Meine VF-Kabelrechung gecheckt, auch hier stehts drauf, analog zu @kartoffelpü
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vodafone Kundenportal macht falsche Angaben?
- Ersteller Bob.Dig
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 672
Kann ich auch nur bestätigen, aktuelle Januar Rechnung (in meinem Fall):
Vodafone CableMax 1000 01.01.22-31.01.22
Vertrag/Produkt Laufzeitende
Start 01.04.2020 Ende 01.04.2022
Im Zweifel mal ältere Rechnungen anschauen, aber normalerweise sollte es wohl draufstehen.
Vodafone CableMax 1000 01.01.22-31.01.22
Vertrag/Produkt Laufzeitende
Start 01.04.2020 Ende 01.04.2022
Im Zweifel mal ältere Rechnungen anschauen, aber normalerweise sollte es wohl draufstehen.
NameHere schrieb:Hab gerade mal auf DSL und Mobilfunk Rechnungen von Vodafone geschaut und da sind keine Laufzeiten vermerkt.
kann ich so nicht bestätigen
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.650
spcqike schrieb:Anhang anzeigen 1176487
kann ich so nicht bestätigen
Kabel vs DSL und Mobilfunk. Vielleicht gibt es da ein unterschied.NameHere schrieb:Hab gerade mal auf DSL und Mobilfunk Rechnungen von Vodafone geschaut und da sind keine Laufzeiten vermerkt.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Bob.Dig schrieb:Nicht bei ihm, Vodafone-Kabel.
Auch bei Vodafone Kabel steht das Vertragsende auf der Rechnung!
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.206
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Bob.Dig schrieb:@NameHere Ich vermute eher, dass bei gewissen Alt-Verträgen diese Daten irgendwie verloren gegangen sind und sich niemand mehr die Mühe gemacht hat, diese noch mal einzupflegen.
Nein, selbst bei sehr alten Verträgen stehen die Daten auf der Rechnung und das schon seit Monaten!
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.206
Du arbeitest für den Verein? Und was war vor den "Monaten"? Die Pflicht dazu besteht ja schon seit Jahren würde ich mal vermuten.TheTrapper schrieb:Nein, selbst bei sehr alten Verträgen stehen die Daten auf der Rechnung und das schon seit Monaten!
Aber wie gesagt, die Rechnungen befinden sich nicht in meinem Besitz, wenn @NameHere seine nicht posten mag, dann soll es das erst mal zum Thema Rechnung gewesen sein. Danke!
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Naja du behauptest Vodafone würde Vertragslaufzeiten willkürlich ändern.
Dann behauptest du das gerade bei euch keine Vertragsdaten auf der Rechnung stehen.
Sorry aber das kommt mir alles doch etwas seltsam vor.
Dann behauptest du das gerade bei euch keine Vertragsdaten auf der Rechnung stehen.
Sorry aber das kommt mir alles doch etwas seltsam vor.
Jasmin83
Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 7.613
NameHere schrieb:Meine Mobilfunkrechnung. Ich sehe da keine Laufzeit oder Kündigungsfrist.
Offenbar geht es hier aber um Vodafone Kabel und nicht um DSL bzw Mobilfunkrechnungen.Bob.Dig schrieb:Nicht bei ihm, Vodafone-Kabel.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
NameHere schrieb:Meine Mobilfunkrechnung. Ich sehe da keine Laufzeit oder Kündigungsfrist.
Ist ja auch ein Business Vertrag und keiner für Privatkunden.
Außerdem geht es hier um Kabel und nicht um Mobilfunk!
Jasmin83
Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 7.613
Ziemlich sicher sogar.NameHere schrieb:Denke sogar ein Brief.
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.890
Daran kanns nicht liegen. Hab auch Vodafone-Business mit Rahmenvertrag für Großkunden und dort stehen die Daten drauf. Soweit ich mich erinnere, gibt es seit einiger Zeit die Pflicht, die Angaben auf den Rechnungen zu machen.TheTrapper schrieb:Ist ja auch ein Business Vertrag und keiner für Privatkunden.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.206
Also, die Rechnungen haben sich inzwischen angefunden und enthalten die Laufzeit, so wie hier schon abgebildet wurde.
Im Nachhinein erkläre ich mir das so, dass seinerzeit kein Zugriff auf die Rechnungen bestand...
Was ich nach wie vor verwunderlich finde ist folgendes:
Es wurde zum frühestmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Kann wer das Abgebildete erklären?
Im Nachhinein erkläre ich mir das so, dass seinerzeit kein Zugriff auf die Rechnungen bestand...
Was ich nach wie vor verwunderlich finde ist folgendes:
Es wurde zum frühestmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Kann wer das Abgebildete erklären?
Erklären kann man sich das so, dass "zu spät" für den Termin 22.2.2022 gekündigt wurde. Oder die Kündigung zum 23.5. ausgesprochen wurde.
Es fehlen Angaben zu den Kündigungsfristen. Bei manchen Verträgen sind es 3 Monate, bei manchen 6 Wochen, bei anderen 4 Wochen.
Gibt man die Stichworte "vodafone internet phone kabel 32 upgrade kündigungsfristen" in die große Suchmaschine, findet man ein Vodafone-Dokument namens "Red-IundP_Cable-32_Apr-2017.pdf" (allerdings sind das die 2017er-Vertragsbedingungen)
Da steht drin:
Aber auch im Dokument "kabel-preise-kombipakete-mit-kabelanschluss.pdf" Stand Juni 2016 steht:
Der 23.5.2022 passt also recht gut zum Vertragsbeginn 23.5.2016 (Verlängerung nach 24 Monaten um jeweils 12 Monate). Der 22.2.2022 wäre dann der Termin, zu dem die Kündigung bei VF vorliegen (!) muss (also mindestens eine Woche vorher abschicken oder faxen).
Vielleicht ist das eine fehlerhafte Darstellung im Portal? Ich würde versuchen, mit diesem Screenshot auf ein Vertragsende 22.2.2022 bei VF zu bestehen. Ob's klappt sei mal dahingestellt...
Es fehlen Angaben zu den Kündigungsfristen. Bei manchen Verträgen sind es 3 Monate, bei manchen 6 Wochen, bei anderen 4 Wochen.
Gibt man die Stichworte "vodafone internet phone kabel 32 upgrade kündigungsfristen" in die große Suchmaschine, findet man ein Vodafone-Dokument namens "Red-IundP_Cable-32_Apr-2017.pdf" (allerdings sind das die 2017er-Vertragsbedingungen)
Da steht drin:
Der Tarif hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
Der Tarif ist - sofern nichts Abweichendes vereinbart - erstmalig zum Ende der Mindestlaufzeit
kündbar. Wird er nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich automatisch um jeweils 12
Monate.
Aber auch im Dokument "kabel-preise-kombipakete-mit-kabelanschluss.pdf" Stand Juni 2016 steht:
Mindestver tragslaufzeit 24 Monate. Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 12 Wochen zum jeweiligen Laufzeitende in Textform gekündigt.
Der 23.5.2022 passt also recht gut zum Vertragsbeginn 23.5.2016 (Verlängerung nach 24 Monaten um jeweils 12 Monate). Der 22.2.2022 wäre dann der Termin, zu dem die Kündigung bei VF vorliegen (!) muss (also mindestens eine Woche vorher abschicken oder faxen).
Vielleicht ist das eine fehlerhafte Darstellung im Portal? Ich würde versuchen, mit diesem Screenshot auf ein Vertragsende 22.2.2022 bei VF zu bestehen. Ob's klappt sei mal dahingestellt...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.206
@jof Jau, das bestreite ich auch nicht. Wenn aber das eigene "Portal" was anderen anzeigt und auch andere Anbieter die neuen gesetzlichen Bedingungen schon für Bestandskunden (freiwillig) umgesetzt haben und dazu der Betroffene, was Vertragsfragen betrifft, nicht unbedingt aufgeräumt ist, dann ist das Ergebnis nicht weiter verwunderlich.