Vodafone Kundenportal macht falsche Angaben?

Bob.Dig

Commodore
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.206
Folgendes Ärgernis gibt es gerade bei einem Bekannten.
Vorab, das hier ist keine Frage-Thread, sondern ein Bericht bzw. eine Suche nach weiteren Betroffenen.

Aufgrund von miserablen Ping-Zeiten und Bandbreitenproblemen musste ein neuer ISP her, auf einem anderen Medium, am Ende ist es o2 DSL geworden, statt wie bisher Kabel. Die Probleme sind wie erwartet verschwunden. Das war Mitte Dezember. Die Telefonnummer wurde nicht übernommen.

Im Kundenportal von Vodafone wurde seinerzeit eine Rest-Vertragslaufzeit/Kündigungsfrist von einem Monat angezeigt, also so, wie es bei neuen Verträgen nun der Fall sein muss, wenn die ursprüngliche Vertragslaufzeit abgelaufen ist.
Dieser Umstand kam gerade recht, so konnte ordentlich gekündigt werden. Vodafone bestätigte auch den Eingang der Kündigung.

Nun aber will Vodafone noch für 6 weitere Monate abkassieren, d.h. wohl, die Angaben im Kundenportal waren seinerzeit falsch. Besagter Bekannter will und kann sich aber keine zwei Verträge parallel leisten.

Kann das wer bestätigen? Es wurden wohl keine Screenshots gemacht.
 
Verträge ändern ihre Laufzeit, wenn Du sie nicht kündigst, verlängern sie sich, das steht in den Bedingungen deines Anbieters. Der Vertrag hat sich daher möglicherweise verlängert, da Du nicht rechtzeitig zum Ende (3-6 Monate zum Ende) gekündigt hast.

Rechtsberatung gibt's hier auch keine.

Wenn Du also der Meinung sein solltest Du hast Recht und Vodafone nicht, dann solltest Du dich hier an jemanden wenden, der sich mit dem Thema Recht auskennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Schaut auf den letzten Rechnungen nach, da müssen Vertragslaufzeit und spätestes Kündigungsdatum aufgeführt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drdoctor
Bob.Dig schrieb:
Nun aber will Vodafone noch für 6 weitere Monate abkassieren, d.h. wohl, die Angaben im Kundenportal waren seinerzeit falsch.
Was im Kundenportal steht, spielt keine Rolle. Nur auf die Daten auf den Rechnungen ist Verlass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, drdoctor und F1database
Hi,

was stand denn im Vertrag? Was in einem Kundeportal steht ist erstmal zweitrangig. Der geschlossene Vertrag sollte da klipp und klar Aufschluss geben können.

VG,
Mad
 
Evil E-Lex schrieb:
Was im Kundenportal steht, spielt keine Rolle. Nur auf die Daten auf den Rechnungen ist Verlass.
Hab gerade mal auf DSL und Mobilfunk Rechnungen von Vodafone geschaut und da sind keine Laufzeiten vermerkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Was die Rechnungen betrifft, die waren bei ihm, meine ich, nicht eindeutig gewesen... (so wie @NameHere auch sagt). Soll er aber noch mal prüfen.
Der Vertrag ist alt und hatte sicherlich die 12-Monatige Verlängerung drin, aber lag nicht mehr vor und die Kündigungszeiten waren unklar.
 
Auf der DSL Rechnung steht doch alles ganz genau :

Vertragsbeginn: 17.12.2019
Letztmögliches Kündigungsdatum: 16.09.2021
Ende der Mindestlaufzeit: 16.12.2021
Kündigungsfrist zum Vertragsende: 3 Monat(e)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Hi,

wenn ein Vertrag "nicht mehr vorliegt" und die "Kündigungszeiten unklar" sind wäre es doch für das Vorhaben die einzig richtige Wahl gewesen, sich mit Vodafone in Verbindung zu setzen und die Laufzeit abzuklären und sich das schriftlich geben zu lassen.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
sich mit Vodafone in Verbindung zu setzen
Nope, da man den Hotlinern eh nicht trauen kann und im Kundenportal halt was anderes stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumbira
Bob.Dig schrieb:
Vodafone bestätigte auch den Eingang der Kündigung.
Wenn dies vier Wochen vor dem Vertragsende geschehen ist, würde ich deinem Bekannten raten, darauf zu bestehen.

Um 100% sicher zu gehen, soll er in den AGBs nachlesen, ob er eine abweichende Kündigungsfrist hat.
Falls er ebenso 4 Wochen hat und er die 4-Wochen-Frist eingehalten hat, besteht keinerlei Anspruch seitens Vodafone auf das Konto Buchungen auszuführen.

Wichtiger Hinweis:
Das ist keine Rechtsberatung, da diese nur bei Einsicht aller Dokumente möglich ist und da hilft entsprechendes Fachpersonal (ggf. mal bei der Rechtschutzversicherung anrufen und dort den Fall schildern).
 
Zaptek schrieb:
Auf der DSL Rechnung steht doch alles ganz genau :

Vertragsbeginn: 17.12.2019
Letztmögliches Kündigungsdatum: 16.09.2021
Ende der Mindestlaufzeit: 16.12.2021
Kündigungsfrist zum Vertragsende: 3 Monat(e)
Vodafone?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Bob.Dig
Zaptek schrieb:
Auf der DSL Rechnung steht doch alles ganz genau :
Nicht bei ihm, Vodafone-Kabel.

Vermutlich ist schon der Umstand, dass die Rechnungen die eigentlich vorgeschriebenen Daten nicht enthalten, ein weiterer Grund, dass das so nicht statthaft ist, was Vodafone da macht. Danke dafür @NameHere
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nope, da man den Hotlinern eh nicht trauen kann

dann zitiere bitte vollständig und impliziere nicht Dinge in meine Antwort, die ich nicht gesagt habe!

und die Laufzeit abzuklären und sich das schriftlich geben zu lassen.

Völlig irrelevant, ob man den "Hotlinern" traut oder nicht. Wenn ich beim Vertragspartner ein offizielles Dokument anfordere und bekomme interessiert es mich nicht, wer bei denen in der Hotline arbeitet.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und Asghan
Bob.Dig schrieb:
Vodafone bestätigte auch den Eingang der Kündigung.
Für die Zukunft: Nicht nur auf eine Eingangsbestätigung sondern auch auf die Mitteilung des Vertragsende bestehen beim Kündigungsschreiben.

"Hiermit kündige ich zum XX.YY.CCCC meinen Vertrag YXC - hilfweise zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Kündigungsschreibens und teilen Sie mir das Enddatum des Vertrags mit."

Sowas in der Art ist immer ganz gut.

Zur Thematik würde ich mir aber auch einfach die letzte Rechnung angucken. Es kann nämlich auch sein, dass die Kündigung einfach zu spät abgeschickt wurde. Vielleicht war das Vertragsend-Datum im Kundenportal richtig (zB 31.01.2022) aber die Kündigung hätte mindestens 4 Wochen vorher eingehen müsen - und der Termin wurde verpasst.
 
Bob.Dig schrieb:
Nun aber will Vodafone noch für 6 weitere Monate abkassieren, d.h. wohl, die Angaben im Kundenportal waren seinerzeit falsch. Besagter Bekannter will und kann sich aber keine zwei Verträge parallel leisten.

Kann das wer bestätigen? Es wurden wohl keine Screenshots gemacht.
Sowas kann eben passieren wen man nicht per Einschreiben und Rückschein kündigt! Die 3€ sollte man schon investieren um alles safe zu haben.
 
@Nitschi66 @cyberpirate Nope, die Kündigung wurde richtig formuliert und wurde von Vodafone auch automatisiert bestätigt, hier geht es nur um die tatsächlichen Laufzeiten.
 
Bob.Dig schrieb:
Nope, da man den Hotlinern eh nicht trauen kann und im Kundenportal halt was anderes stand.
Aha, dann gehst du lieber zum Bäcker und fragst was mit deinem Auto ist, als in der Werkstatt anzurufen? Finde ich eine komische herangehensweise.

Davon mal abgesehen, hab ich gerade auf meine letzte Vodafone Rechnung (CableMax 1000) geguckt und dort steht die Daten auch explizit drauf. Man muss auch die ganze Rechnung lesen und nicht schon beim Briefkopf aufgeben, dann findet man die Infos in der Regel auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polloze, Asghan, tRITON und eine weitere Person
Kann bestätigen , kulant sind sie nicht gerade was Kündigungen angeht, aber ich weiß dass sie penibel genau sind . Also selbst einen Tag zu spät und die pochen auf ihr Recht. Dass sie zu „unrecht“ was machen halte ich erstmal für weniger wahrscheinlich ( nicht ausgeschlossen ), da auch der Verbraucherschutz die telefonanbieter beobachten und kein großer sich da ein imageschaden in Kauf nehmen will( auch wenn bereits Image oft im ar*** ist)
 
Bei mit stehen die relevanten Daten sowohl unter https://kabel.vodafone.de/meinkabel/vertraege/internet_telefon?icmp=csc:VER_details_kip_btn als auch in den Rechnungen. Hat @Jasmin83 ja auch geschrieben.
Also einfach nochmal in Rechnungen nachschauen, was denn da stand/steht:
1643012993577.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und Asghan

Ähnliche Themen

Zurück
Oben