cistusimmun schrieb:
Werden damit potentielle Viren und Trojaner auch gefunden?
Viren eher weniger, Trojaner schon eher, besonders wenn sie sehr neu sind. Oft ist es so, dass Malwarebytes eines der ersten Scanner ist, welcher neue, sogenannte "Lösegeldtrojaner" (oder auch "Ransoms" genannt) endeckt.
Ansonsten sind die Stärken noch bei PUPS, aber auch da gibt es noch zusätzliche Tools/Programme, die noch einen Schritt weitergehen, wie Adwcleaner, Junkware Removal Tool oder der ESET Online Scanner, wobei letzterer wesentlich mehr Zeitaufwand benötigt.
Und wenn man nach "Viren" suchen möchte, dann ist eher ein
Antivirenscanner zu empfehlen, besonders wenn es per Live CD gestartet wurde, z.B. die Kaspersky Notfall-CD oder das Avira Rescue System.
selbstverständlich muss man die free version nehmen, also ohne echtzeitscanner!
1. Man muss gar nichts.
2. Anders als beim Teatimer von Spybot S&D hört man so gut wie keine Performancebeschwerden von Usern, die MBAM Pro mit Echzeitschutz am Laufen haben.
3. Die Kaufversion hat noch andere Vorteile wie automatische Aktualisierungen oder geplante Scans. Dafür, dass man (noch) eine Lizenz auf Lebenszeit erhält, klingt die Spende von ~20€ doch mehr als fair den Entwicklern gegenüber. Es ist natürlich kein muss, aber so unbedingt Leute vom Kauf abhalten zu müssen ist meiner Meinung nach falsch.