Video ohne Qualität verlust umwandeln

marvob

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
1.446
Video ohne Qualität verlust umwandeln
Womit kann man ein Video(zB von Youtube) in MP3 umwandeln, ohne das die Qualität schlechter wird (es knisstere)?
Oder was muss man in "Any Video Converter Ultimate" machen, damit es damit gemacht werden kann?
 
Video zu mp3 = nur Audio, kein Bild mehr.

Ich nutze Songr um die Audiospur aus dem Video zu erhalten
 
Dabei aber nicht vergessen, daß man die Audiospur weder von YouTube noch von einem anderen Videoportal in CD-Qualität bekommt.

fvVAugD.png


https://en.wikipedia.org/wiki/YouTube#Quality_and_formats

Aktuell bekommt man bei Aufzeichnungen maximal 192 kbit/s raus, live sind 256 kbit/s drin.
 
Youtube konvertiert den Ton der Videos immer im AAC oder Vorbis-Fomat. D.h. du kannst kein Youtube Video ohne Qualitätsverlust in MP3 umwandeln. Den Unterschied hört man kaum (Je nach Bitrate) aber Verlust ist immer da.

Du kannst aber die Ton der Videos in AAC/Ogg -Vorbis direkt speichern. Also z.B. mit XMedia Recode: Einfach das Video rein laden. Auf Ausgabeformat AAC/Ogg einstellen. Dann zum Reiter Audio wechseln und bei der Audiospur "kopieren anwählen". Dann wird die Tondatei direkt ohne Qualitätsverlust extrahiert. Vorbis wird auch gerne OGG oder Matroska Audio genannt. Dateieindung muss ogg sein. Hat was mit Container usw zu tun. Erklärung wäre zu langarmig.

Ich mache das dennoch lieber in 256k MP3. Hört man kaum und MP3 hat deutlich bessere Kompatibilität (Autoradio, CD-Spieler, DVD Spieler, Playstation) sowie habe ich einige Tools, die mit AAC rum mucken. MP3 Gain und Mp3 Tag sowie Mp3 Direct gut.
MP3 Gain= Lautstärke ohne Verlust ändern
MP3 direct cut = Mp3 ohne Verlust/Neucodierung schneiden.
Mp3 Tag = Mp3 Lieder die ID3 Tags verpassen. Das Prog kommt aber auch mit AAC und ogg zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
crustenscharbap schrieb:
Youtube konvertiert den Ton der Videos immer im AAC oder Vorbis-Fomat. D.h. du kannst kein Youtube Video ohne Qualitätsverlust in MP3 umwandeln. Den Unterschied hört man kaum (Je nach Bitrate) aber Verlust ist immer da.

Exakt.

Wenn du das veraltete MP3 nicht unbedingt benötigst, halte dich an das "Original"-AAC von YT, das häufig schlecht genug ist (wofür Google oft nichts kann).
 
crustenscharbap schrieb:
Youtube konvertiert den Ton der Videos immer im AAC oder Vorbis-Fomat.
Offensichtlich auch Opus und sogar als Standard.
The default video stream is encoded in the VP9 format with stereo Opus audio.
...was mit 160 kbit/s gut genug ist, um keinen Unterschied zum Original hören zu können.

Tatsächlich sind oder waren mal auch MP3-Spuren vorhanden, allerdings nur in Mono mit 64 kbit/s (bei 240p oder so).
 
Zurück
Oben