VideoCodec MSI Afterburner

Ich habe die DLL in beide Verzeichnisse kopiert.
Wenn ich die REG doppelklicke:
Die Schlüssel und Werte von C:\Program Files (x86)\MSI\Afterburner\Bundle\OSDServer\Codec\rtvcvfw32.reg wurden erfolgreich in die Registrierung eingetragen.


Neustart.

Dann:

VLC sagt:
Kein passendes Decodierungsmodul:
VLC unterstützt das Audio- oder Videoformat "RTV1" nicht. Leider können Sie daran nichts ändern.


WMP sagt:
Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht, oder ein erforderlicher Codec ist nicht auf dem Computer installiert.

AVS sagt:
ACM-Videocodec nicht installiert.
Codecname: RTV1

Ergänzung ()

Es klappt endlich.

MSI Afterburner nochmal geladen, Vorgang mit DLL und REG wiederholt, Neustart, und siehe da!
WMP spielt die RTVs jetzt ab. VLC aber nicht, das ist aber nicht weiter schlimm.
AVS meckert auch nicht mehr!!!

DANKE!!!!

@Demon:
Ich frage mich 2 Sachen. Wieso meinst Du, dass eine externe USB3.0 Platte schneller ist als eine interne SATA2.
Und wieso meinst Du ich wollte nicht nachbearbeiten? Denn genau das tue ich mit AVS...
 
Ganz einfach.

Weil so nicht die ganze Zeit das System noch zusätzlich auf der Platte lastet.

Sprich Windows, Auslagerungsdatei, Spiel etc.

Das macht enorm was aus, wenn man dann die Aufnahmen auf einer getrennten Platte macht.

Eine weitere schnelle interne Platte kommt natürlich aufs gleiche hinaus. Eben einfach eine andere Platte nutzen, als diese wo das System mitläuft.

Und ich würds mir wirklich sehr überlegen nicht vllt doch mal Fraps zu nehmen..
Es ist einfach das beste Programm in der Hinsicht.
Und ich bin mir recht sicher, das auch mit deinem System durchaus fullHD realisierbar wäre.

Was nachbearbeiten betrifft, würde ich als Codec H.264 nehmen. Bester H.264 Encoder ist der x264.

x264 kann man hier bekommen. http://x264.nl/

GUIs dafür wären z.B. MeGUI, Avidemux (bei Avidemux als MPEG4-AVC betitelt)

Einstellungen empfehle ich so:

Code:
program --preset slow --crf 21.0 --b-adapt 1 --scenecut 64 --merange 24 --me hex --subme 7 --partitions all --no-fast-pskip

Damit erreichst du ein gestochen scharfes Bild.
 
Im VLC gibts einen Klicker "systemcodecs benutzen" bei Input/Codecs. Dann könnte es auch mit dem VLC gehen.
 
Sry das ich den alten Thread ausgrabe aber es gibt anscheinend kein sonstigen Thread dazu.

Also Fraps nimmt meiner Ansicht nach alles andere als unkomprimiert auf. Wegen folgender Rechnung: 1920*1020*32*30/8 = ca. 248 MByte/s.
Auflösung FullHD bei 32 Bit farbtiefe und 30 Bildern pro Sekunde. Wenn die Rechnung falsch ist dann korrigiert mich bitte. Also wenn Fraps unkomprimiert aufnimmt, dann kommen wohl nur Benutzer einer SSD oder eines dreifach RAID 0 in den Genuss Full HD Videos bei 30 FPS aufzunehmen. Ich habe kein RAID 0 und auch keine SSD und wenn ich mit dem MSI Afterburner unkomprimiert mit den obigen settings aufnehme, dann kommt nur geruckele bzw. kein Ton auf dem Video. Also nimmt Fraps mit ziemlicher Sicherheit nicht unkomprimiert auf. Die MJPEG Komprimierung von MSI Afterburner kann locker mit fraps mithalten, außerdem kann man in dem Programm mehr einstellen.
 
FRAPS nimmt logischerweise komprimiert auf (sonst gäbe es enorme Datenraten - Zimmbo hat's vorgerechnet).
Entgegen der Angaben der Entwickler hat FRAPS bis zu einer bestimmten Version nicht mal verlustfrei komprimiert, bzw. aufgenommen. Jetzt kann man zwar ein verlustfreies Capturing erzwingen, aber ob der Codec selbst verlustfrei arbeitet, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben