Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommt natürlich auch alles darauf an, wie lange der Vortrag werden soll. Wenn du nur 5-10 Minuten Zeit hast, hast du wohl keine andere Wahl als einfach Diagramme mit den Vergleichen zu zeigen. Eben alles schön übersichtlich aufgearbeitet.
Sollst du hingegen eine halbe Stunde referieren, bietet es sich wirklich an, irgendetwas "live" zu demonstrieren...
@syntec und @kausalat: Ihr spiegelt das typische Klischee des Computerbild-Lesers wieder. Bei einem 64Bit-BS geht es eben nicht nur darum, dass man mehr als 4GB adressieren kann. Wie ich schon in genug anderen Thread hier schrieb bezeichnen diese 64Bit die Registerbreite und nicht nur den Adressbus. Und ja, man kann enorme Geschindigkeitsvorteile daraus ziehen. Schnappt euch die Creative Suite von Adobe und fahrt die mal auf nem 32Bit und dann auf einem 64Bit-System. Viel Spaß beim Bauklötzer staunen!
Die CPU hat auch afaik nicht mehr register im 64bit modus, sondern breitere(im 32bit modus wird die breite einfach nich genutzt), hier nochmal nachgelesen:
Irrtum. Es sind mehr. x86_32 hat 8 Stück a 32 Bit. x86_64 hat 16 Stück a 64 Bit. Mit x64_64 hat man außerdem immer eine SSE2-Einheit mit 16 Registern a 128bit für Gleitkomma- und SIMD-Kram zur Verfügung.
@cooci eben nicht. Bei einem 64Bit großen Register kannst du große Zahlen schneller "berechnen", was gerade bei kryptografie, encoding usw. wichtig ist. Nachteil ist halt, das die Daten auch mehr speicher verbrauchen.