News Video zeigt Acers Tegra-2-Tablet

Melkor03 schrieb:
Der große Vorteil des Tegra2 ist nicht seine 3D-Leistung - die hinkt teilweise den modernen Prozessorentypen wie Hummingbird nach, jedoch hat er den Riesenvorteil z.B. HD Material mit 1080p in Hardware wiedergeben zu können - das kann keiner der Konkurrenten (auch nicht das Ipad - siehe auch Apple TV mit 720p).
Auch andere Formate werden überwiegend in Hardware berechnet was natürlich auch Akku spart....


Gerade Videos sind eine Anwendung die schon Sinn bei Tablets machen...


Hmm, ich hab schon erlebt, dass mein iPhone 1080p material abspielt. Und zwar nutze ich die App "Air Video" mit ihr kann man Videos vom PC aufs iPhone streamen.

Und zwar entweder mit live konvertierung aufs iPhone angepasst oder, wenn das Videoformat unterstützt wird direkt gestreamt ohne konvertierung.

Es muss immer ausgewählt werden, ob das Video gestreamt werden soll (wenn möglich) oder ob man es mit konvertierung abspielen will.

Und da war es doch tatsächlich möglich, ein 1080p mp4 video direkt ohne konvertierung zu streamen. Die bestätigung bekam ich, als meine CPU Auslastung am PC bei 0% war, während das Video gestreamt wurde.

Bei der Live konvertierung geht die CPU Last nach oben.

Ein weiterer beweis: ich stell die Konvertierungsqualität und Auflösung ganz nach unten, mit live conversion ist es dann grotten schlecht, direkt gestreamt aber perfekt.


Es ist "Big Buck bunny" als h.264 im mov container in 1080p. Habs gerade nochmal ausprobiert. Klappt wunderbar.
1080p am iPhone! Auf Wunsch kann ich gerne nen Screenhot posten.
 
Die Auslastung deines PC´s war wohl so niedrig, weil deine HD 5850 den Videostream berechnet. Dann kommen die Bilder an deinem Iphone an, und müssen nur noch dargestellt, also auf das Display gemapt werden. einen Videostream umzurechnen kostet dann wohl etwas mehr an Leistung, weil deine App, bzw. dein PC diese Funktion nur über die CPU zur Verfügung stellt.

Mit anderen Worten: erst wenn dein Iphone 1080p direkt aus einer Datei auf dem Iphone abspielt, erst dann kannst du stolz sein und der Welt verkünden, dass dein Iphone sogar HD abspielt, würde ich mal so sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vidy_Z schrieb:
Mit anderen Worten: erst wenn dein Iphone 1080p direkt aus einer Datei auf dem Iphone abspielt, erst dann kannst du stolz sein und der Welt verkünden, dass dein Iphone sogar HD abspielt, würde ich mal so sagen.


So, hab nun über iTunes das Video in die Dateiverwaltungs app "Files" kopiert. (Hat 10 sec gedauert und hat die selbe datei größe wie am PC - wurde also 1:1 kopiert. Habs sogar wieder zurück auf den PC kopiert und die MD5 verglichen - absolut identisch)

So, in der App einfach das Video abspielen und ta da, 1080 am iphone. Sollte mit jeder App funktionieren, in die man vom PC dateien kopieren kann und Videos abspielen kann. Das kann jeder selbst ausprobieren. Ist alles kostenlos erhältlich.


Das iPhone4 kann definitiv 1080p Videos abspielen. Hab ich ja schon von anfang an gesagt.... Und somit sollte es auch problemlos mit dem iPad möglich sein. Das hat ja noch mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B3ttWuR5tNapAlm schrieb:
Das iPad hat ja moment 95% Marktanteil bei den Tablets, ich glaube nicht dass das so schnell geändert wird!

Gibt es dazu auch eine Quelle ?:)
 
wenn man allein den galaxy tab nimmt, und mich meine Mathe Kenntnisse nicht im Stich lassen, dann müsste sich das IPad allein im Vergleich zum galaxy tab 19(?) Millionen Mal verkauft haben.

Asus-hybrid + Archos + die Millionen China Pads nicht mitgerechnet ^^

Google schön und gut, aber bisl denken, sollte man noch selbst können.
 
Zuletzt bearbeitet:
apfelnews ist natürlich eine neutrale quelle.

naja ein vordermann spricht von einem abgerundeten konzept und regt sich auf, dass man 2 dateimanager verwenden kann bei anderen produkten..

klingt für mich wie ein befürworter von restriktionen...:freak:


BTW:
ich will ein handy, wie das dell streak, mit linux und so ner rechenleistung wie mein standpc, mini DP uvm. :D
 
Das iPhone4 kann definitiv 1080p Videos abspielen. Hab ich ja schon von anfang an gesagt....
Das sagst du so. Auf der offiziellen Iphone Seite wird das Format aber nicht unterstützt. Ich nehme an, dass es die 30 Frames/s mit 1080p nicht schafft oder nicht immer schafft, sich also gerade so an der Grenze bewegt. Um so mehr freue ich mich aber, dass mit Tegra eine leistungsfähiger Untersatz für Android bereitsteht. Ist halt ein offenes System, das ist wichtig dass es so etwas gibt, und dass es dabei sparsam und performant ist, natürlich um so mehr. Design für die Apple Jünger, Freiheit für die Gecks. Mann kann nicht alles haben.
 
möchte auch mein Lappi durch nen 10Zoll Tab ersetzen

1. der soll aber HDMI und ne jute Auflösung bringen
2. dabei aber den janzen Tag durchhalten
3. AndroidOS finde ich unabhängiger als iOS und daher besser
4. Word und Excel Doc´s lesen und editieren können
5. viele Foto und Video Formate beherrschen
6. möglichst große Speicherkapazität und USB dürfen nicht fehlen

träum träum ... sobald sowas auf dem Markt kommt - schlag ich zu !
 
@B3ttWuR5tNapAlm: wenn du meinst das das ipad 95% marktanteil hat und dir die verkaufszahlen von den anderen ansiehst kommst du auf über 100 mio verkaufte ipads und das wage ich stark zu bezweifeln.......
 
Also praktisch finde ich das Umblättern bei dem Tablet nicht.
Das sowas überhaupt ein Video verdient.

Momentan kämme für mich höchstens ein richtiger Tablet PC in Frage.
Der lässt sich zwar nur mit Stift brauchbar bedienen.
hat dafür aber deutlich mehr Nutzen.

Genial wäre es wenn man dann einfach zwischen einer fingerfreundlichen GUI und der standart GUI
umschalten kann.
 
Laggy.NET schrieb:
Das iPhone4 kann definitiv 1080p Videos abspielen. Hab ich ja schon von anfang an gesagt.... Und somit sollte es auch problemlos mit dem iPad möglich sein. Das hat ja noch mehr Leistung.

Wie hoch war denn die Bitrate von deiner Datei? ;) Bei Blu-ray ähnlichen Regionen lässt dich das iPhone definitiv im Stich, habe ich mehrmals ausprobiert. Der Grund dafür liegt darin, dass kein Appstore-Player bisher die hardwarebeschleunigte Wiedergabe der Videodateien unterstützt. Der A4 sollte zwar theoretisch dazu imstande sein, auch Blu-ray Files flüssig abzuspielen, ist dafür aber nicht ausgelegt bzw. steht zurzeit noch nicht die entsprechende Programmierumgebung zur Verfügung. Da man extern aber so oder so "nur" 720p ausgeben kann, hätte 1080p ohnehin nur wenig Sinn.

Das iPad ist übrigens nicht leistungsstärker als das iPhone 4, im Gegenteil, es hat nur 256MB RAM (iPhone 4: 512MB) und muss auch für eine geringfügig größere Auflösung rechnen.

Die nächste iPad-Generation im Jan/Feb wird aber sicher einen DualCore spendiert bekommen. Und für 1080p brauch man kein Tegra2.

Abgesehen davon: Ich habe so meine Zweifel, ob die Rohleistung des Tegra 2 bei Android jemals ausgenutzt werden wird. Für FullHD-Wiedergabe ist wie gesagt kein Tegra 2 notwendig und in Hinblick auf eventuelle grafisch anspruchsvolle Spieletitel sollte man nicht vergessen, dass sich Spielentwickler bisher noch sträuben, Spiele wie "Infinity Blade" etc. auf Android zu portieren, da die Hardware einfach zu "fragmentiert" ist und es zu viele Gerätetypen gibt. Das wird sich wohl nur ändern, wenn die Android-Tablets ein riesen Verkaufsschlager werden oder fortan ausschließlich HighEnd-Android Geräte entwickelt werden.

Naja.. Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist nie verkehrt :) Grundsätzlich bin ich iOS+Jailbreak und Android gleichermaßen aufgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch super, wenn die Tegra Hardware nicht voll ausgelastet wird. Schließlich steht bei Hardware, die nur in Teilbereichen genutzt wird, immer die Option zur Verfügung, Energie zu sparen/Laufzeit zu gewinnen. Das wird noch ziemlich spannend. Irgendwo ist Tegra ja eine komplett neue Plattform, die noch keiner kennt.

(Mehr als)Ausreichend günstig scheint Tegra aber zu werden: Point-of-View-Mobii
 
In Prinzip hast du Recht, die aktuellen Chips verbrauchen aber sowieso nur noch extrem geringe Mengen an Strom, die Dual-Cores mit niedriger Taktfrequenz sogar weniger als ihre Single Core-Pendants. Und da ich davon ausgehe, dass im neuen iPhone/iPad, genauso aber auch in neuen HTC-Topmodellen, immer bessere/größere Akkus verbaut werden, wird die Laufzeit nochmal steigen, selbst, wenn die Taktfrequenz gleich bleiben sollte.

Der größte Stromfresser ist und bleibt bei mobilen Geräten immer noch das Display. Da bin ich mal gespannt, wie die Hersteller diese neue LCD-Technik verbauen, die bei IPS-Qualität einen noch geringeren Stromverbrauch als (S)AMOLEDs hat. (von wem war sie noch gleich? Sony? Toshiba?)
 
Zurück
Oben