Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
Bueller schrieb:Von OS X auf einem normalen Gerät halte ich gar nichts. Ich wechsel doch nicht auf ein super zu bedienendes Betriebssystem, um mich dann um gepatchte Bootloader oder Treiber kümmern zu müssen. Wer will schon das Risiko eingehen, dass sein Notebook beim nächsten Start nur noch ins Leere bootet oder sich Updates nicht einspielen lassen, weil irgendetwas nicht passt?
Zumal man selbst bei einem Lenovo kaum die Vorteile eines MB Pro hat, namentlich die genialen Funktionstasten, die Verarbeitung, das Gewicht oder die innenbeleuchtete Tastatur.
Wenn OS X, dann Original Apple.
Ganz ehrlich: ich könnte auf appleHardware gänzlich verzichten.
na ja, der Vorteil ist der, dass man sich im privaten Bereich eine Menge Kohle spart. Die sogenannten "genialen Funktionstasten" gibt es an einem Dell, centrino, usw. selbig. Die innenbeleuchtete Tastatur habe ich beim mbp noch nie benötigt. Könnte ich selbig verzichten. ( 10 Finger-system )
Nur ein kleiner Vergleich:
Anschaffung eine mbp f. runde 1600 euro (unimall). Verkauf anch 2 Jahren f. runde 500 - 600 euro ( abzüglich ebay-Provisionen), Minus 1600, bleiben 1000 Rest, geteilt durch 20 Monate = runde 50 euro pro Monat.
Geschäftlich gesehen sicher ok; aber man muss schon abwägen, ob es sich für den privaten Bereich rentiert?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Die bessere Investition: ( monatliche Kosten = runde 30 euro )
http://www.vhb.premium-content-center.de/t5/2008042659/Handelsblatt-ePaper-Bestellung
Lernen wie man Gelder anlegt und von den Zinsen ein dell adamo kaufen! So ist!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)