iWamboO
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 57
Hallo zusammen,
ich möchte eine Entwicklungsumgebung (React Native) in einer Linux VM einrichten. Hierzu habe ich mir eine Manjaro Instanz in VirtualBox eingerichtet und auf dieser Android Studio installiert. Sobald ich in dieser VM den Android Emulator starten möchte, beendet sich dieser direkt und ich bekomme die Fehlermeldung: "The emulator process for AVD Pixel_3a_API_30_X86 was killed." Mehr passiert hier nicht. Zusätzlich habe ich die selbe Konfiguration unter Ubuntu versucht, hier scheitert es leider am selben Problem.
VirtualBox Einstellungen -> 6 Prozessorkerne, 16384 MB RAM, VT-x/AMD-V, Nested Paging, PAE/NX, KVM-Paravirtualisierung, 3D-Beschleunigung aktiviert, Grafikspeicher 128 MB
System (Dell Precision 7550) -> i7-10850H | 64 GB RAM | NVIDIA Quadro RTX 3000 | Windows 10 Enterprise
Version Infos
VirtualBox 6.1 (6.1.18 r142142 (Qt5.6.2))
Manjaro 20.2.1 xfce
Ubuntu 20.04.2.0 LTS
Ich konnte das Problem bei meinem Desktop Rechner nicht nachvollziehen (Ryzen 9 3900X, 64 GB RAM, RTX 3060 TI). Hier hat der Android Emulator in der VM wunderbar funktioniert (Manjaro + Ubuntu). Gleiche VirtualBox Einstellungen.
Bei meinen Recherchen bin ich auf das "VMCS Shadowing"-Feature von Intel gestoßen, welches wohl nur unter vPro funktioniert und ich in dieser Hardware-Konfiguration nicht habe (Dell Precision). Ich bin mir hier nicht sicher, ob es essentiell für das Funktionieren der verschachtelten Virtualisierung ist. So wie ich es verstehe, soll es diese lediglich beschleunigen!
Verschachtelte Virtualisierung für Intel Prozessoren kam, wenn ich es richtig gelesen habe, erst mit der VirtualBox Version 6.1. Muss ich hier eventuell noch mit Bugs rechnen?
Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder kann mir allgemein bei der Problematik weiterhelfen? Ich freue mich über jede Hilfe!
Gerne kann ich noch Infos nachreichen, wollte den Post so übersichtlich wie möglich halten. Ich hoffe alle essentiellen Infos sind vorhanden Vielen Dank!
ich möchte eine Entwicklungsumgebung (React Native) in einer Linux VM einrichten. Hierzu habe ich mir eine Manjaro Instanz in VirtualBox eingerichtet und auf dieser Android Studio installiert. Sobald ich in dieser VM den Android Emulator starten möchte, beendet sich dieser direkt und ich bekomme die Fehlermeldung: "The emulator process for AVD Pixel_3a_API_30_X86 was killed." Mehr passiert hier nicht. Zusätzlich habe ich die selbe Konfiguration unter Ubuntu versucht, hier scheitert es leider am selben Problem.
VirtualBox Einstellungen -> 6 Prozessorkerne, 16384 MB RAM, VT-x/AMD-V, Nested Paging, PAE/NX, KVM-Paravirtualisierung, 3D-Beschleunigung aktiviert, Grafikspeicher 128 MB
System (Dell Precision 7550) -> i7-10850H | 64 GB RAM | NVIDIA Quadro RTX 3000 | Windows 10 Enterprise
Version Infos
VirtualBox 6.1 (6.1.18 r142142 (Qt5.6.2))
Manjaro 20.2.1 xfce
Ubuntu 20.04.2.0 LTS
Ich konnte das Problem bei meinem Desktop Rechner nicht nachvollziehen (Ryzen 9 3900X, 64 GB RAM, RTX 3060 TI). Hier hat der Android Emulator in der VM wunderbar funktioniert (Manjaro + Ubuntu). Gleiche VirtualBox Einstellungen.
Bei meinen Recherchen bin ich auf das "VMCS Shadowing"-Feature von Intel gestoßen, welches wohl nur unter vPro funktioniert und ich in dieser Hardware-Konfiguration nicht habe (Dell Precision). Ich bin mir hier nicht sicher, ob es essentiell für das Funktionieren der verschachtelten Virtualisierung ist. So wie ich es verstehe, soll es diese lediglich beschleunigen!
Verschachtelte Virtualisierung für Intel Prozessoren kam, wenn ich es richtig gelesen habe, erst mit der VirtualBox Version 6.1. Muss ich hier eventuell noch mit Bugs rechnen?
Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder kann mir allgemein bei der Problematik weiterhelfen? Ich freue mich über jede Hilfe!
Gerne kann ich noch Infos nachreichen, wollte den Post so übersichtlich wie möglich halten. Ich hoffe alle essentiellen Infos sind vorhanden Vielen Dank!