Ich ja sein, ich habe die "Störung" seit vielen Jahren und es ist im UM/VF Netz um diese Zeit schlichtweg normal. Du kannst es dir weiter gerne einreden, dass es eine Störung ist, die irgendwann beseitigt sein wird, ich kann dir nur sagen, dass es ein normales Verhalten ist.floh667 schrieb:ich kenne genug andere im unitymedia forum, die wie ich nachts unterwegs sind und die diese Störung genauso erst seit kurzem haben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
F
floh667
Gast
nein ist es nicht. ich und andere haben die Störung nicht seit vielen jahren sondern erst seit wenigen tagen. Beweis dafür sind die spikes bei allestörungen.de die erst seit kurzem um genau die selbe uhrzeit auftauchen. Diese spikes gibt es nicht schon seit jahren um die selbe Uhrzeit.xexex schrieb:Ich ja sein, ich habe die "Störung" seit vielen Jahren und es ist im UM/VF Netz um diese Zeit schlichtweg normal.
Das bezweifle ich auch nicht. Da sich aber das Netz von UM ständig im Umbau befindet, kann es aktuell halt sein. Vielleicht lief das Routing bei dir früher anders, Vodafone baut gerade was um oder was auch immer. Kurzzeitige "Ausfälle" dieser Art gab es wie ich bereits sagte schon schon immer.floh667 schrieb:ch und andere haben die Störung nicht seit vielen jahren sondern erst seit wenigen tagen.
T
Tiara G.
Gast
Über Wartungsarbeiten informieren sie seit kurzem auch hier ...
https://forum.vodafone.de/t5/Eilmeldungen/bd-p/Eilmeldungen
Und in der Tat waren letzte Nacht Wartungsarbeiten.
https://forum.vodafone.de/t5/Eilmeldungen/bd-p/Eilmeldungen
Und in der Tat waren letzte Nacht Wartungsarbeiten.
F
floh667
Gast
ich weiß dass es sowas gab. vor ein einigen Monaten gabs ja auch die Großraumstörung wo es zu jeder vollen Stunde ein routing reset gab, was auf ne fehlerhafte software innerhalb des transportrings zurückgeführt wurde. Das wurde wunderbar kommuniziert und alles war gut. Aber der fehler jetzt liegt seit Tagen an und kein Wort wird darüber verloren.xexex schrieb:Kurzzeitige "Ausfälle" dieser Art gab es wie ich bereits sagte schon schon immer.
Das meine ich nicht. Es gibt JEDE Nacht eine kurzzeitige Störung im Netz. Mal gehen nur ein paar Pings verloren, mal werden sämtliche Verbindungen getrennt und das ist seit vielen Jahren Normalzustand.floh667 schrieb:or ein einigen Monaten gabs ja auch die Großraumstörung wo es zu jeder vollen Stunde ein routing reset gab
Grossraumstörungen oder größere Wartungen werden angekündigt, haben damit aber nichts zu tun.
Zwei unterschiedliche Kunden, gleiches Verhalten immer Nachts. Leider sieht man in der 30 Tage Ansicht nicht die kleineren Spikes. Du kannst ja gerne eine Störung melden, ändert aber nichts an meiner Aussage. Solche Wartungsarbeiten, Umbauten oder was auch immer, werden seit vielen Jahren zwischen 2-4 Uhr durchgeführt.
Zuletzt bearbeitet:
F
floh667
Gast
zwischen 2 und 4 Uhr.. die derzeitige Störung tritt periodisch punkt 00:50 Uhr auf. Willst du mir ehrlich sagen, dass vodafone techniker seit 3 tagen auf die Minute genau um die selbe Uhrzeit und für die selbe Dauer die letzten 3 tage überwiegend das IPv4 routing vom vodafone West netz abschalten? Für eine Wartung die 5 Minuten dauert?
In dem Ausmaß tritt es erst seit kurzem auf. ich bin fast jede nacht um die zeit in Dienste eingeloggt, die empfindlich auf Abbrüche reagieren (mit einem simplen "connection interrupted"). Und ich hatte das viele Monate nicht, das fing jetzt erst die letzten tage an.
In dem Ausmaß tritt es erst seit kurzem auf. ich bin fast jede nacht um die zeit in Dienste eingeloggt, die empfindlich auf Abbrüche reagieren (mit einem simplen "connection interrupted"). Und ich hatte das viele Monate nicht, das fing jetzt erst die letzten tage an.
Schaue dir die erste Grafik an!floh667 schrieb:zwischen 2 und 4 Uhr.. die derzeitige Störung tritt periodisch punkt 00:50 Uhr auf. Willst du mir ehrlich sagen, dass vodafone techniker seit 3 tagen auf die Minute genau um die selbe Uhrzeit und für die selbe Dauer die letzten 3 tage überwiegend das IPv4 routing vom vodafone West netz abschalten? Für eine Wartung die 5 Minuten dauert?
Dann ist es jetzt um 0:50, an meiner Aussage ändert es wenig, solche "Ausfälle" gab es nachts schon immer und sowohl die Zeit als auch die "Intensität" ist je nach Kunde unterschiedlich. Was die UM/VF Techniker zu dieser Zeit machen ist mir unbekannt, es ist aber weder ein Novum, noch etwas ungewöhnliches.
F
floh667
Gast
ach neeee! Das sind die gleichen spikes von denen ich die ganze Zeit schon fasel, wie sie auf allestörungen.de auftreten. Mit dem Unterschied dass du sie als Wartung abtust und sie dir egal sind, da du der Ansicht bist, dass die schon seit jahren auftreten, während ich sie als sehr störend empfinde, da sie mit dieser regelmäßigkeit erst seit 3 tagen auftreten.xexex schrieb:Schaue dir die erste Grafik an!
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.119
Wahrscheinlich ist das aber gar keine Störung, sondern nur ein Wartungsfenster. Davon kann jeder Kunde (mal) betroffen sein, das ist nichts Ungewöhnliches. Somit würden auch Beschwerden bei Vodafone zu keiner Besserung führen, da sie wegen einzelner Kunden sicherlich keine Wartungsfenster auf andere Zeiträume verlegen werden.floh667 schrieb:während ich sie als sehr störend empfinde, da sie mit dieser regelmäßigkeit erst seit 3 tagen auftreten.
Hast du dir mal die gesamte Grafik die ich bereits gepostet habe angeschaut? Bei einem Kunden kamen die Spikes ebenfalls, bei einem anderen nur vor zwei Tagen und trotzdem treten diese "Störungen" seit Jahren in Regelmäßigkeit um diese Zeiten auf.floh667 schrieb:Mit dem Unterschied dass du sie als Wartung abtust und sie dir egal sind,
Ich überwache zig Leitungen von diversen Kunden und Providern und das was du als Störung siehst, ist schlichtweg etwas was bei UM/VF immer mal wieder Nachts stattfindet.
Kannst wenn du willst die Uhr danach stellen, es gibt schlichtweg ein festes Zeitfenster.
Zuletzt bearbeitet:
T
Tiara G.
Gast
Diese Riesenspikes sind schon sehr lange, sie kommen oft vor, nicht erst seit drei Tagen.
Punctum Maximum
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 365
xexex schrieb:Ich bin seit 10 Jahren bei UM und kann es nur nochmal wiederholen, das was für dich angeblich neu ist, ist seit Anfang an die Normalität.
Mal sind es nur kurze Verzögerungen, mal ist das Netz für ein paar Minuten weg. Trotzdem gibt es das, seit ich denken kann.
Also zum Einen kenne ich solche periodischen Ausfälle in den Nachtstunden auch nicht, insofern ist das von floh667 beschriebene Problem tatsächlich neu, und damit immer erst einmal kritisch, weil dann noch gar nicht klar ist, ob das wirklich gewollt ist bzw. Wartungsarbeiten sind oder doch eine GroßSTÖRUNG.
Außerdem scheint mein UM-Anschluss nach deiner Beschreibung zu urteilen um Welten besser zu laufen.
Und zum Anderen habe ich in meinem Umfeld genügend DSL-Anschlüsse, die teils fast 300 Tage ohne einen einzigen Aussetzer laufen.
Wenn du selbst bei Kunden, so leichtfertig solche (dann vergleichsweise) hohen Ausfallraten hinnimmst, setzt du vielleicht doch auf den falschen Anbieter oder?
Punctum Maximum
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 365
HyperSnap schrieb:Wir reden hier immer noch von 5Minuten Nachts also hohe Ausfallraten ist etwas extrem formuliert^^
Und das gerade mal 3 od. 3 Tage lang.
Wenn es einen so stört sollte man vielleicht zum Buisness Tarif greifen.
Mit der "hohen Ausfallrate" meine ich nicht die seit wenigen Tagen bestehende Störung um 00:50, sondern die dauernden Ausfälle bei seinen Kunden die xexexe in seinem Post beschreibt:
https://www.computerbase.de/forum/t...acht-fuer-5-min-offline.2036976/post-25929384
In dieser Hinsicht bringen die Business-Verträge bei VF auch nichts, weil solche und Privatkunden ohnehin an der gleichen Leitung hängen.
HyperSnap
Captain
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 3.642
Klar hängst du an der gleichen Leitung wie die anderen.
Aber wenn ich mal vergleiche wenn hier ne Störung in der Gegend ist hab ich meist keine.
Abgesehn das Ich bisher in gut 10 Jahren vielleicht 3 hatte und die in max. 2h komplett behoben waren nach Anruf^^
Wenn man pech hat baggert wer die leitung an wie beim Kollegen da könnte man nix mehr machen
Aber wenn ich mal vergleiche wenn hier ne Störung in der Gegend ist hab ich meist keine.
Abgesehn das Ich bisher in gut 10 Jahren vielleicht 3 hatte und die in max. 2h komplett behoben waren nach Anruf^^
Wenn man pech hat baggert wer die leitung an wie beim Kollegen da könnte man nix mehr machen
F
floh667
Gast
was bringt mir ein business tarif wenn die Störung netzweit ist? Wie punctum schon sagte, man hängt auch mit einem business tarif im exakt gleichen netz.HyperSnap schrieb:Wenn es einen so stört sollte man vielleicht zum Buisness Tarif greifen.
Von welchen vergleichsweise hohen "Ausfallraten" redest du? Glaubst du die betroffenen Kunden interessiert es ob zwischen 1-4h für ein paar Sekunden die Leitung zusammenbricht? Da kann ich dich beruhigen, die schlafen dann und es interessiert sie kein bisschen. Was sie aber durchaus interessiert ist, dass diese Leitung dann tagsüber stabil läuft.Punctum Maximum schrieb:Wenn du selbst bei Kunden, so leichtfertig solche (dann vergleichsweise) hohen Ausfallraten hinnimmst, setzt du vielleicht doch auf den falschen Anbieter oder?
Mir fällt es letztlich nur auf, weil ich ebenfalls zu solchen Zeiten Wartungen durchführe und von "ein paar Pings verloren" bis "Routing war für 1-2 Minuten gestört" schon alles erlebt habe. Es sei ihnen aber gegönnt, wenn dadurch zu den eigentlichen Arbeitszeiten alles besser funktioniert.
Wie hier schon gesagt wurde betreffen diese nächtlichen Wartungsarbeiten auch die Business Tarife. Die hängen im Kabelnetz an der selben Leitung und es gibt praktisch keinen Unterschied, außer ein paar Features und einen schneller erreichbaren Support.HyperSnap schrieb:Wenn es einen so stört sollte man vielleicht zum Buisness Tarif greifen.
Wobei das mit dem Support auch relativ ist, zumindest nachts ist der UM Support problemlos auch für Privatkunden telefonisch erreichbar und mit Support meine ich Support, das auch den CMTS neu starten kann und nicht irgendein Callcenter, was nur Sachen aufnimmt und wo man dann Stunden auf Bearbeitung wartet.
Die von mir überwachten Leitungen sind logischerweise solche Business Leitungen, eine solche verwenden wir auch bei uns im Büro für diverse Zwecke.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.