Vodafone Cable und die FritzBox Artikel-Nummern

FireEmerald

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ein und die selbe FritzBox gibt es unter einer Vielzahl von unterschiedlichen Artikelnummern.

In meinem Fall:
  • FritzBox 6660 Cable
  • Artikel-Nummern: 20002910, 20002913, 20002932, 20002933, 20002984

Jetzt denkt man sich sind bestimmt alle gleich? Falsch, laut Vodafone (hier) selbst ist nur die zuerst genannte (2910) eine Box wo im freien Handel erworben wurde und auch ohne Probleme registriert werden kann.

Bei allen anderen kann die Gefahr bestehen, dass es Boxen von Anbietern sind, z.B. von Vodafone selbst (deren Eigentum), die dadurch nicht an einem anderen Anschluss registriert werden können.

Stellt sich mir als Endkunde die Frage was sind z.B. die 2913 oder die 2932? und gehen die prinzipiell alle nicht zu registrieren oder unter welchen Umständen doch?

Viele Grüße,
~
 
Zuletzt bearbeitet:
Provider Boxen von einem anderen Kabelnetzbetreiber sollten grundsätzlich auch gehen, da diese MACs dem Vodafone Netz nicht bekannt sind. Aber garantiert ist das nicht.

Vodafone Boxen eines anderen Kunden können aber nicht auf einem anderen Vodafone Anschluss aktiviert werden.
 
@jcdenton2 Perfekt sowas hab ich gesucht.

Der FritzBox Support hat mir auch gerade so ziemlich das selbe bestätigt:
  • 2000 2910, Box aus freiem Handel in Deutschland, keine Einschränkung in Firmware
  • 2000 2913, Internationale Box von einem Anbieter, definitiv nicht kaufen, evtl. keine Firmware Updates etc.
  • 2000 2932, Vodafone Leihrouter der nicht zurückgegeben wurde, eventuell nicht registrierbar, Firmware Updates nur durch Anbieter
  • 2000 2933, o2 Box, analog zu 2932
  • 2000 2984, Internationale Box aus freiem Handel, eher selten zu finden

Prinzipiell kann bei egal welchem Modell, selbst dem 2910, das Problem auftreten das die Box noch durch den Vorbesitzer registriert ist.

Aus Endanwendersicht ist "die MAC Adresse wird bei einem Anbieter registriert" kompletter Müll, weil eine Registrierung genauso mit Username und Passwort funktionieren könnte. Nur mit dem riesen Vorteil, dass man sich beim Gebrauchtkauf keine Gedanken mehr machen müsste.

Aber es ist wie es ist, kompliziert bei Kabel-Internet und eigenem gebrauchtem Router. Also schaut was ihr kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jcdenton2 und h00bi
FireEmerald schrieb:
Aus Endanwendersicht ist "die MAC Adresse wird bei einem Anbieter registriert" kompletter Müll, weil eine Registrierung genauso mit Username und Passwort funktionieren könnte.
Nein, da der DOCSIS Standard aufgrund der Baumstruktur keine Authenifizerung per Username/Passwort vorsieht, sondern zwingend die MAC Adresse des Kabelmodems zur Kommunikation mit dem CMTS benötigt.
 
@Tom_123 Das stimmt sicherlich, aber ich bezweifle einfach das es technisch nicht auch via User+PW hätte damals definiert werden können, auch bei einer Baumstruktur.
 
Zurück
Oben