y33H@ schrieb:
Es gibt von den meisten Karte Bilder des Kühlers und der Platine. Diese schaue ich mir an oder ich habe die Karte da und schraube sie selbst auseinander.
Kühler und Platine sind doch eher weniger interessant. Das Problem liegt doch vor allem bei den Spannungswandlern. Und ich kann auf solchen Bildern eben nichts konkretes erkennen. Dazu müsste es entweder explizit im Artikel stehen oder man hat selbst eine Karte, die man genauer unter die Lupe nehmen kann. Darüber hinaus bin ich mir nicht mal sicher, was denn das Referenzdesign diesbezüglich überhaupt alles spezifiziert. Verstehe mich nicht falsch, ich will dir die Richtigkeit deiner Aussage gar nicht absprechen. Ich fand es nur ziemlich gewagt und nicht nachvollziehbar, dass du einfach so in den Raum wirfst, dass die getesteten Modelle dem Referenzdesign entsprechen und dort auch kein Spielraum vorhanden wäre.
y33H@ schrieb:
Es ist allgemein bekannt wie das RefDesign aussieht
"Allgemein bekannt" bringt dich nicht weiter. Dazu gibt es idR Unterlagen. Ich habe bisher allerdings noch nichts dazu gefunden.
y33H@ schrieb:
Aber meinen, drüber diskutieren zu können ...
Aber du oder was? Bisher habe ich lediglich Fragen dazu gestellt, falls dir das nicht aufgefallen ist. Wenn das hier nicht mehr erlaubt ist, dann tut es mit leid für dich. Wirklich Stichhaltiges ist von deiner Seite ja auch nicht gekommen.
y33H@ schrieb:
Zumindest auf der offiziellen Produktseite findest du weder TDP noch MBP.
y33H@ schrieb:
Und die Max Board Power impliziert
erstmal nichts. Was Maximum im konkreten Kontext bedeutet, ist reine Definitionssache.
y33H@ schrieb:
Und btw nutzen HT4U auch
Bioshock.
Schönes Beispiel. Die GTX 275 braucht mehr Leistung als die GTX 285. Rein chiptechnisch gibt es dafür aber keinen Grund. Und nochmal zur Erinnerung, ich habe immer nur vom Chip gesprochen, also das, was AMD und nVidia entwickeln, designen und fertigen lassen. Und nur darum ging es letztendlich. Was Boardpartner wiederum damit machen, ist eine andere Geschichte.
Und nochmal, was hat deine blinde Wut nun konkret mit AMD zu tun? Du siehst hier doch, dass auch nVidia über ihren Spezifikationen liegt. Und mal abgesehen davon, ich bin mir immer noch im Unklaren, worauf sich nun die Angaben für die Leistungsaufnahme beziehen. Vermutlich eher auf den Chip selbst. Es ist dann eher das Versäumnis aller Beteiligten, wenn man das für die fertigen Karten einfach übernimmt ohne daran zu denken, dass durch Speicher, Spannungswandler, Lüfter, etc noch einiges hinzu kommt.
y33H@ schrieb:
AMD gibt lustigerweise für die FireGLs an, dass eine HD4890 Peaks bis zu 225 Watt macht
Bin mir nicht sicher, was bei den alten Generationen angegeben wurde. Bei der aktuellen FirePro Generation findest du dazu maximal die Dimensionierung des Netzteils.
y33H@ schrieb:
Zu dumm, dass die Wandler an der GPU hängen. Saugt die GPU mehr, werden die Wandler stärker belastet und ergo heißer.
Ähmm, dir ist aber schon bewusst, dass es unterschiedliche Wandler gibt?
y33H@ schrieb:
Thermal oder Typical, beides ist korrekt.
Nein. TDP ist strikt als
Thermal Design Power definiert.