Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich suche eine 500GB - 1TB Festplatte für Daten und ein paar ältere Games.
Die Festplatte kommt in ein Coolermaster Cosmos 1000 und soll deswegen Vibrationsarm sein damit das Case möglichst nicht mit Vibriert oder nur sehr wenig.
Bitte um Empfehlungen da mir nicht ersichtlich ist welche Platte Vibrationsarm ist.
Es ist auch von Festplatte zu Festplatte nicht ersichtlich welche jetzt stark oder stärker vibriert als eine andere der gleichen Serie. Letztendlich kannst du das nur für dich testen.
Keiner kann dir Sagen Hersteller X und Modell Y vibrieren nicht. Du kaufst das Ding und es vibriert trotzdem.
2,5" HDDs sind grundsätzlich leiser und vibrieren weniger. WD Green (bzw. jetzt heißen sie ja wieder "Blue") vibrieren normalerweise auch nicht stark und sind leise.
Entkopplung kann man auch über ein Shoggy Sandwich erreichen (günstige Obi-Komponenten, im Link für Wasserpumpen gezeigt, geht aber auch für HDDs echt gut) das man entweder am Gehäuseboden oder auf dem Boden des Laufwerkskäfigs anbringt.
Kann man auch verschrauben, wie im Link gezeigt, ich habe es allerdings bei zwei stationären Rechnern mit doppelseitigem Klebeband gelöst - hält auch gut. Bei einer leisen Platte wie der WD Green brauchst du da sogar nicht mal aktive Kühlung. Meine 1,5 TB WD Green läuft jedenfalls schon seit über 22K Stunden ohne Fehler auf so einem Shoggy Sandwich. Ohne jegliche aktive Kühlung und mit max. 45°C über die gesamte Lebensdauer.
Ergänzung ()
hroessler schrieb:
[*]Platte mir guten mechanischen Komponenten (Markenhersteller wie WD oder Seagate,... verwenden)
Was für Platten gibt es denn sonst noch?
Toshiba, aber das ist auch eine gute Marke!
Es kommt eher auf den Preis der Platte an. Seagate macht extrem günstige Desktop-Platten, die sind oft wirklich nicht so gut in jeder Hinsicht, aber dafür super billig. Viele Kunden legen diese Erfahrung dann auf die Marke Seagate um und sagen "die machen nur Müll". Dabei machen die auch wesentlich teurere Enterprise Platten, die absolut hervorragend sind.
Aber ob bei normalen Consumer Platten die Qualitätsunterschiede wirklich so viel an der Lautstärke ausmachen, ich weiß es nicht. Wobei WD es mit den Green und Red schon geschafft hat, extrem leise zu werden.
Habe mich noch länger selbst damit beschäftigt und es scheint wohl nur eine langsame (5400rpm) 2,5" WD Festplatte zu sein die wenige Vibrationen weitergibt.
Also habe ich mich entschieden diese Crucial BX200 480GB, SATA (CT480BX200SSD1) SSD für 123,11€ entschieden und werde die Platte mit der kleinen SSD verkaufen.