Videoschnitt-PC zusammenstellen

B

Bennobenno

Gast
Hi! ;) Ich möchte mir bald einen PC zusammenbauen (mit jmd. der sich auskennt) und wollte hier einfach mal fragen ob jemand tipps hat welche Teile ich mir für meine Anforderungen kaufen sollte. Vielen Danke jetzt schonmal für euere Antworten :)
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hobby-Videos/ Kurzfilme schneiden
Bilder bearbeiten / Microsoft Word...
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Keine Spiele
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby/Amateur
Adobe cc
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Keine
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
21:9 max.600€
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 1200€ für den PC
4. Wann soll gekauft werden?
Ende Oktober
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen mit jemandem der sich auskennt
 
Bennobenno schrieb:
Hobby-Videos/ Kurzfilme schneiden
Mit welchem Programm wird das passieren?
Ah, sehs grad. Die komplette CC.

Um welche Codecs handelt es sich hier? Bzw mit was werden die Aufnahmen gemacht? Und von welcher Auflösung sprechen wir hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich filme mit einer Lumix G7 und einer GoPro Hero 7 black. Aber ich drehe nicht in 4K und auch nicht immer in raw. :)
Danke!
 
Also wenn du das Budget ausreizen willst, könnte man sich z.B. sowas vorstellen: (Müsste so schon gut möglich sein auch 4K-Videos zu schneiden)
https://geizhals.de/?cat=WL-1317723
Mit 64GB Arbeitsspeicher, dafür keine fette Gamer-Grafikkarte (eine 1660Ti mit 6GB VRAM reicht eigentlich schon für 4K-Videos)
(Achtung, Massenspeicher ist da noch nicht enthalten drin. Die 1TB-SSD würde für Windows, Programme und ein paar Projekte wohl reichen, aber jenachdem, wie viele Videos du schon hast, oder bearbeiten wirst, wird irgendwann eine große HDD als Datengrab benötigt werden. Wo speicherst du denn bislang deine Videos?)

Was man da noch machen könnte um die Leistung etwas zu pushen:
Statt 3700X den 3800X nehmen (3,9Ghz statt 3,6Ghz Baseclock auf allen Kernen, + ~70€)

Um Geld zu sparen ginge:
Den Stock-Kühler nehmen und keinen Noctua einbauen (- ~60€)
Weniger Arbeitsspeicher (- ~60€ pro 16GB)


Bei dem Monitoren sollte am besten jemand mit mehr Bildbearbeitungserfahrung was dazu sagen. Es gibt 34"-Bildschirme mit 21:9 und großem Farbraum und/oder HDR und/oder 10Bit-Farben für ~550€. Da blieben also auch noch 50€ vom Budget übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher zu diesem Kit raten:
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d32aesb-bls2k16g4d32aesb-a1971756.html
Die Aegis machen hin und wieder Probleme, sind halt die günstigsten Module am Markt.

Als Board würde es auch das hier tun:
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html

Und das Geld dafür lieber in eine schnellere SSD stecken:
https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html?hloc=at&hloc=de

Bei den Kühlern habe ich mit den Aros gute Erfahrungen gemacht:
https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-orange-aro-m14o-a1803092.html?hloc=at&hloc=de
 
Für die Spielekisten empfehle ich gerne 2x16GiB Ram. Noch (?) ist der Ram günstig. Du kannst einfach einen Ryzen 5 3600 rein setzen und später mutmaßlich bis zu einem Ryzen 7 4950x mit 16 Kernen einsetzen. Je nach Budget, Gebrauchtmarkt und Anspruch.
 
Da bleibt nur intel

ci9 9900k 400€
z390 ab 130€
32gb ddr4 3200 ram 120€
rx 550 (hevc playback) 90€
1x 1tb m2 mlc ssd 230€
win 10 pro 40€
1x 4tb HDD 160€ (dauerbetrieb garantiert)
1x 4tb USB HDD backup 120€
case 50€
500w bequiet pure power 60€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Vielen Danke für eure Antworten schonmal! Ihr habt mir schon echt weitergeholfen!
 
@Zwirbelkatz
das ist einfach
adobe premiere profitiert sehr stark vom Takt und Befehlssatzerweiterung da gewinnt der intel klar
lediglich beim encoden liegen beide gleichauf.
Wobei amd dafür min 12 Kerne braucht um einen 8 Kerner zu schlagen
das liegt aber an adobe Veralteter engine und weniger an den codecs
Diese gilt immer noch je mehr Kerne desto schneller
Vermutlich würde cyberlink, tempgenc, vegas pro oder sogar avid (industriestandard) besser mit amd laufen.
als mit intels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal sei auf die Preissenkung hingewiesen:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-core-x-10000-cascade-lake-x.69334/


Wobei ich in den Benchmarks von @ghecko zum Teil sogar den Ryzen 9 3900x vor dem i9 9920x sehe.

Are the Ryzen 3rd generation CPUs good for Photoshop?
Overall, the new AMD Ryzen CPUs are a great choice for a Photoshop workstation. There may not be much of a reason to go with the more expensive Ryzen 9 3900X over the Ryzen 7 3800X, but the Ryzen 5 and Ryzen 7 CPUs should be slightly faster than the similarly prices Intel equivalents.
However, the performance advantage over Intel is really only a handful of percent which is going to be almost impossible to notice in the real world. While the AMD CPUs are slightly faster or more affordable than Intel, oddly enough that may not be enough of a reason to go with team red (AMD) over team blue (Intel) for everyone. There are many more factors that go into your choice of platform than just benchmark performance - especially when the results are as close as these are. Many consumers may make the choice based simply on which company they want to support (which is a perfectly valid reason), there are a few other considerations to keep in mind:
On the Intel side, the Z390 platform has been available for quite some time which means that most of the bugs and issues have been worked out. In our experience over recent years, Intel also simply tends to be more stable overall than AMD and is the only way to get Thunderbolt support that actually works. Thunderbolt can be a bad time on PC, and there are only a few motherboard brands (like Gigabyte) where we have had it actually work properly.
For AMD, the X570 platform is very new and there will be a period of time where bugs will need to be ironed out. However, AMD is much better about allowing you to use newer CPUs in older motherboards, so if upgrading your CPU is something you will likely do in the next few years, AMD is the stronger choice. In addition, X570 is currently the only platform with support for PCI-E 4.0. This won't directly affect performance in most cases, but it will open up the option to use insanely fast storage drives as they become available.
Keep in mind that the benchmark results in this article are strictly for Photoshop. If your workflow includes other software packages (After Effects, Premiere Pro, DaVinci Resolve, etc.), you need to consider how the processor will perform in all those applications. Be sure to check our list of Hardware Articles for the latest information on how these CPUs perform with a variety of software packages.
 
Zurück
Oben