Vom Ausland via VPN das Internet im Heimnetzwerk benutzen?

Myrkskog

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich würde gerne vom Ausland aus über das Smartphone grundsätzlich immer per VPN den heimischen Internetzugang nutzen.
Jetzt habe ich leider eine alte Fritzbox 6490 deren VPN sehr langsam ist. Eine neue, verdammt teure Fritzbox will ich eigentlich nicht kaufen und andere Geräte lässt Vodafone Kabel nicht zu. Kann ich einen weiteren, schnelleren VPN Router oder einen kleinen MiniPC hinter die Fritzbox setzen um das zu erreichen oder bin ich mit meinem Setup grundsätzlich der schwachen VPN Hardware der Fritzbox ausgesetzt? Was wäre für dieses Vorhaben die beste Lösung?
Danke im Voraus
 
Myrkskog schrieb:
andere Geräte lässt Vodafone Kabel nicht zu.
Wie ist das zu verstehen? Verbietet dir Vodafone ein anderes Modem zu nehmen oder findest du kein anderes Kabelmodem? In ersterem Fall: in DE gilt immer noch die Routerfreiheit (erst kürzlich wieder gerichtlich bestätigt).

Für einen Wireguard "Server" reicht schon ein Raspberry oder ähnliches.
Hier eine Liste was so ein MiniPC and Bandbreite schafft: https://forum.openwrt.org/t/a-wireguard-comparison-db/187586
Anleitungen wie das einzurichten ist gibt es haufenweise im Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und WT1995
Myrkskog schrieb:
Kann ich einen weiteren, schnelleren VPN Router oder einen kleinen MiniPC hinter die Fritzbox setzen
ja das funktioniert.
habe selber ein raspi mit wireguard hinter der fritzbox sitzen.
Ergänzung ()

Korben2206 schrieb:
Für einen Wireguard "Server" reicht schon ein Raspberry
ja genau aber am besten ab modell 3b (+), weil die einen lan anschluss haben.
die billigeren modell haben ja nur wlan das ist eher suboptimal.
 
wenn du ein schnelleres Router hast mit dem du VPN aufbauen kannst, stelle den 6490 in Bridge Mode um und schließe dein Router dahinter.
 
Raspi mit entsprechender Software wäre mein Vorschlag. Die 50 Euro wirst du noch in der Tasche haben
 
Was verstehst du unter "langsamen VPN"?

Ich hatte auch die 6490 und diese konnte kein Wireguard....aber für die meisten Sachen inklusive einfache Streams hat auch das ipsec ausgereicht Allerdings bin ich jetzt wegen Wireguard, und anderen Gründen wie Updates etc., auf eine 6670 gewechselt...die kostet auch nicht mehr so viel.

Auch einen rpi4 oder mehr inklusive sd karte, gehäuse etc. kostet schon 50-70€.
 
Hast du bei Vodafone gefragt bzgl. anderem Router oder gehst du nur davon aus, dass das nicht erlaubt ist?
Würde sonst noch einmal nachfragen.

Sollte es wirklich nicht erlaubt sein, hängt es davon ab wie viel du ausgeben möchtest.
Raspi wäre die günstigste Lösung welche mir einfällt.

Ansonsten kannst du, so wie @visiongss geschrieben hat, einen Router kaufen und hinter die FritzBox stecken und dementsprechend konfigurieren.
Unifi hat Wireguard auch implementiert und ist einfach einzurichten.
Schlage da den Unifi Cloud Gateway Ultra vor, aber da muss man wissen wie dein Netzwerk aufgebaut ist -> WLAN? AP? etc.
 
Gibt auch noch die Option eine gebrauchte 6660 zu kaufen. Mit etwas Glück kriegt man die schon für rund 100€.
 
Und man brtauch genug Upload, das der Traffic gesendet wird.
Was für eine Leitung hast du?
Dir bringt es ja nichts, wenn du zwar zur FB die Daten schnell bekommst, aber der Upload zu deinem Handy ist langsam!
Somit brauch man auch ein Tarif, der guten Upload hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Warum willst du vom Ausland mit händy ins heimischen VPN verbinden? Nicht das du auf die allgemeine Angstmacherei reinfällst. Denn deine Verbindung vom händy App bis zum zielserver ist schon verschlüsselt, ausser du nutzt dubiose gratis wlan… da wäre vielleicht sogar myfritz eine kostenlose alternative
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bossbeelze
Zurück
Oben