Viele Fragen zum Macbook PRO 15"

flexx

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
348
Hallo,
ich möchte schon seit längerer Zeit von meinem PC auf ein Notebook umsteigen, da ich die Mobilität vermisse und nicht mehr so viel Spiele und an das Sitzen gebunden sein möchte. Ich hab mich für das 15" Macbook entschieden, da ich finde, dass es im Vergleich zu anderen leistungsähnlichen Modellen einfach die besseren Features oder die bessere Akkulaufzeit bietet. Natürlich liegt mir auch der Style.

Jedoch sind 2000-2300 € schon verdammt viel, habe schon über Stundenangebote 1,600 € für das 2,4 Ghz Modell gefunden. Ich überlege sogar auf refurbished zurückzugreifen, bin aber bisschen scheu. Nicht dass ich am Ende nen fiesen Pixelfehler oder Kratzer habe. Deshalb hier paar Fragen:

1. Ich hatte mir eigentlich immer das 2,53 Ghz Modell rausgesucht, weil dieses die 512 MB Grafikspeicher hatte. Seit neustem finde ich dieses jedoch nicht mehr gelistet.. War das eine reine Ablösung durch das 2,66 Ghz Modell? Bei den refurbished find ich das 2,53 noch.. jedoch auch als Late oder Mod 08 ausgeschildert. Handelt es sich dabei um unibody? Gibts da iwelche Bedenken?

2. 512 vs 256 MB bei der 9600 GT.. macht das nen großen unterschied? Ich spiele eigentlich nur Counterstrike 1.6 und C&C. In Zukunft will ich mir jedoch auch Diablo 3 ( Wenn es mal _irgendwann_ rauskommt ) zulegen. Wären 512 mb der richtige Schritt für D3? Sonst könnt ich auch beruhigt das 2,4 Modell nehmen...

3. Ändert sich die Akkulaufzeit stark unter Windows?

4. Was sind eure Erfahrungen mit refurbished Produkten? ICh hab jetzt die Seite multiware-tn.de ins Auge geschlossen. Kann mir jmd darüber was sagen?

5. Display: Matt oder Glossy?

Vielen Dank für Antworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
grafikspeicher ist eig entscheident bei der gespielten auflösung... welche native auflösung hat denn das display? eig sollte da auch 256mb reichen!
 
1440 x 900.. würd aber auch denk ich mal regelmäßig an mein display ( 1680 * 1050 ) kommen.
 
willst damit nur WINDOWS nutzen und spielen? also dann machst dich mit nem macbook nicht glücklich. Wenn hauptsächlich macOS nutzen möchtest und dir der aufpreis für den apfel egal ist, dann hol dir eins mit 512. grad zum spielen halt.

ist auf den refurbished garantie drauf? ein jahr denk ich mal... dann is egal, weil apple auch nur ein jahr gibt ;)
 
Also durch 512 MB VRAM tust du dir nur selbst einen gefallen, gerade bei 1680x1050 Pixel.
Dieser hat noch DDR3 und somit für Games durchaus zu gebrauchen.

Zum Display, ein Glossy bringt Farben besser zur Geltung, gerade bei günstigen Panels, deshalb werden dort oft Glossy's verbaut, es spiegelt nur dolle.
Beim Matten genau umgedreht, es spigelt gar nicht, man kann also auch draußen in der Sonne sitzen.
Beide Displays sind zu empfehlen, gerade bei Apple, dort werden für Notebooks sowiso die besten Displays verbaut, ist also Geschmackssache wie du es gerne hättest - beides hat vor & nachteile.

MfG
 
Ich wollte hauptsächlich auf OS X umsteigen. Nur halt Windows für die Problemfälle + Spiele.
Das mit den 512 klingt einleuchtend.

Kann mir denn iwer Erfahrungen zu refurbished mitteilen? Oder gute Seiten wo man die Produkte refurbished krieg (Hab bis jetzt nur apples eigenen + den einen gefunden)
 
Also Erfahrungen mit Refurbished Modellen kann ich dir nicht geben. Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meinem Mac sehr zufrieden bin. Hab das 2.4 Ghz Modell mit 256MB Grafikspeicher. Wie Games laufen, kann ich nicht 100% beurteilen da ich auf dem Mac nicht zocke. Würde aber zu deinen genannten Games sagen, dass die 9600GT mit 256MB eigtl. reichen sollte zumindest auf nativer Auflösung. Allerdings kann ich dir gleich sagen, dass zocken auf einem Mac, unter Windows (sprich Bootcamp) wohl nicht so der Bringer sein soll. Native Mac OSX Games laufen da bei weitem geschmeidiger.
Wenn du also hauptsächlich zocken willst, würde ich von einem Mac abraten! Da lieber ein Windowsnotebook in der Region. Zum arbeiten, surfen, etc. sind mM nach wieder die Macs im Vorteil.
Zu dem Glossy Display kann ich sagen, dass es mich subjektiv gesehen nicht stört. Klar spiegelt es, aber man kann immer noch genug lesen und erkennen, da sich die Helligkeit automatisch auf 100% regelt. (Sitze gerade selbst im Garten in der Sonne und kann sehr gut alles lesen/erkennen)
 
Refurbished von Apple direkt ist überhaupt kein Problem. Ich habe noch nie gehört, dass jemand dort auf die Nase gefallen ist, weil Geräte verkratzt oder sonstwie beeinträchtigt wären. Mein 2,4er kam einwandfrei an. Lediglich war erkennbar, dass die Hüllen der DVDs schon einmal geöffnet waren. Ansonsten sah alles aus wie neu.

Wichtiger ist aber der Grund zu Wechseln. Da die Investition in ein MB Pro doch einiges kostet, solltest Du dir extrem sicher sein, warum Du eines kaufen willst. Es haben schon einige bereut, dass sie von einem Desktop auf ein Notebook umgestiegen sind, weil sie ihre Interessen falsch eingeschätzt haben. Sei es, dass man eben doch zu gerne bastelt, an den neuesten Entwicklungen bei Hardware und Spielen teilnehmen will oder sich schlicht über die Leistung wundert. Denn auch wenn das MB Pro zu den besten Geräten zählt, einem Desktop kann es bauartbedingt eben nicht das Wasser reichen.

Die Festplatte ist ein ganzes Stück langsamer und kleiner, die Grafikkarte nicht so schnell wie gedacht und wenn man nach einem Jahr mehr Leistung wünscht, kann man eben nicht mal so eben aufrüsten. Dazu muss man sich über Garantie und Wertverlust informieren, denn schon nach zwei Jahren ist dein 2000€-Gerät maximal noch die Hälfte wert. Wenn überhaupt. Bei Apple ist zudem die Garantieverlängerung dringend zu empfehlen, denn ein Jahr ist einfach zu kurz.

Obendrauf ist OS X ein "Problem". Denn die extreme Fokussierung auf die iLife-Suite und narrensichere Voreinstellungen nebst enormer Stabilität und Ausgereiftheit führen dazu, dass das Optimieren, wie es einige unter Windows als Quasihobby betreiben, komplett entfällt. Wer in seiner Freizeit gerne an Stellschräubchen dreht und Tuningtipps befolgt, wird mit OS X nicht glücklich. Da würde ich dann lieber auf Windows 7 warten und mir ein Thinkpad oder HP Elitebook kaufen.

Wer dagegen nicht im Rechner selbst, sondern im Arbeiten damit seinen Spaß findet, für den gibt es nicht besseres als einen Mac. Alles läuft irgendwie ein ganzes Stück problemloser, durch Apples Designguides gibt es nahezu keine schlechten Anwendungen und das Look&Feel ist durch einzigartige Sachen wie Expose, Automator, Time Machine und Quicklook nebst iLife fantastisch.
 
Bueller schrieb:
durch Apples Designguides gibt es nahezu keine schlechten Anwendungen

Du meinst wohl keine schlecht aussehenden Anwendungen ;).



Ansonsten kann ich Apples eigenen Refurbished-Store nur sehr empfehlen. Meistens sind die gelieferten Geräter sogar besser, als sie im Internet beworben wurden (z.B. größere Festplatte). Darauf würde ich mich aber natürlich nicht verlassen.
 
Die Designguides betreffen ausdrücklich auch die Funktion der Programme. Oder kannst Du mir aus dem Stegreif ein paar Programme nennen, die völlig unnütz oder schlecht programmiert sind?
 
@ Bueller:

Kann ich in der Tat:

- Microsoft Office 2008 (schlechte Performance)
- QuickTime (sieht zwar gut aus, spielt aber ohne Zusatztools nicht besonders viele Formate ab)


Für Letzteres schafft hoffentlich QuickTime X Abhilfe und für Ersteres gibt es ja iWork ;).


Ich wollte damit aber auch nur andeuten, dass auch beim Mac nicht alles Gold ist, was glänt. Zugegeben, für Windows gibt es eindeutig mehr Programme, die "Müll" sind.

Also nichts für Ungut ;).
 
Sich ausgerechnet ein Microsoft Programm als Beispiel für das Nichteinhalten der Apple'schen Designguides raus zu suchen, ist doch etwas gewagt. Trotzdem ist Office 2008 in vielen Bereichen ebenbürtig zu Office 2007. Einzig die Startzeiten sind unter aller Sau.

Quicktime ist kein klassischer Mediaplayer, sondern ein Container für die komplette Audio- und Videoproduktion. Es soll gar kein DivX oder sonst etwas abspielen, sondern in erster Linie als Unterbau Programme wie Adobe Premiere, Final Cut, iTunes oder andere versorgen.

Nicht zuletzt deshalb ist Quicktime im professionellen Bereich weit verbreitet. Auch, weil es das erste Framework war, das ruckelfrei und bandbreitenschonend abspielen, aufzeichnen und streamen konnte.

Es abzuqualifizieren, weil es keine exotischen Formate abspielen kann, ist demzufolge unzulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bueller:

DivX ist ja wohl alles andere als exotisch. Und außerdem sprachst du von DivX, nicht ich.
Und warum ist es gewagt, wenn ich Office 2008 als Beispiel nennen? Nur, weil es von MS ist? Darüber hinaus würde ich es (leider) nicht als "ebenbürtig" zu Office 2007 bezeichnen.

Aber um noch ein Beispiel zu nennen:

- Logitech-Treiber. Haben mir bei und im Freundeskreis schon für mehrere Kernel Panics gesorgt.


Aber ich will wegen meiner kleinen Bemerkung auch keinen Streit anfangen oder den Thread unnötig mit Off-Topic zumüllen. Des Weiteren mag ich OS X mindestens genau so gerne wie Windows. Es gibt also keinen Grund, sich gleich angegriffen zu fühlen ;).
 
flexx schrieb:
Ich wollte hauptsächlich auf OS X umsteigen. Nur halt Windows für die Problemfälle + Spiele.
Das mit den 512 klingt einleuchtend.

Kann mir denn iwer Erfahrungen zu refurbished mitteilen? Oder gute Seiten wo man die Produkte refurbished krieg (Hab bis jetzt nur apples eigenen + den einen gefunden)

also der refurbished store ist sehr zu empfehlen. die chance da pixelfehler o.ä. zu bekommen ist auch nicht höher als beim normalen store. die produkte sind rückläufer die noch einmal überarbeitet wurden - ganz normal garantie von apple bekommst du da ja auch. und wenn dir trotzdem etwas nicht gefällt, dann einfach innerhalb von 14 tagen zurückschicken ;)

zu der windows geschichte: blizzard spiele (also auch diablo3) laufen auch auf os x - dafür brauchst du kein windows!
 
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass der Refurbished Store ausgezeichnete Produkte hat. Die Preise sind richtig gut und ich konnte bisher bei noch keinem da gekauften Produkt irgendwelche Mängel oder Abweichungen von regulärer Apple-Ware entdecken.

Mit der Software musste aber ein bissel aufpassen, es gibt einige Dinge, die man vom PC her gewohnt ist (die schon erwähnten Logitech Treiber oder MS Office), es gibt aber immer bessere und meist kostengünstigere Alternative (Freeware oder Shareware). OS X hat durch die kleine Programmauswahl auch nen riesigen Vorteil gegenüber Windows, man muß nicht zig Programme ausprobieren, die alle dasselbe machen oder können. Und die erwähnte iLife Integration ist für denjenigen, der nur arbeiten will einfach ein Traum. Für Frickler und rumbastler und Systemoptimierer gibts Linux, XP, Vista oder Win 7
 
Zu Logitech sollte man auch sagen, dass die im Control Center vor Version 2.4 den Input Manager benutzt haben. Wobei es sich um bekannte Probleme handelt. Das liegt bzw. lag aber einfach an den Logitech Treibern ;)
 
Wenn du das Unibody-MacBook haben willst und nicht zum 17-Zöller greifen, brauchst du dir über Glossy oder entspiegelt keine Gedanken machen. Aktuell gibts für das 15"-Gerät keine Entspiegelungsoption.

Ich persönlich komm mit dem Display aber immer gut klar.
 
Also mir ist heute zum ersten mal das Glossy Display störrend aufgefallen, weil ich wirklich an einer durchgehend dunklen Seite gearbeitet habe und der Kopf beim arbeiten immer weiter Richtung Display gewandert ist.
Sonst hatte ich bis jetzt aber auch keine Probleme damit, weder beim Arbeiten noch bei Multimediaanwendungen.
 
1. cpu-update; kommt öfters vor. Unibody steht in der Beschreibung. Bedenken? Sicher nicht - 14 Tage Rückgaberecht, wenn nicht zufrieden.

2. Wenn Spiele? dann Konsole; diese Grafikkarten_Nachrüsterrei? Sicher nicht!

3. Ändert sich die Akkulaufzeit stark unter Windows? Ja, unter Bootcamp ist er Ofen nach 2 h aus. Per Paralells nach 3 h. Windows würde ich nur emuliert betreiben. Bootcamp ist fürn A...... Kauf dir doch gleich einen IBM/lenovo?

4. Was sind eure Erfahrungen mit refurbished Produkten? Bei apple direct kann man empfehlen. Dort bestellen, testen, behalten oder zurückschicken. 10 Tage Zeit.

5. Display: Matt oder Glossy? Bei den neuen Geräten gibt es nur noch Glozzy-Glossy. Leider! Daher Griff zum lenovo + linux + osx-retail-leo-10.5. Wobei Xp + linux reichen.

Empfehlung: Überlege Dir den Kauf nochmal ganz genau ?
 
Von OS X auf einem normalen Gerät halte ich gar nichts. Ich wechsel doch nicht auf ein super zu bedienendes Betriebssystem, um mich dann um gepatchte Bootloader oder Treiber kümmern zu müssen. Wer will schon das Risiko eingehen, dass sein Notebook beim nächsten Start nur noch ins Leere bootet oder sich Updates nicht einspielen lassen, weil irgendetwas nicht passt?

Zumal man selbst bei einem Lenovo kaum die Vorteile eines MB Pro hat, namentlich die genialen Funktionstasten, die Verarbeitung, das Gewicht oder die innenbeleuchtete Tastatur.

Wenn OS X, dann Original Apple.
 
Zurück
Oben