "nur" 8GB RAM. Der P45 kann offiziell 16GB! (das ist dann aber normaler Ram, kein FullyBuffered oder ECC RAM)
Ich muss dir auch sagen, wenn man was nicht weiss ist das ok, niemand kann alles wissen, aber solchen Blödsinn hier publizieren muss auch nicht sein. Denn "Neulinge" glauben deine Geschichten vielleicht noch.

P.S. Denk dran, nicht zu oft den PC anmachen, bzw. Spielen. Wenn du lange ne hohe CPU Auslastung dann geht die dir in wenigen Tagen kaputt, das selbe bei der Grafikkarte. Also immer schön auslassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freund

es ist ganz Einfach. Entweder du möchtest mit einem Mac arbeiten oder nicht. Mit einem Windows PC kann man keinen wirklichen Vergleich anstellen.
Ich habe ein Macbook und das seit 2 Wochen , du wärst auch begeistert. Keine Do Nothing Loops oder sonstiges.
Klar ist das Macbook Pro etwas teurer , bedenke aber es wird nahezu mit Kompletter Software ausgeliefert.
Weiterhin kannst du davon ausgehen das es eine Perfekte Workstation ist.
 
@turboratte:

Bezüglich "Es kommt nicht auf den Mac an, sondern auf den Chipsatz. (X48 =16GB Ram Max.)"


scherzkeks. hier geht es um workstation oder nicht workstation. der mac pro ist als workstation einem imac o.ä. genauso überlegen in gewissen anwendungsfällen, wie das eine windows-workstation gegenüber einem normalen pc-desktop-system ist. und über feinheiten wie die unterschiede in den verschiednen ramarten oder ähnliches gehe ich genausowenig wie auf deinen sonstigen genauso herablassenden wie hahnebüchenen unsinn ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibt es da ein problem bei deiner aussage!

1.wen du "übertagtest"sinkt deine garantie. da die cpu´s nur auf der vorgegebenen einstellung langzeit stabil laufen! (sind auch nur auf der einstellung getestet):heul:

2.mac pros laufen zu 89%in werbe agenturen 8h am tag mal so gesehen rund 52 wochen
server mit denen du mac´s gerade vergleichst 365tage im jahr 24 h aber du kannst mir sicher sagen wie die xeon´s für den mac genannt werden ! habe nen power pc kennst vieleicht motorola(ibm cpu) noch im eckstehen der lief bei mir auch schon wochen lang am stück!bild datei vergrößern also zb von 12*20 auf 1m*2m in höchster auflösung umrechnen
das sind dateien in größen ordnung vom mehreren gb ausgang !unmd wen ich ihn einschalten würde würde er immer noch laufen wie ein 1ser ;.)

auch wen ich das jetzt hier so in kürze falsch formuliert da stelle aber das ist der erste eintrag von rumpel1 dem ich mal recht gebe ,ziehe nicht über macs her die sind gut. wirklich gut ich übelege mir ja sogar mac os als virtuelles system zu installieren da es mit dem festpatten platz deutlich besser um gehen kann wie ms bs.

3. und als nachtrag zu 2 die lebensdauer bestimmt unteranderem dein voltag un nicht direkt die dauer die er angeschaltet ist.da das hohe voltage zb. beim overclocken die strucktur des cpu´s beschädigen kann. und du kannst für fast jedes mainboard upgrade sockel für ram kaufen da passt dan in einen pci slot 4 module. ich kann bei meinem asus p5k64ws evo4 x48(ws wie workstation nur 8 gb verbauen(ddr3)1800mhz) dafür hat das board energie spar funktionen ohne das ich spezielle treiber installieren muß die den stromverbrauch um bis zu 90%senken unter voll last! um nur ein bsp zu nenenen .

neben der funktion das ich 4grakas in meiner ws betreiben kann.. ws sind auch keine server sie berechnen große daten mengen!

rendern im netzwerk oder ähnliches mein netzwerk sind e6850,q9450 und noch 9950be (nicht mehr lange)von amd die gemeinsam zb. video dateien ins hd format umwandeln als bsp was dein einzelner cpu in 2 wochen macht macht mein netzwerk in kürzerer zeit !
hat auch nichts mit servern oder so zu tun .

werde den be durch nen xeon sockel 775 ersetzen (775 wie 775pins)hat ne höhere rechnerische leistung in mflops,höheren daten durchsatz,... den du aber beim spielen nie bemerkenn wirst da da er damit kaum ausgelasstet ist!
aber teste es doch selber besorg dir zb mit brycee 6(rd 10000$) (damit wurden die landschaften zb.in starwars episode 1 erstellt mach nen kleinen hügel setz paar nette bäumchen drauf und lass deinen server das mal berechnen in max auflösung und danch deinen mac.
aber such dir mal ne beschäftigung für die 24h wo des dauert mit wolken,licht,schatten,wind ind den zweigen und und und !

oder zurück zu video nimm ne kleine datei 3:20min und wandle sie in full hd um 1080p 1cpu p4 ht ca.18h und danch mit nem mac und danch mit workstation(mac ist etwas schneller wie standart pc.) müßte auf power mac je nach model 8h dauern da dierechner für solche aufgaben konzepiert sind!(meine zeit erte solltest du aber mit sony vegas nachvollziehen)hat nichts mit der stadt in den usa zu tun!


komisch das ich rumpel1 ein mal einbischen recht geben muß auch wen er mit xeon 771 unrecht hat!:heul:

und zur meinung von superstar gute antwort xenon ist eines der edelsten gase die du kaufen kannst genau wie argon,ein schutzgas das den sauerstoff verträngt sonst würden die hochtemperatur lampen im auto bäng machen und zwar beim einschalten.unter druck zb. beim erwärmen ändert sich was und es wird kühler(vieleicht erklärt dir jemand wie des funktioniert! argon wird zb.unter druck bis zu minus 256grad warm. also nachts xenon das du was siehst und tags über sonnenbrille damit dich keiner erkennt!
 
Zuletzt bearbeitet: (punk 1 hat was gefehlt)
Hey.... NitroTurboRatte, du hast mir das Wochenende gerettet. Ich habe mich hier gerade gekringelt vor Lachen. Ich glaube seit dem ich mit Computern arbeite (ca. 20 Jahre) habe ich noch nie so einen Bullshit gehört, gerade in Bezug auf die Lebensdauer bei 100% Auslastung!

ROFL dem kann ich nur zustimmen...TurboRatte... kA was mit dir abgeht. Was du da verzapfst ist der größte Mist den ich je lesen musste. Bitte, wenn du dich bei einem Thema nicht auskennst schreib doch nix dazu, das geht gar nicht klar. Dieser Post hier soll dazu dienen um ein paar Aussagen für andere Leser klarzustellen.

Nein, ein Intel ext. q9770 bringt mehr Leistung (meist fast genausoviel)wie der beste Xeon.
Problem: er würde Wahrscheinlich in 48Stunden bei voller Leistung beträchtlich an Leistung verlieren(und nach zwei wochen abdanken)

Der QX9770 (4x 3.20GHz) vs. X5482 (4x 3.20GHz) sind genau gleich schnell. Im Duell 1 vs. 1 wird der QX die Nase in manchen Anwendungen wegen der höheren Speicherbandbreite vorne haben.

1. werden sie weniger warm (können meist PASSIV gekühlt werden)

Das ist mist, die Xeons können genauso gut bzw. genauso wenig passiv gekühlt werden wie die normalen Core2.
Es stimmt, der Kühler den du gepostest hast, ist nicht dafür vorgesehen direkt einen Lüfter aufzunehmen. Aber schau mal auf das Foto, dass du selber gepostet hast:

sr1500al_open.jpg


Die vier Lüfter die direkt auf beide CPUs gerichtet sind, sind da nicht zum Spaß da. Sind zwar so laut wie Turbinen aber anders lassen sich 1HE Systeme nicht kühlen (ausser mit Wakü). Von passiv kann also nicht die Rede sein.

2. der Die (Prozessor) ist viel größer.
3. die SSE Ist anders aufgebaut. (andere Architektur)
4. sind sparsamer Leistung/watt

Die drei angeführten Dinge sind im Gegenteil ident mit den Desktop Versionen.

bedenkt bitte, dass die Xenon-Prozessoren nicht für einen normalen Desktop-Gebrauch konzepiert sind sondern eher für eine 7/7 und 24/24 volllastanwendung.

Du kannst einen Core2 genau so 24/7 betreiben wie einen Xeon. Das hängt in keiner Weise mit der CPU zusammen.

Erst mal, ist es blödsinn für Bild- und Videobearbeitung 2 CPUs einzubauen.

Genau das sind die Anwendungen die richtig von mehreren CPUs/Kernen profitieren. Nimm z.B. auch Cinema4D her, kannst mit Cinebench R10 die Skalierung testen.




Sonstiges:

val9000 schrieb:
da ist glaub ein 300€ mainboard drinnen und so...keine ahnung, wieviel das Mainboard heute kostet...

300€ sind so ziemlich das Minimum für ein Server / Workstation Board.

Zhan schrieb:
also für c4d ist ein mac pro mit massig ram und der quadro fx vermulich ziemlich nah am nonplusultra, da könnens dann auch gerne ein paar kerne mehr sein, denke ich :-)

Das kommt ziemlich hin, ja.
 
Was glaubst du warum 95% aller Grafiker / professioneller (digitaler) Filmcutter einen Mac Pro benutzen? Richtig - weil sie eine Mörderische Leistung haben (wenn du mal schaust, wie weit man die komponenten hochschrauben kann... und weil sie ein OS haben, das - in Punkto Zuverlässigkeit - Windows locker vom Thron stößt.

mfg thexm

PS: Habe mir gerade mal die letzten Beiträge angeschaut und muss mal ehrlich in die Runde fragen ob sich die Leute, die den Käse hier verzapfen, noch nie mit Computern beschäftigt haben, oder ihr halbwissen aus irgendwelchen umstrittenen Magazinen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows st aber auch nicht unzuverlässig - so groß sind die Untersachiede da nicht. Es haben nur sehr viele Leute unstabile Hardware ohne das zu wissen - ich habe selbst Erfahrung damit gemacht, dass bspw. Memtest86+ mittlerweile als Stabilitätstest unbrauchbar ist, weil es mir gelungen ist meinen RAM so einzustellen, dass er in Memtest86+ ettliche Stunden fehlerfrei läuft, aber im Betrieb wenn richtig was getan wird, Speicherfehler produziert. Man kann RAM stärker beanspruchen, als es P64 oder Memtest86+ können. Aber wenn Memtest86+ läuft unhd ein Windows-User hat einen Speicherfehler ist sofort Windows schuld, obwohl ich bei mir festgestellt habe, dass das bei weitem nicht der Fall sein muss - ich hab den selben RAM langsamer und mit weniger Spannung laugfen lassen und es gab keine Abstürze mehr. Initialzündung für die Idee, auf sowas mal zu achten, war eine Serie von Linux-Kernel-Panics.

Mein iBook prorduziert momentan auch häufig Mac Screens of Death, wie bei Windows liegts an unstabil laufendewr hardware - in dem Fall eine defekte Lötstelle.
 
"Mac Screens of Death"..oha sowas gibt es ?

Och menno...nun hast du mich aus meinen Mac-Träumen gerissen :(

:) :) :)
 
Zurück
Oben