Katzenjoghurt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.026
Moin moin,
bei mir wird es dringend Zeit für einen neuen PC. Ich warte zwar grad noch die Alder Lakes ab, plane aber schon mal ein bißchen voraus.
In den PC sollen wirklich viele Festplatten, weswegen ich mit einem Define 7 XL Gehäuse liebäugle.
Das wären also bis zu 18 Festplatten… +1, wenn ich noch den 5 1/4 Zoll Schacht nutze.
Ich würde dann wohl auf eBay wühlen, nach einem SAS Controller (relativ ahnungslos) und da dann die Platten mit Adaptern anschließen.
Wo ich völlig schlingere ist das Thema Anlaufstrom.
Oft lese ich, dass man bei so vielen Festplatten Staggered Spin-Up benötigen würde, was wohl von Controller, HDD und Netzteil unterstützt werden muss?
Andererseits les ich auch Rechnungen, die einfach von 25 Watt Anlaufstrom pro HDD ausgehen.
25W x 18 = 450 Watt.
Mit einem guten BeQuiet mit 750 Watt müsste man da doch eh safe sein?
Geplant wäre wie gesagt ein Alder Lake.
Eine High End Grafikkarte käme auch noch rein. (RTX 3080 oder gar 3090, je nach Preisen dann).
An Festplatten kaufe ich eigentlich nur WD Reds und externe WD Festplatten (sollten WD Whites sein).
Ich hoffe, hier findet sich jemand, der sich mit diesem doch recht speziellen Problem auskennt und mir den ein oder anderen Tipp bzw. grünes Licht geben kann.
bei mir wird es dringend Zeit für einen neuen PC. Ich warte zwar grad noch die Alder Lakes ab, plane aber schon mal ein bißchen voraus.
In den PC sollen wirklich viele Festplatten, weswegen ich mit einem Define 7 XL Gehäuse liebäugle.
Das wären also bis zu 18 Festplatten… +1, wenn ich noch den 5 1/4 Zoll Schacht nutze.
Ich würde dann wohl auf eBay wühlen, nach einem SAS Controller (relativ ahnungslos) und da dann die Platten mit Adaptern anschließen.
Wo ich völlig schlingere ist das Thema Anlaufstrom.
Oft lese ich, dass man bei so vielen Festplatten Staggered Spin-Up benötigen würde, was wohl von Controller, HDD und Netzteil unterstützt werden muss?
Andererseits les ich auch Rechnungen, die einfach von 25 Watt Anlaufstrom pro HDD ausgehen.
25W x 18 = 450 Watt.
Mit einem guten BeQuiet mit 750 Watt müsste man da doch eh safe sein?
Geplant wäre wie gesagt ein Alder Lake.
Eine High End Grafikkarte käme auch noch rein. (RTX 3080 oder gar 3090, je nach Preisen dann).
An Festplatten kaufe ich eigentlich nur WD Reds und externe WD Festplatten (sollten WD Whites sein).
Ich hoffe, hier findet sich jemand, der sich mit diesem doch recht speziellen Problem auskennt und mir den ein oder anderen Tipp bzw. grünes Licht geben kann.