Vodafone Glasfaser am Asus RT-AX88U

Mav41

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit 31.Januar haben wir einen Vodafone Glasfaser Anschluss. Zuvor waren wir 5 Jahre bei der TK und hatten so unsere Probleme damit. Deswegen der Wechsel.

Nun habe ich das Problem, dass ich mit meinem Asus keine Verbindung zum Internet bekomme. Der Router ist ein Wireless Router. Das Glasfaser Modem wurde erneuert und ist auch Registriert.
Vodafone hat das geprüft, aber weil wir unseren eigenen Router haben,helfen die mir nicht.
Ich bräuchte also einen von Vodafone was wir aber nicht möchten.

Nun habe ich im Netz etwas darüber gelesen, dass es mit VLAN7 gehen soll. Man kann das in meinem Router über Dual WAN und IPTV einstellen, aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.

Kann mir da eventuell jemand von euch weiterhelfen?

Gruß Jürgen
 
Der Router sollte problemlos funktionieren, er ist zudem unabhängig, was die Anschlussart angeht. Also egal ob DSL/ADSL/Kabel oder Glasfaser. Es muss nur das LAN-Kabel vom Modem in den WAN-Port des Modems gesteckt werden, fertig. Vielleicht noch den Router auf Werkseinstellung setzen, das kann helfen.
 
Hi,
das habe ich gemacht - Router resetten und einmal direkt vom Ausgang Glasfaser Modem (Rj45) in den WAN vom Router....keine Verbindung zum internet :(
 
Bei der Telekom hattest du ziemlich sicher einen Dual-Stack Anschluss, sprich eine eigene IPv4 und eine IPv6 Adresse.
Vodafone verwendete früher Dual Stack lite, ob das immer noch so ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Die meisten verwenden inzwischen CG-NAT.
So oder so, das muss deinem Router mitgeteilt bzw. in diesem eingestellt werden.

Hier ist auch besagtes VLAN7 für den Internetzugang dokumentiert, sofern die Telekom der Glasfaservorleister ist. Ansonsten offenbar VLAN 132
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Tipps!!

Ich probiere das jetzt mal und melde mich gleich wieder ;)

Ja, die Leitung hatte 2018 die Telekom gelegt weswegen wir auch 2 Jahre nur bei der Telekom sein konnten bevor die anderen Anbieter erlaubten hier auch einen Anschluss zu betreiben.

Gruß Jürgen
 
Mircosfot schrieb:
Es muss nur das LAN-Kabel vom Modem in den WAN-Port des Modems gesteckt werden, fertig.
Das ist vollkommen falsch, woher nimmst du diese Information?

Also, Vodafone arbeitet im DSL- und Glasfaser-Bereich mit Telekom-Vorleistung immer mit VLAN 7 und PPPoE, also Zugangsdaten, welche zwingend eingegeben werden müssen. Nur Kabel einstecken reicht da auf keinen Fall.

Neukunden sollten immer auch DS Lite geschaltet bekommen, das unterstützen ASUS-Router soweit ich weiß noch immer nicht. Dein erster Schritt wäre dann, auf Vodafone zuzugehen und darum zu bitten, den Anschluss auf Dual Stack umzuschalten. Dann hast du zumindest die Chance, den Asus zu nutzen, aber auch nur mit Zugangsdaten und VLAN.
 
Hallo,

ich bin jetzt einigermaßen verwirrt :)

Die Zugangsdaten habe ich ja, aber wie ich das mit VLAN7 hinbekommen soll weiß ich nicht :(

Im Netz stand etwas über dieses Dual WAN und dann über die Einstellungen im Router unter IPTV....
 
Dual WAN bedingt einen zweiten, unabhängigen Internetzugang. Wird meistens als Fallback genutzt, wenn der primäre Internetanschluss ausfällt.
Hat mit dieser Problematik also exakt nichts zu tun.
IP-TV ist m.E. nach auch erst mal Schritt zwei.

Wenn dein Router so wie @DLMttH schon sagt, kein Dual Stack Lite beherrscht, schaust du erst mal in die Röhre.
Du kannst bei Vodafone um einen Dual Stack (ohne Lite) Anschluss bitten, sprich mit einer eigenen (dynamischen) IPv4 Adresse. Das kann jeder Router und dann sollte das nach Eingabe der Zugangsdaten und des richtigen Einwahlverfahrens auch funktionieren.
Im allerschlimmsten Fall müsstest du den Router tatsächlich durch ein anderes Modell (welches Dual-Stack Lite, kurz DS-Lite) beherrscht, ersetzen.
Soweit ich das hier im Forum mitlese, ist Vodafone da aber am Telefon ziemlich kulant damit, bei freundlichem Nachfragen einen Dual Stack Anschluss daraus zu machen.
 
SaxnPaule schrieb:
Hast du dir die von mir verlinkte Anleitung angesehen?
Ja habe ich gemacht....leider kein Erfolg :(

Dann bleibt mir nur der Anruf bei VF :(

Wenn die das machen, wäre es sinnvoll den Router noch zu resetten und wie gewohnt einzurichten?
 
Das MatZe schrieb:
Dual WAN bedingt einen zweiten, unabhängigen Internetzugang. Wird meistens als Fallback genutzt, wenn der primäre Internetanschluss ausfällt.
Nein, bedingt es nicht. Im Asus kann man es aktivieren und dann einstellen wie er sich verhalten soll.
Ob der primäre/einzige Anschluss dann über WAN oder LAN1 reingeht ist egal. Muss nur entsprechend konfiguriert werden. Der zweite bleibt dann halt leer und die "Fallback" Einstellung greift bei einem Ausfall ins Leere.

Das MatZe schrieb:
IP-TV ist m.E. nach auch erst mal Schritt zwei.
Der Reiter heißt im AX88U nunmal so. Hat aber nur untergeordnet mit TV zu tun.
 
Mav41 schrieb:
wie ich das mit VLAN7 hinbekommen soll weiß ich nicht
Advanced Settings → LAN → IPTV
Hast Du jenen Menüpfad? Dort stellst Du auf „Manual“ und „Internet = 7“. Die Priority ist egal. Das war die Anleitung, die @SaxnPaule verlinkt hatte. Aber gibt auch andere Asus, die wollen das unter
WAN → Internet Connection → (Basic) Type = PPPoE → (802.1Q) Enable = Yes → VLAN ID = 7
DLMttH schrieb:
Neukunden sollten immer auch DS Lite geschaltet bekommen, das unterstützen ASUS-Router soweit ich weiß noch immer nicht. Dein erster Schritt wäre dann, auf Vodafone zuzugehen und darum zu bitten, den Anschluss auf Dual Stack umzuschalten.
@Mav41 das ist Dein eigentliches Problem. Du musst Deinen Internet-Anschluss erstmal von einem „DS-Lite-Tunnel“ auf „Dual-Stack“ ändern lassen, also Vodafone anrufen. Erst danach kannst Du Dich überhaupt um die Einrichtung Deines Router kümmern. Einen solchen Erfolgsfall mit Asus hatten wir hier …
Mav41 schrieb:
hatten so unsere Probleme [mit der Telekom Deutschland]
Welche waren denn das genau? Wenn Ihr lediglich den Internet-Anbieter aber nicht den Glasfaser-Verleger gewechselt habt, dürftet Ihr die Probleme weiterhin bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Hi,
wo fange ich an... :)

Also in meinem Menü komme ich zu VLAN7 über IPTV...das steht jetzt dort drin.

Hab gerade mit VF telefoniert und es soll sich ein Techniker melden wegen der Umstellung DS-Lite zu DS...mal hören was der sagt?!

Der Verleger ist die Telekom...da bei einigen Streaming Diensten IPTV ( kann jetzt nicht exakt erklären ;) ) bleibt oft das Bild stehen oder es gibt ein Black Screen.
Bei Kollegen mit anderem ISP (z.B. Vodafone) passiert das nicht.
Uns wurde gesagt das hier gerne gedrosselt wird...deswegen der Wechsel. Sollte es gleich bleiben, weiß ich ja bescheid... ;)
Ergänzung ()

Achso...die Einstellung PPPoE ist jetzt drin..bleibt die dann oder muss ich Automatische IP wählen beim einrichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mav41 schrieb:
Das ist richtig. Außerdem musst Du noch Dein Benutzernamen (FTTH/…) und Kennwort hinterlegen, also „Authentication“ einschalten.
Mav41 schrieb:
bei einigen Streaming Diensten IPTV ( kann jetzt nicht exakt erklären ;) ) bleibt oft das Bild stehen oder es gibt ein Black Screen
Wenn das nicht Telekom MagentaTV war, dann kann die Ursache das Internet-Peering sein. Ja, in dem Fall lohnt dann der Versuch mit einem anderen Internet-Anbieter beim selben Glasfaser-Verleger.
Mav41 schrieb:
es soll sich ein Techniker melden wegen der Umstellung DS-Lite zu DS...mal hören was der sagt?!
Leider haben wir zu wenige User mit Vodafone FFTH (ehemals Mannesmann Arcor) im Forum. Wie das aktuelle Prozedere genau ist, weiß ich daher nicht. Ansonsten nochmal das Internet absuchen, vielleicht steht das irgendwo. Nicht das man Dich abgewimmelt hat.
 
Hi,
nach längerem hin und her verbinden sprach ich jetzt mit einem Techniker,der meinte " Mach ich Ihnen sofort" 8-]
Jetzt hat er anscheinend das DS-Lite-Tunneln geändert in Dual Stack
Sollte bis spätestens morgen geschaltet sein...

Bin gespannt.. ;)

Ich gebe euch Rückmeldung!!

Gruß Jürgen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
Hallo nochmal,
was mich jetzt doch interessieren würde ist folgendes:
Wenn die das umgestellt haben, welche Einstellungen muss ich nun machen?
Wäre das Signal, was dann bei mir ankommt,nicht gleich dem Signal Telekom?

Falls nicht - muss ich wie oben im Link beschrieben trotzdem das Dual Wan einstellen und VLAN7 konfigurieren?
Sorry,aber mit der Materie kenne ich nicht so gut aus :(
 
Zurück
Oben