Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vodafone zwingt neuen Router auf
- Ersteller C4non
- Erstellt am
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Ach Ich bitte Dich. Das ist aber auch Quatsch. Als wenn alle anderen Anbieter das nicht auch versuchen.T.N. schrieb:Einem wechselwillgen Kunden auch noch Geld aus dem Hintern leiern. Das bekommt auch nur Vodafone hin. Die Vodafone
Ergänzung ()
Er kann den Router nicht zurück schicken. erst wenn der Vertrag abgelaufen muss er diesen abgeben. und ja man braucht diesen nicht um das Internet zu nutzen. dafür kann man seine eigene FB nutzen. Nur bei Support muss der Vodafone Router angeklemmt sein.GrinderFX schrieb:Es sollte erst mal die Frage geklärt werden ob es sich dabei um das Kabelmodem handelt bevor all solch Aussagen gemacht werden.
Das kann er ja gerne zurück schicken, nur war es das dann mit dem Internet!
GrinderFX
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.249
Zurückschicken kann er es schon und das schrieben hier ja einige, ist ja nicht meine Aussage.
Und wenn du kein geeignetes Kabelmodem hast kannst du es nicht und geeignet heißt hier auch die richtige Docsis Version. Und die Aussagen hier lassen nicht drauf schließen.
Und wenn du kein geeignetes Kabelmodem hast kannst du es nicht und geeignet heißt hier auch die richtige Docsis Version. Und die Aussagen hier lassen nicht drauf schließen.
T
T.N.
Gast
Ja, das schon, aber mit einer Kündigung im Rücken hat man eine deutlich bessere Verhandlungsposition, die ich jedenfalls auch nutzen würde und ggf. zum Anbieterwechsel führt. Mir ist es eigentlich relativ egal, wer mein Provider ist. Hauptsache ist, der Provider ist technisch zuverlässig. Und Vodafone war das nicht. Ich war tatsächlich vor kurzer Zeit in einer ähnlichen Position bei Vodafone. Kündigung ging raus und dann kamen auch schon die Anrufe. Ich habe tonnenweise Honig ums Maul geschmiert bekommen, eigentlich auch ziemlich gute Angebote (Internet und Mobilfunk), aber ich bin eisenhart geblieben, weil ich echt die Schnauze voll hatte von Vodafone. Zu viele Störungen und der 1Gbit/s ist eine einzige technische Katastrophe, aber darum geht es ja hier nicht.cyberpirate schrieb:Ach Ich bitte Dich. Das ist aber auch Quatsch. Als wenn alle anderen Anbieter das nicht auch versuchen.
Mit einer Kündigung als Verhandlungsargument, liegt es immer am Verhandlungsgeschick des Kunden ob und wieviel Geld man für diese oder jene Leistung bezahlt. Jedenfalls zahle ich jetzt ca. 50% für Internet und Mobilfunk weniger. Allerdings bei einem anderen Anbieter.
Meine Eltern mussten ihre Vodafone-Station zurückgeben, nachdem sie sich für eine 6660 entschieden haben.cyberpirate schrieb:Somit sei froh wenn Du den zu hause hast.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.776
Ja, das ist normal. Die gemietete 6660 ersetzt das Leihgerät komplett und in jeder Hinsicht. Wenn sie die 6660 wieder kündigen bekommen sie wieder das Standardmodem und müssen nochmal 30 Euro zahlen...H3llF15H schrieb:Vodafone-Station zurückgeben
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Ja bei einem Wechsel des Vodafone Router. Wir reden hier über eigenen Router. Da muss man den von Vodafone trotzdem behalten.
S
SpookyFBI
Gast
Du kannst ohne Probleme deine 6591 weiter nutzen
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Glaube Ich auch nicht. bei Problemen werden Sie keine Hilfe von Vodafone bekommen wenn der Router von denen nicht am Netz hängt. Aber wenn Du es sagst muss es ja wohl doch so sein. Frag mal beim Vodafone Support nach wie es dann aussieht. Bisher war das immer so.H3llF15H schrieb:Sorry, falsch ausgedrückt: die 6660 ist gekauft, nicht geliehen.
Hi,
@cvzone Vorsicht! Du musst zwischen VF West und Vodafone Deutschland/Kabel Deutschland unterscheiden. Ein Providergerät muss nur im Vodafone Deutschland Gebiet vorgehalten werden. Bei VF West muss das Leihgerät bei Anmeldung eines eigenen Kabelmodems/-routers an den Provider zurückgeschickt werden und die Anschlussdiagnose und -enstörung erfolgt dann mit dem Kundengerät.
@cvzone Vorsicht! Du musst zwischen VF West und Vodafone Deutschland/Kabel Deutschland unterscheiden. Ein Providergerät muss nur im Vodafone Deutschland Gebiet vorgehalten werden. Bei VF West muss das Leihgerät bei Anmeldung eines eigenen Kabelmodems/-routers an den Provider zurückgeschickt werden und die Anschlussdiagnose und -enstörung erfolgt dann mit dem Kundengerät.
jderny
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 318
Hallo,
bin vor 4 Wochen auch von 400 auf 1000er Leitung umgestiegen bei Vodafone.
Habe dann auch meine neue Fritz Box erhalten.
LG Jens
bin vor 4 Wochen auch von 400 auf 1000er Leitung umgestiegen bei Vodafone.
Habe dann auch meine neue Fritz Box erhalten.
- für die alte Box bekommst du eine E Mail mit Retourschein --> dann erst zurückschicken.
- die 29,99 Euro sind Verhandlungssache
ich hab nichts für den Wechsel zahlen müssen, also so gar nichts...
- heb die Vodafone Box auf und nutze deine 6591, das geht.
- Support halt nur wenn denen ihre Box dran hängt.
LG Jens
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Gut zu wissen. Vielen Dank für den Hinweis.Tom_123 schrieb:Bei VF West muss das Leihgerät bei Anmeldung eines eigenen Kabelmodems/-routers an den Provider zurückgeschickt werden und die Anschlussdiagnose und -enstörung erfolgt dann mit dem Kundengerät.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.753
Endlich einer der es kapiert, danke Tom.Tom_123 schrieb:Vorsicht! Du musst zwischen VF West und Vodafone Deutschland/Kabel Deutschland unterscheiden.
Der Thread ist ein riesiges Mischmasch aus VF West (ex-UM) und Vodafone Deutschland/Kabel Deutschland halbwissen. Das hilft doch keinem weiter.
Könnte ein Mod wie z.B. @TheManneken mal bei der Redaktion anregen dass man hier im Internetprovider Forum zumindest mal das Bundesland angeben sollte beim erstellen neuer Themen?
Der Standort ist bei der Internetprovider Auswahl nun mal extrem wichtig.
Ich habe das schon vor über einem Jahr angeregt:
https://www.computerbase.de/forum/t...rif-bei-themen-zum-internetanschluss.1932054/
Siehs mal so: Du hast 8€ Rabatt pro Monat auf den Normalpreis bekommen. Der Reserverouter kann auch praktisch sein wenn deine Fritzbox mal kaputt geht. 30€ einmalig sind für ein vorgehaltenen Reserverouter ein absolutes Schnäppchen.C4non schrieb:100 cable Leitung entschieden. Für 10+ Jahre habe ich zwar kein allzugutes Angebot erhalten für dauerhaften 27€
Ob das so üblich ist kann man leider nicht sagen, da man nicht weiß ob es sich um VF West (ex-UM) oder um Vodafone Deutschland/Kabel Deutschland handelt.
Zuletzt bearbeitet:
pepsifreak
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 461
Unitymedia -> Vodafone West (VF West)
Vodafone Kabel Deutschland (VFKD) -> die anderen 13 Bundesländern.
Vodafone Kabel Deutschland (VFKD) -> die anderen 13 Bundesländern.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.608
Etwas arrogant wie ich finde! Was hat Nicht wissen mit nicht kapieren zu tun?h00bi schrieb:Endlich einer der es kapiert, danke Tom.
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.287
Ohje mit sovielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Ihr seid "verrückt"![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
27,99€ dauerhaft für 100mbit/s (Kabel Internet) lässt sich streikten ob das ein gutes Angebot ist oder nicht. Eigentlich sind die 100 auch zuviel, 50 hätten locker gereicht, aber da war das Angebot für einen Bestandkunden einfach zuschlecht( ist das gleiche Angebot wie online auch).
Ich kann mein jetzigen Router(von Vodafone) mit dem Retourenschein des neuen Router zurückschicken. Da soll angeblich ein Punkt zum Ankreuzen sein (Austauschgerät)
Das neue Router soll ich kurz anschließen und dann kann ich mein eigenen Fritzbox nutzen und dann kann ich den neuen Router auch wieder zur Seite tun.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
27,99€ dauerhaft für 100mbit/s (Kabel Internet) lässt sich streikten ob das ein gutes Angebot ist oder nicht. Eigentlich sind die 100 auch zuviel, 50 hätten locker gereicht, aber da war das Angebot für einen Bestandkunden einfach zuschlecht( ist das gleiche Angebot wie online auch).
Ich kann mein jetzigen Router(von Vodafone) mit dem Retourenschein des neuen Router zurückschicken. Da soll angeblich ein Punkt zum Ankreuzen sein (Austauschgerät)
Das neue Router soll ich kurz anschließen und dann kann ich mein eigenen Fritzbox nutzen und dann kann ich den neuen Router auch wieder zur Seite tun.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
john.smiles schrieb:Wenn bei kein DSL Router der Telekom am Anschluss ist
Der TE schreibt in #1:
[...] Vodafone [...] 100 cable Leitung [...]
Friendly advice: Don't drink and post.
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Nur mal so als Vergleich, ich zahle beim regionalen FTTC Provider für 100/20 (62/15 kommen aktuell an) 59,95€.C4non schrieb:27,99€ dauerhaft für 100mbit/s (Kabel Internet) lässt sich streikten ob das ein gutes Angebot ist oder nicht. Eigentlich sind die 100 auch zuviel, 50 hätten locker gereicht, aber da war das Angebot für einen Bestandkunden einfach zuschlecht( ist das gleiche Angebot wie online auch).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.140
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 615
T
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 35.269
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.426
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.576