Hi,
wie im Titel schon erwähnt bin ich gerade leicht verwirrt. Wir haben bei uns im Betrieb noch einen alten Arcor-Vetrag für DSL (1000er) und Festnetz aus dem Jahre 2007. Jetzt wurde ich beauftragt mich mal darum zu kümmern, ob VDSL verfügbar ist. Anfang des Jahres wurde in unserem Stadteil das (V)DSL Netz von der Telekom ausgebaut. Letzten Freitag habe ich das erste mal mit Vodafone telefoniert. Der Kundenberater versicherte bei mir, dass bei uns seit Anfang des Jahres VDSL 50 verfügbar wäre und wir auf jeden Fall wechseln können. Ich habe dem Herren am anderen Ende der Leitung dann unsere aktuelle Lage (Hardware: Fritzbox, NTBA, Splitter, Eumex 306 // Rufnummern: 2 x Telefon, 1 x Fax) erklärt und gefragt ob das dann so alles bleiben könne oder es Probleme gibt. Die Antwort war ganz klar: "Alles kein Problem, einfach die Fritzbox mit der Easybox von Vodafone tauschen und das wars." Er nannte mir dann alle anfallenden Kosten etc und wollte dann gleich alles so einrichten. Ich habe dann erklärt, dass ich erst mit meinem Chef darüber reden muss und ich mich dann nochmal melden würde.
Mein Chef war aber dann den ganzen Tag außer Haus, also wollte ich es am Samstag oder Montag klären....
Chef war einverstanden, also wieder bei Vodafone angerufen. 10 min Warteschleife, dann wurde ich mit einem Kundenbetreuer verbunden. Alles wieder erklärt, gleiche Antwort bekommen. Dann wurde versucht mich zu der Tarifabteilung weiterzuleiten.... nach 5 min Warteschleife war der gleiche Kundenbetreuer am Telefon und erklärte mir, das dass hauseigene IT-System und ?Lebendprogramme? Störungen hätten und er mich nicht verbinden könne. Ich solle mittags nochmal anrufen. Mittags 6 mal angerufen, jedes Mal knapp 10 min Warteschleife. War mir dann irgendwann zu blöd. Ich muss ja schliesslich auch was arbeiten.
Heute morgen dann, nach dem 2-3 Versuch, endlich jemand erreicht. Wieder alles erklärt, diesmal bekam ich die Antwort: "Nein, so stimmt das nicht. An Ihrem Standort ist VDSL nicht verfügbar." Diesmal hatte ich auch das Gefühl das da jemand am Telefon ist, der mir nicht einfach nur was verkaufen will. Dieser Kundenbetreuer erklärte mir, dass die einzige Möglichkeit darin bestehe, auf eine Bitstrom Leitung umzustellen. Das hätte aber einige Nachteile, z.B. das die vorhande Hardware raus müss, da Bitstrom eine andere Technik benützt, es kein "echtes" ISDN gibt und es keine Festen IP's gibt.
Außerdem solle ich mich nochmals erkundigen und einen Fachmann kommen lassen der sich alles anschaut bevor ich etwas bestelle was Vodafone nicht liefern kann.
Da ich selbst keine Ahnung davon habe, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann und mir den Sachverhalt etwas verständlicher erklären kann.
wie im Titel schon erwähnt bin ich gerade leicht verwirrt. Wir haben bei uns im Betrieb noch einen alten Arcor-Vetrag für DSL (1000er) und Festnetz aus dem Jahre 2007. Jetzt wurde ich beauftragt mich mal darum zu kümmern, ob VDSL verfügbar ist. Anfang des Jahres wurde in unserem Stadteil das (V)DSL Netz von der Telekom ausgebaut. Letzten Freitag habe ich das erste mal mit Vodafone telefoniert. Der Kundenberater versicherte bei mir, dass bei uns seit Anfang des Jahres VDSL 50 verfügbar wäre und wir auf jeden Fall wechseln können. Ich habe dem Herren am anderen Ende der Leitung dann unsere aktuelle Lage (Hardware: Fritzbox, NTBA, Splitter, Eumex 306 // Rufnummern: 2 x Telefon, 1 x Fax) erklärt und gefragt ob das dann so alles bleiben könne oder es Probleme gibt. Die Antwort war ganz klar: "Alles kein Problem, einfach die Fritzbox mit der Easybox von Vodafone tauschen und das wars." Er nannte mir dann alle anfallenden Kosten etc und wollte dann gleich alles so einrichten. Ich habe dann erklärt, dass ich erst mit meinem Chef darüber reden muss und ich mich dann nochmal melden würde.
Mein Chef war aber dann den ganzen Tag außer Haus, also wollte ich es am Samstag oder Montag klären....
Chef war einverstanden, also wieder bei Vodafone angerufen. 10 min Warteschleife, dann wurde ich mit einem Kundenbetreuer verbunden. Alles wieder erklärt, gleiche Antwort bekommen. Dann wurde versucht mich zu der Tarifabteilung weiterzuleiten.... nach 5 min Warteschleife war der gleiche Kundenbetreuer am Telefon und erklärte mir, das dass hauseigene IT-System und ?Lebendprogramme? Störungen hätten und er mich nicht verbinden könne. Ich solle mittags nochmal anrufen. Mittags 6 mal angerufen, jedes Mal knapp 10 min Warteschleife. War mir dann irgendwann zu blöd. Ich muss ja schliesslich auch was arbeiten.
Heute morgen dann, nach dem 2-3 Versuch, endlich jemand erreicht. Wieder alles erklärt, diesmal bekam ich die Antwort: "Nein, so stimmt das nicht. An Ihrem Standort ist VDSL nicht verfügbar." Diesmal hatte ich auch das Gefühl das da jemand am Telefon ist, der mir nicht einfach nur was verkaufen will. Dieser Kundenbetreuer erklärte mir, dass die einzige Möglichkeit darin bestehe, auf eine Bitstrom Leitung umzustellen. Das hätte aber einige Nachteile, z.B. das die vorhande Hardware raus müss, da Bitstrom eine andere Technik benützt, es kein "echtes" ISDN gibt und es keine Festen IP's gibt.
Außerdem solle ich mich nochmals erkundigen und einen Fachmann kommen lassen der sich alles anschaut bevor ich etwas bestelle was Vodafone nicht liefern kann.
Da ich selbst keine Ahnung davon habe, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann und mir den Sachverhalt etwas verständlicher erklären kann.