Vodafone zwingt neuen Router auf

  • Ersteller Ersteller TomPrankYou
  • Erstellt am Erstellt am
Die Box von Vodafone muss im ehemaligen Unitymedia-Netz zwingend für Support behalten werden. Man kann sie in Keller legen und verstauben lassen. Das ist alles, was gewollt ist.

Falls aber ein Endgerät genutzt wird, dass DOCSIS3.1 nicht unterstützt, muss sie auch genutzt werden, sonst wird auf kurz oder lang (rechtlich konform) der Anschluss abgeklemmt. Mit einem nicht unterstützendem Gerät stört man sonst alle anderen Teilnehmer in dem Segment.

Man scheint langsam die antike Ware auszuschalten und das ist auch gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ebrithil, Vigilant und areiland
@werkam
Ah ok, danke für die Info.
 
Es haben zwar schon 37 Leute das richtige gesagt, also nur zur Bestätigung.
Mit Routerzwang hat das nichts zu tun. Denn hier geht es um einen Mietrouter, der im Besitz des Providers ist und dieser kann den Router natürlich nach eigenem Belieben austauschen.

Man kann sich aber einen eigenen kaufen, hier wäre z.B. die
AVM FRITZ!Box 6660 Cable https://geizhals.de/avm-fritz-box-6660-cable-a2127145.html für 195€ zu nennen.

Der alte Router soll weg, weil er kein DOCSIS 3.1 unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa und Vigilant
Hatte mich selbst versucht schlau zu machen als ich im März umgezogen bin, O2-Alice habe ich bislang benutzt und die bieten nun auch Internet am Kabelanschluss an mit Fritz-6660 als Mietgerät, hätte aber meine ganzen Geräte nicht weiter benutzen können und bleibe bei DSL mit 7590.
 
TomPrankYou schrieb:
Es wurde dann noch versucht mir ne Gigabitleitung aufzuschwatzen obwohl ich mit meinem Altvertrag von Unitiymedia 3Play 150 für 29.99€ absolut zufrieden bin.

1gbit für 29€ klingt jetzt nicht so nach aufschwatzen

du zahlst ja unglaublich viel für so ne lahme 150er leitung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Wenn dir der alte Router nicht gehört, dann musst du ihn eben zurück geben, wenn die ihn wiederhaben wollen. Das einzige was dir nicht vorgeschrieben werden kann ist, welchen Router du am Ende ansteckst, solange er die passende Technik beherrscht.
 
@EmilEsel Bin mir sicher die 29,99€ beziehen sich auf seinen bisherigen Vertrag, und das ist bei 3Play, sprich iNet+Telefon+TV. Gigabit kostet nach den 20€ zum Start dann 50€, ohne TV!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomPrankYou
achso, ich hab jedenfalls den 1gbit für dauerhaft 29€ im Monat. wusste nicht dass die das erhöht haben
und 1 TV besitze ich gar nicht
 
Hi,

EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 liegen auf verschieden Frequenzbereichen. Ein EuroDOCSIS Gerät "sieht" den OFDM-Kanal gar nicht und beeinflusst diesen auch nicht. Der einzige Vorteil von DOCSIS 3.1 ist, dass du durch eine höhere Modulation eine höhere Bitrate erreichen kannst.

Dagegen ist die VF Rotzstation gegenüber der ConnectBox eine noch größere Verschlechterung :evillol:
 
Kurz bis mittelfristig wird DOCSIS 3.0 komplett abgeschaltet, mit DOCSIS 3.1 kann der Betreiber die bestehende Infrastruktur einfach viel besser auslasten.
 
@TomPrankYou
Hast du überhaupt die neue angeschlossen oder ist das hier Kaffefahrt nach Helgoland?
So ein Müll wie hier schon im Februar letztes Jahres gelesen. Panikattacke hat mich dazu bewegt eine FB 6660 zu bestellen. Es war nicht lieferbar. Ich habe beschlossen, sobald irgendwelche Forums ähnliche Auffälligkeiten auftreten anderweitig zu beschaffen.
Bis heute die FB 6660 im Einkaufskorb wartet auf erste Pakettverluste oder andere Forumspezifische Apokalypse der Vst.
Für 08/15 Netzwerk ist die Vst ausreichend und die 200 € wurden für Scharbeutz Ausflug investiert.
Und jetzt weiter halten. Es ist intellektuelle Leistung automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Bei mir wurde die Connectbox auch getauscht. Der Vodafone Station liegt der Retourenschein für die Connectbox schon bei. Die muss zurückgeschickt werden. Kostet keinen Cent das zurück schicken.

Der Vertrag ändert sich nicht, einfach nur die Box tauschen, und ... sie läuft sofort. Kein Freischalten nötig.

Die Vodafone Station hat neuere Technik, Docsis3.1, sie läuft einwandfrei, Null Probleme. Und sie sieht gut aus, mir gefällt sie.

Lieber fast 200€ ausgeben, weil man die Station nicht nutzen will ... das ist doch nicht normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, EmilEsel, bender_ und eine weitere Person
Tom_123 schrieb:
EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 liegen auf verschieden Frequenzbereichen. Ein EuroDOCSIS Gerät "sieht" den OFDM-Kanal gar nicht und beeinflusst diesen auch nicht.
Links sollte man auch lesen:

Grundsätzlich ist ein Parallelbetrieb von EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 Endgeräten in einem Segment möglich. Dies geht jedoch zu Lasten der maximal möglichen Bandbreite, weshalb langfristig die verwendeten Endgeräte getauscht werden müssen.
 
--//-- schrieb:
Die Box von Vodafone muss im ehemaligen Unitymedia-Netz zwingend für Support behalten werden. Man kann sie in Keller legen und verstauben lassen. Das ist alles, was gewollt ist.
Nein, gerade im ehemaligen UM Netz ist das NICHT so.
Der Router vom Anbieter muss zurück, sonst wird er in Rechnung gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.a.M.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden die Vodafonestation zu nehmen um eine etwaige Ausfallzeit nicht zu haben. Hoffe nur, dass dieses mal alles funktioniert und ich am Ende nicht wieder nur Probleme habe.
Ergänzung ()

EmilEsel schrieb:
1gbit für 29€ klingt jetzt nicht so nach aufschwatzen

du zahlst ja unglaublich viel für so ne lahme 150er leitung

Es handelt sich hierbei um ein Paket aus folgenden Dingen ( Festnetzanschluss, Fernsehen, Internet) da ist der Preis völlig legitim und momentan auch nur teurer zu bekommen. 150 Mbit reichen mir locker aus und das bei 4 Personen im Haushalt. Ganz nebenbei sei erwähnt, mein Nachbar hat die 1 Gbit Leitung und zur Primetime ist seine Leitung nicht schneller als meine.
 
h00bi schrieb:
Nein, gerade im ehemaligen UM Netz ist das NICHT so.
Der Router vom Anbieter muss zurück, sonst wird er in Rechnung gestellt.
Stimmt natürlich. Es ist genau andersrum. Ex-UM kann man zurückschicken, Ex-KD muss man behalten. Die Rückgabe bei Ex-KD erfolgt dann bei Vertragende, sonst Rechnung.
 
TomPrankYou schrieb:
Ich habe mich jetzt dazu entschieden die Vodafonestation zu nehmen
Wenn es Technicolor(CGA 4233de) ist, die FW 1.KDG ist fehlerhaft. Manche VPN Protokolle nicht unterstützt und andere Schönheitsfehler.
Dieser Zustand dauerte bei mir nur ein Tag. Die aktuelle FW 2. KDG wurde in der Nacht eingespielt. Seit zwei Wochen ohne Beanstandung.
Davor 15 Monaten Arris(TG 3422de) mit zwei FW Versionen gehabt. Die lief auch ohne Problemen aber Firmware Stand unabhängig.
Leider vor drei Wochen hat sich 5Ghz Modul verabschiedet und wurde durch Technicolor ersetzt.
First impression von Technicolor:
Ausreichende WLAN Leistung, smart home kompatibel, rudimentäre Netzwerk futures wie Portfreigaben, Dyndns, IP Reservierung(MAC Kopplung) ohne Problemen.
Webinterface deutlich schneller als Arris aber DLNA Verbreitung etwas träger. Die Clients brauchen länger um aktive Server zu finden.
Eigentlich keine nennenswerte Unterschiede zwischen den beiden für mein Anwendungsprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nicht alle Beiträge gelesen, aber unbedingt darauf achten, dass Du keinen Router kaufst, der schon jahrelang auf dem Markt ist, weil AVM nur für eine gewisse Zeit, dh ein paar Jahre Support für den jeweiligen Router gibt (Firmwareupdates) und man vorher nicht weiß, für welchen Router der Support länger gewährt wird und welcher Router früher aus dem Support herausfliegt.

Es kann sein Du kaufst einen Router und stellst dann fest, dass er nur noch ein Jahr supported wird.. das wäre ärgerlich.
 
Zurück
Oben