News Vier neue Gehäuse: Beim neuen Lancool 217 ist Lian Li auf dem Holzweg

Das Mini V2 könnte 2x360 + 240 unterbringen, wenn ich die Bilder richtig einschätze. Schönes Teil für ne kleine Wakü, der Vorgänger war wegen SFX Netzteil kaum kaufbar.
 
AlanK schrieb:
Alle machen nun Fractal Design nach mit dieser Holzoptik.
Und youtuber wie Mr. Matt Lee bekommen klicks wie wild.

Die größte Frechheit ist aber Asus mit dem PA602 Wood, total wenig Holz Optik und falsche Marketing Fotos, der Hersteller hatte es auch nicht nötig auf meine Beschwerde E-Mail zu antworten.
Asus wie man sie kennt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
@djducky

Lüfter unter einer GPU können Sinn machen, wenn dadurch kalte Luft aktiv von außen nach innen befördert wird was durch einen leichten Unterdruck ohne untere Lüfter automatisch passiert aber es werden mit Lüfter Verwirbelungen erzeugt womit es für dahinterliegende Lüfter erschwert wird. Ein laminarer Luftstrom vor dem Lüfter ist immer einer Verwirbelung vorzuziehen. Das ist der eigentliche Kern meiner Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, einfach die messbaren Temperaturwerte dafür heranzuziehen? So, wie es die vernünftigen Reviews auch tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, slow_snail und sabifa
@Veitograf Sobald ich genug habe, gerne. Aber außer beim O11D Mini V2 haben sie es halt auch nicht so betont und mehr hab ich noch nicht.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
LIAN LI is cool. Hab hier noch ein Altes aus Alu stehen.
Glas/Acrylpanels sind allerdings nicht so mein Ding.
 
Irgendwie habe ich darauf gehofft, dass in dem Rahmen auch irgendwas im ITX-Bereich kommuniziert wird. Aber nur diese riesigen Aquarien.
 
Das Lancool 217 in weiß gefällt mir richtig gut. Nur sind vermutlich in der Front wieder Lüfter verbaut, die eine zu hohe Minimaldrehzahl haben, wie beim Lancool 216. Hat da jemand vielleicht schon Informationen zu?
 
Ich denke, ich werde das Lancool 217 mit dem Holz kaufen.

Ich habe zwar letzte Woche ein Antec Flux bestellt, das ist aber leider kaputt angekommen. Ich werde es zurückschicken und eine Rückgabe meines Geldes erbitten.

Ripcord schrieb:
Werde nie verstehen warum Lüfter direkt unter einer GPU verbaut werden. Das verwirbelt nur die Luft was zu einer schlechteren Kühlung führt. Die Natur wird sich schon was dabei gedacht haben warum Vögel nie direkt hintereinander fliegen sondern in V-Formation aber was interessiert das die Hersteller, hauptsache es sieht gut aus.
Dann lass mich dich mal aufklären warum das gut ist.

Wenn man eine normale GPU hat und keine RTX5000 Founders mit dem Durchzug-Kühler, dann wird die Luft durch die Kühlfinnen zum Seitenpanel und zum Mainboard gedrückt.
Beim Mainboard fließt sie dann nach langsam unten und wird wieder eingesaugt, weil die Luft nicht durch den PCIe-Slot kann.
Auf der anderen Seite sieht es nicht viel besser aus, da die Luft aufs Seitenpanel trifft, was meist zu ist, und ein Teil auch wieder nach unten weht und wieder eingesaugt wird.
So zirkuliert ein Teil der Luft unendlich um die GPU. Irgendwann ist die Luft to warm, das sie nicht mehr zum kühlen genutzt werden kann.

Um gezielt "frische" kühle Luft der GPU zuzuführen kann ein Lüfter unterhalb der GPU genutzt werden.
Die Verwirbelungen KÖNNEN die Lautstärke erhöhen, das stimmt schon, aber dafür müssen die Lüfter nicht mehr so schnell drehen um zu kühlen und deswegen KANN am Ende die Lautstärke trotzdem sinken.

Noch besser wäre es, wenn man eine Art Luft-Tunnel zu den GPU Lüftern machen würde, damit warme Luft gar nicht rezirkuliert wird.
Als Beispiel:

Mit der RTX3000 und mit der Verbreitung von einem kurzen PCB und einem Lock in der Backplate, kann nun ein größerer Teil der Luft diesen Kreislauf entkommen.
Aber etwa 2/3 werden immernoch rezirkuliert.

Auch Nvidia weiß dies alles und haben all ihr Wissen in die RTX5090 gesteckt um mit nur 2 Slots 600W wegkühlen zu können.

Um dir aber auch teilweise recht zu geben, will ich dir eine Geschichte meiner 3060Ti geben.
Bei dieser kleinen 2 Slot Karte waren die Kühlfinnen um 90° rotiert, sie zeigten also richtung Slotblende und nach vorne.
Als ein Lüfter unter der GPU vorne an Ausgang der Finnen vorbei bließ wurde durch Verwirbelungen die Luft IM Kühler festgehalten. So wurde die GPU trotz 100% Lüftertempo und nur 160W anstatt 200W 100°C heiß und überhitzte.
DAS kann auch passieren.
 
Schick! Vor allem das O11D Mini v2 gefällt mir! Schade nur, dass es da nach wie vor keine "Evo" Variante gibt, die sich auch invertiert bauen lässt. Dann wäre es das ideale (mehr oder weniger) kleine Show-Case!
 
Zurück
Oben