Video/Bildbearbeitung PC mit einer APU? Später eine GPU nachkaufen? ~800€

Hat mein Vorhaben sinn?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dude what?

    Stimmen: 3 42,9%
  • Nein, weil...

    Stimmen: 4 57,1%

  • Umfrageteilnehmer
    7

Zazurian

Newbie
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
4
Moin Leute,

da mir in den letzten 3 Wochen 2x WD Cavier Greens und 1x Externe WD Elements abgekackt sind und ich anfangs die Vermutung hatte das es einfach die Hardware ist die in den letzten Monaten Altersbedingt (10 Jahre) langsamer und schwerfälliger wurde und solangsam aber sicher ihren Geist aufgibt, stellte sich jetzt herraus das es einfach die Festplatten waren die das System gebremst haben. Mea Culpa.

Mit einer anderen HDD läuft es jetzt wieder einigermaßen und ich kann ihn weiternutzen. Nichtsdestotrotz ist in der Zeit in mir der Wunsch entstanden kurz bis mittelfristig mir einen neuen Rechenknecht zusammenzustellen :D

Mein Masterplan: Sich jetzt eine SSD zu kaufen um die Zeit bis zu moderaten Preisen der jetzt neu rauskommenden AMD Prozessoren zu überbrücken ohne den Neuware-Preis-Bonus zahlen zu müssen.
In Hoffentlich 1-3 Monaten das neue Gerüst mit CPU, Mainboard, 1xRam & Gehäuse zusammenzustellen und mit der integrierten APU (Die ja wesentlich besser sein müsste als meine jetzige Radeon 4550 oder?) die Zeit bis Weihnachten &/ BisDerMiningHypeVorbeiIst &/ NeueGrakaGeneration überdauern um dann einen zweiten RAM-Riegel wie Graka einzubauen.

CPU: AMD Ryzen 5 2400G
Mainboard: ?
Graka: erstmal die integrierte APU, später eine GPU?
RAM: 1x 16er und später den 2ten Hinterher? oder gar einen 32er?
SSD: Samsung SSD 850evo 500GB
Netzteil: Enermax MODU 82+ wiederverwendbar?
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Externe: Seagate Expansion 1TB

1. Preisspanne?
ca. 800€ aber so günstig wie möglich. Auch eBay Kleinanzeigen oder der Marktplatz hier im Forum wären eine Option wenn ich den die 50 Beiträge voll mache :D

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- Solange wie möglich
- 1. SSD noch Diesen Monat für das Alte System?
- 2. Hoffen das der Mining-Hype absackt und die Grafikkarte wie auch einen 2ten RAM-Riegel im Winter nachkaufen ?

3. Verwendungszweck?
- Priorität 1: Video/Bildbearbeitung
- Priorität 2.1: Gaming
- Priorität 2.2: Office

3.1. Spiele
- Momentan ein HP2159v mit 1920x1200. In Zukunft gerne ein Full HD/4k Monitor hat aber keine Eile
- Gerne so Hoch wie möglich aber Hauptsache Flüssig und mit akzeptablem aussehenden Texturen
- Da ich so einige Spiele in den letzten Jahren verpasst habe viele Klassiker: Starcraft 2, Rise of Tomb Raider, Dark Souls, Overwatch aber auch LoL, Fortnite & PUBG

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Ambitioniertes Hobby mit Aussicht auf mehr
- Alle Adobe Produkte einschließlich Premiere
- Vegas

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): Intel® Core™2 Quad Processor Q6600
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x G.Skill 2GB
- Motherboard: Gigabyte EP45-DS3
- Netzteil: Enermax MODU 82+ (glaube 525W aber nicht sicher)
- Gehäuse: COOLER MASTER Centurion 534 (Tür nicht mehr richtig schließbar, muss kurz oder langristig ersetzt werden)
- DVD-Laufwerk: Nicht benötigt
- Festplatten: Sensibeles Thema! 1x funktionierende WD 500GB momentan, die Frage: wie lange noch :rolleyes:
- Grafikkarte: ATI Radeon 4850 (Die Lauteste Kompenente im System, confirmed :mad:)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Smartes Backupsystem damit so ein Fallout nicht nochmal vorkommt. Dachte an eine 500GB SSD und eine Externe, die immer eine Kopie macht, wenn angeschlossen. Geht sowas? Kenne mich da leider noch! Nicht aus.
- 2. Leise! Jetziges System ist doch sehr hörbar dennoch: Funktionalität > Lautstärke
- 3. Staubfilter oder ähnliches wäre cool, wenn es nicht zu sehr auf kosten der Leistung/Lautstärke ist.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- Wenn man das jetzige System noch leicht "Tunen" könnte, kann sich das ganze nach hinten verschieben, wenn es den Sinn macht. Denke das die Graka der limitierende Faktor ist. League of Legends lässt sich z. B. noch ganz ordentlich Spielen.

7. Fragen
- Ich weiß das mein jetziges Mainboard SSD-Kompatibel ist. Muss ich da mein BIOS Updaten oder sowas?
- Brauch ich eine extra Halterung für mein Gehäuse was die SSD betrifft? Sind ja meines Wissens wesentlich kleiner.
- Sorry, das es keine vollständige Produkt-Vorschläge gibt die man sezieren kann, bin da aber echt schon lange raus. Weiß lediglich durch das Stöbern im Forum, dass der AMD einen Vorzug bekommen sollte gegenüber einem Intel aufgrund der Mehrkerne die der Video/Bildbearbeitung zugutekommen.
- Macht mein Masterplan überhaupt Sinn? :D Ich weiß ich könnte auch alles im Winter Kaufen finde den Peu-a-Peu weg aber ganz gut :cool_alt: und irgendwann muss man ja Anfangen, Technik ist ja heute neu und schon Morgen veraltet.

Besten Dank im Vorraus, hoffe das mein Anliegen einigermaßen verständlich ist!
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU geändert)
- der 2700X ist keine APU, du brauchst also eine zusätzliche Graka
- der 2700X ist noch nicht draußen, deshalb kann dir keiner sagen wie gut die CPU wird.

Mein Tip: Warten auf 19.4 und dann nochmal hier nachfragen
(Ich werde mir vermutlich auch den 2700X kaufen ;))

edit: eine HDD mit einer SSD zu ersetzen ist immer eine gute Idee.
Solltest du aber später eine SSD im M2 Format (ob PCIe oder SATA sei mal dahin gestellt) wollen, würde die jetzt nicht in dein aktuelles System passen, weil du da eine 2,5" mit SATA nehmen müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD Ryzen 7 2700X ist keine APU hat somit keine integrierte Grafikeinheit.
AMD Ryzen 5 2400G ist eine APU.
 
Nitschi66 schrieb:
Um die integr. GPU nutzen zu können, bräuchte die CPU erstmal ne GPU.

Infect007 schrieb:
- der 2700X ist keine APU, du brauchst also eine zusätzliche Graka
- der 2700X ist noch nicht drausen, deshalb kann dir keine sagen wie gut er wird.

Mein Tip: Warten auf 19.4 und dann nochmal hier nachfragen
(Ich werde mir vermutlich auch den 2700X kaufen ;))

Strikerking schrieb:
Der AMD Ryzen 7 2700X ist keine APU hat somit keine integrierte Grafikeinheit.
AMD Ryzen 5 2400G ist eine APU.

:D

Dachte die kommen alle mit einer APU, meine dann natürlich die neue Serie die eine Grafikeinheit verbaut hat, falls den sowas erscheinen sollte am 19ten :confused_alt:
 
Die neuen APUs sind bereits erschienen (2018) in Form von z.B. AMD Ryzen 5 2400G ;)
 
Die APUs sind schon draußen:
https://geizhals.de/?cat=cpuamdam4&xf=596_Raven+Ridge~820_AM4

Tests dazu kannst du dir hier bei CB durchlesen.

Am 19.4 kommen die Ryzen Nachfolger von 1800X, 1700X, 1700,... die aber allesamt keine integrierte GPU enthalten.

edit:
aber wenn dein Fokus tatsächlich auch auf Gaming liegt, würde ich mir lieber eine gescheite CPU und eine gescheite GPU kaufen.
Ich möchte die APUs von AMD nicht schlecht reden, aber als Gamer würde ich nicht darauf setzen.
Für Office PCs genial, wenn auch mal ein kleines Spielchen darauf gezockt werden soll, aber man ist Leistungstechnisch eben "in der Mitte" angesiedelt. Wenn du eine GPU dazukaufst, hast du ne mittelmäßige CPU, die eine mittelmäßige GPU integriert hat, die du nicht nutzt, und eine gute zusätzliche GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infect007 schrieb:
Die APUs sind schon draußen:
https://geizhals.de/?cat=cpuamdam4&xf=596_Raven+Ridge~820_AM4

Tests dazu kannst du dir hier bei CB durchlesen.

Am 19.4 kommen die Ryzen Nachfolger von 1800X, 1700X, 1700,... die aber allesamt keine integrierte GPU enthalten.

edit:
aber wenn dein Fokus tatsächlich auch auf Gaming liegt, würde ich mir lieber eine gescheite CPU und eine gescheite GPU kaufen.
Ich möchte die APUs von AMD nicht schlecht reden, aber als Gamer würde ich nicht darauf setzen.
Für Office PCs genial, wenn auch mal ein kleines Spielchen darauf gezockt werden soll, aber man ist Leistungstechnisch eben "in der Mitte" angesiedelt. Wenn du eine GPU dazukaufst, hast du ne mittelmäßige CPU, die eine mittelmäßige GPU integriert hat, die du nicht nutzt, und eine gute zusätzliche GPU.

Wenn der 2400G so schlecht ist, warum wird er dann im FAQ Der ideale Gaming PC sowohl beim 650€ und 800€ PC empfohlen? Ich habe das gleiche vor, wie der TE. Erst mit dem 2400er zocken (klar, nicht die AAAs) und später ne Grafikkarte dazu.
 
zebirke schrieb:
Wenn der 2400G so schlecht ist, warum wird er dann im FAQ Der ideale Gaming PC sowohl beim 650€ und 800€ PC empfohlen?

Keine Grund sich angegriffen zu fühlen.
Und wenn du mich schon zitierst, dann leg mir nicht Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe ("Wenn der 2400G so schlecht ist"). Ich habe es sogar extra betont dass ich die APUs nicht schlecht reden möchte!
Mein Tipp war, zumindest noch 7 Tage die Füße still zu halten, bis die neuen CPUs veröffentlicht werden, die Zeit bringt niemand um. Schon gar nicht, wenn man noch nen Q6600 hat!
Mir persönlich ist einfach eine reinrassige CPU + extra GPU lieber als eine APU.

Und ob schlecht oder nicht, die teurere Konfiguration enthält den 1600X.
Und warum tut sie das? Weil der 1600X eben besser ist.

Wenn die neuen Ryzen CPUs zu teuer sind, könnte er immerhin noch nen 1600X + Board gebraucht kaufen.
 
Kauf dir ein 8700k der ist mit den Adobe Programmen am meisten zu empfehlen.
Warum? Antworten findest du hier https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Photoshop-CC-2017-1-1-CPU-Performance-Core-i7-8700K-i5-8600K-i3-8350K-1057/
Alle anderen Programme und GPU -Performance Test auch vorhanden.

Auch wenn ich AMD mag muss ich den i7 den Vorzug geben da in den Adobe Anwendung meist schneller + IGPU (Bei Amd Ryzen Graka dazu kaufen)

Alternativ mit einem i7 8700 ~ gleich schnell

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 Intel Core i7-8700, 6x 3.20GHz, boxed (BX80684I78700)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

~730,-€ plus Versand
Damit hättest du längere Zeit Spass.
P.S. Grafikkarte bringt erst was gegenüber der IGPU ab Nvidia 1050 aufwärts etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Infect007 schrieb:
Keine Grund sich angegriffen zu fühlen.
Dito ;)
Infect007 schrieb:
Und wenn du mich schon zitierst, dann leg mir nicht Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe ("Wenn der 2400G so schlecht ist"). Ich habe es sogar extra betont dass ich die APUs nicht schlecht reden möchte!
Mein Tipp war, zumindest noch 7 Tage die Füße still zu halten, bis die neuen CPUs veröffentlicht werden, die Zeit bringt niemand um. Schon gar nicht, wenn man noch nen Q6600 hat!
Mir persönlich ist einfach eine reinrassige CPU + extra GPU lieber als eine APU.

Und ob schlecht oder nicht, die teurere Konfiguration enthält den 1600X.
Und warum tut sie das? Weil der 1600X eben besser ist.

Wenn die neuen Ryzen CPUs zu teuer sind, könnte er immerhin noch nen 1600X + Board gebraucht kaufen.

Dann änder ich halt das "schlecht" in meiner Urpsrungsfrage in "nicht gescheit". Ich bin kein Experte, das war eine Ernst gemeinte Frage weil ich selber vor einer ähnlichen Entscheidung stehe. Ich habe mich da etwas am FAQ orinientiert. Und wenn da für einen 650€ und 800€ PC (mein Budgetbereich und auch der des TEs) eine nicht gescheite CPU empfohlen wird, frag ich mich natürlich warum das so ist.
 
2400G ist ja nicht per se schlecht, nur hat der 2700x wenn alle Threads genutzt werden (Handbrake, Cinebench, etc.) ca. das doppelte an Leistung. Und da Videoberabeitung vor Gaming steht, würde ich defintiv auch separate CPU und GPU nehmen. Zur Not mit der jetzigen 4850 noch etwas Zeit überbrücken.
Da Du ja nicht die "ganze Kohle" auf einmal hast, würde ich wie folgt vorgehen:

1.
-2700X +Mainboard
-1xRiegel 16GB RAM
-SSD entsprechend Deiner benötigten Größe

Rest erstmal weiterverwenden. Wenn Du einen bekannten Elektroniker zur Hand hast, könntest Du noch zuvor die Restwelligkeit deines Netzteiles feststellen lassen. Wenn Dein System bis jetzt absolut stabil und störungsfrei läuft, sollte es auch keine größeren Probleme geben.
Danach dann:

2.
-Weitere 16GB RAm dazu kaufen, die gleichen wie zuvor
-Grafikkarte entsprechend deinem Budget (Preise sind leider derzeit total übertrieben dank Mining)
-Ggfs. weitere SSD/Platte für Videoberabreitung/Datengrab

3.
Gehäuse austauschen, NT austauschen.

Beträgt dein Gesamtbudget 800€? Wieviel steht Dir jetzt zur Verfügung?
Oder stehen derzeit 800€ zur Verfügung und später ggfs nochmals mehr?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung...)
@valnar77
Adobe Programme und nicht CineGame. Schau dir mal den Link von Puget an und such dir andere Test mit AF, PR und PS raus.

Wenn da einmal der Ryzen besser ist, dann empfehle ich einen Ryzen
 
8Kerne mit minimal bessererm SMT bei ähnlicher IPC @??4,3?? Ghz
vs.
6 Kerne mit HT bei besserem Takt @ 4,7Ghz

Ich würde mich immer für erstes entscheiden. Vor allem wenn man vor hat die Hardware länger als nur 2-3 jahre zu verwenden, wonach es bei dem TE ja aussieht, wenn er schon einen C2Q so lange betreibt :)

Natürlich noch Tests und Preise abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist egal wie viel Kerne, sondern was ich an Leistung in meinen Anwendungen raus kriege. Und auch die IPC Rechnungen interessieren die Anwendungen nicht. Was am Ende zählt mit welcher CPU ich meine Arbeit schneller erledigt habe
 
@NameHere
Ohne das jetzt zu persönlich zu meinen, aber das ist jetzt nur von 12 bis Mittag gedacht, sprich zu kurz.
Wenn ich heute für einen Prozess/Job mit nem intel 1Stunde brauche, da nur 4 Kerne genutzt werden, und mit einem AMD 1h6Min, kann das sicherlich im beruflichen Umfeld was ausmachen, wenn man am ende des Tages einen Job mehr fertig bekommt.
Was jedoch, wenn eine neue Version der Software (oder aber einer Alternative) bereits mehrere Kerne in einem Jahr besser nutzt? Dann habe ich auf einmal 25% Mehrleistung beim 8 Kerner, Egal ob von AMD oder Intel. Natürlich ist das alles spekulativ, jedoch bei einer langen Nutzungsdauer durchaus nicht ausgeschlossen.
Des Weiteren kann man mit dem Tool ProcessLasso (oder manuell über Taskmanager, aber nervig) eine Anwendung nur auf ein CCX binden, was den Performancenachteil nochmals reduziert, sodass die Unterschiede am Ende sehr gering sind, man aber mehr Leistung in der Hinterhand hat. Für jemanden der alle 2 Jahre aufrüstet ist dies ziemlich egal, aber für Leute die Ihre Systeme 5 Jahre und länger nutzen durchaus ein Punkt.
 
OP Here

Nochmal Vielen Dank an alle für den ganzen Input. :)
Mit bisschen Abstand habe ich mich jetzt gegen die APU und die Intel Variante entschieden.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich den PC eine längere Zeit benutzen werde wodurch die Intel Version mit der "veralteten" Technik und der geringeren Anzahl an Kernen schonmal rausfällt. Software kann & wird optimiert werden was längerfristig einfach für AMD, stand heute, spricht.

So sehr es mir der 2400G auch angetan hat (eine so potente Graka auf so einem kleinen Raum, wie geil ist das den) und ich liebend gerne so einen Fortschritt in der Technik unterstützen würde, so sehr muss ich mir eingestehen das es für meine Bedürfnisse momentan nicht das richtige ist, wenn ich in absehbarer Zeit eh eine Graka kaufen werde um langfristig leistungstechnisch besser zu fahren.

Wäre mein Budget kleiner, der Kauf dringender oder das Preis-Leistungs-Verhältnis Priorität Nr. 1 dann wäre das wohl die goldene Mitte. Da die Faktoren aber alle nicht entscheidend sind und ich in 3 Jahren sicherlich auch noch ab und an ein Game zocken will wird es schlussendlich auf den Vorschlag von @valnar77 hinauslaufen.

valnar77 schrieb:
2400G ist ja nicht per se schlecht, nur hat der 2700x wenn alle Threads genutzt werden (Handbrake, Cinebench, etc.) ca. das doppelte an Leistung. Und da Videoberabeitung vor Gaming steht, würde ich defintiv auch separate CPU und GPU nehmen. Zur Not mit der jetzigen 4850 noch etwas Zeit überbrücken.

Da Du ja nicht die "ganze Kohle" auf einmal hast, würde ich wie folgt vorgehen:

1.

-2700X +Mainboard
-1xRiegel 16GB RAM
-SSD entsprechend Deiner benötigten Größe

Rest erstmal weiterverwenden. Wenn Du einen bekannten Elektroniker zur Hand hast, könntest Du noch zuvor die Restwelligkeit deines Netzteiles feststellen lassen. Wenn Dein System bis jetzt absolut stabil und störungsfrei läuft, sollte es auch keine größeren Probleme geben.

Danach dann:

2.

-Weitere 16GB RAm dazu kaufen, die gleichen wie zuvor
-Grafikkarte entsprechend deinem Budget (Preise sind leider derzeit total übertrieben dank Mining)
-Ggfs. weitere SSD/Platte für Videoberabreitung/Datengrab

3.

Gehäuse austauschen, NT austauschen.

Beträgt dein Gesamtbudget 800€? Wieviel steht Dir jetzt zur Verfügung?
Oder stehen derzeit 800€ zur Verfügung und später ggfs nochmals mehr?

Ich will das erhöhen das Budget auch gar nicht schönreden, denke aber mittlerweile das ich bei 800€ Gesamtausgaben in keiner Konstellation zufrieden bin und zu viele Abstriche Hier oder Da machen muss. Rechnet man es außerdem auf die Jahre noch hoch ist es für ein Gerät das tagtäglich im Gebrauch ist auch keine große Ausgabe mehr. Was ich jedoch nicht machen werde ist für 2 Jahre alte Technik mehr auszugeben als vor 2 Jahren.

Jaja, ich weiß, ich rede es mir gerade schön:rolleyes:

Momentan würde das System so ausschauen:

1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
2 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16S-16GVK)
1 MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V328-001R) (Platzhalter ~350€)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK)

Gesamt 1431,25€

Ca. 900€ würde ich demnächst/diesen Sommer für Mainboard, CPU, SSD, 1x Speicherriegel und das Gehäuse ausgeben.

Die Fragen die sich mir stellt:
Ist dieses Grundgerüst mit meinem Enermax MODU 82+ und der ATI Radeon 4850 überhaupt kompatibel? Wird es da keinen Stromschlag geben? Werde ich die Hardware überhaupt anschließen und zum Laufen bringen können? Ist das Mainboard nicht schon zu Neu für die alte Hardware?
Sollte bzw. kann man den RAM überhaupt sinnvoll ohne Dualchannel betreiben oder ist da der Leistungsverlust schon zu groß?

Gibt es hier noch sinnvolles Einsparungspotential (neben dem Gehäuse)?

im Herbst/Winter/Frühling:

würden dann ein 2ter Speicherriegel (wenn Spürbar benötigt, wenn nicht dann nicht) und eine hoffentlich vom mining-Hype bereinigte 1070/1080 vergleichbare oder bessere Graka für Max 350€ nachgekauft.

Variante 2 wäre: den 2400G statt des 2700X zu nehmen und dann mit dem Zukauf der Graka und des Riegels mitauszutauschen. Nur habe ich auf Kaufen/Verkaufen bock? Wenn ich den 2400G mit nur 50€ Verlust verkauft bekomme und der 2700X vielleicht um 30€ im Preis gefallen ist wäre das für die "Überbrückungsphase" wesentlich angenehmer als mit der ATI 4850! Nur wie Realistisch ist sowas? Kenne mich mit dem Wertverfall und Preissenkungen überhaupt nicht aus :D:freak::rolleyes:


Bin für jede Anregung dankbar! Bin momentan hin und hergerissen :rolleyes:

Beste Grüße
Zazurian
 
Zurück
Oben