Von 8GB nur 3,94GB verwendbar

Dann mußt Du dir den Slot mal genau anschauen. Eventuell ist ein Kontakt beschädigt.
 
DIMM1 schon mal ausgeblasen bzw. mit gutem Licht und/ oder Lupe auch kontrolliert ob der Slot in Ordnung ist?
Beim Einsetzen des/ der RAM-Riegel auch mal mit etwas Nachdruck den/ die Riegel eingesetzt?
Die seitlichen Klappriegel waren vollständig angelegt?

Die CPU schon mal ausgebaut und kontrolliert ob keine Pins verbogen oder abgebrochen?
 
Ich habe grad die CPU ausgebaut, und die Pins kontrolliert.
Da ist nichts verbogen. Auch die Ram Steckplätze sehen in Ordnung aus.
Reinpusten hat auch nichts gebracht.

Nach wie vor funktioniert in Dimm 1 alleine der PC nicht.
Wenn beide Riegel eingesteckt sind, dann werden diese auch im Uefi angezeigt.


Dimm 1: 4068MB RAM
Dimm 2: 4068MB RAM

Als würde das alleine generell nicht funktionieren O.o
 
4068MB kann eigentlich auch nicht sein, denn es müss(t)en/ soll(t)en 4096MB sein.
 
Die RAM Daten werden über einen extra Chip (SPD) ausgelesen. Das bedeutet nicht, daß das RAM funktionieren muß.
 
darkman4712 schrieb:
Im Bios werden 2 Bänke: Dimm A1 und A2 erkannt, mit jeweils 4GB
Rechts in dem Feld steht bei ''Gesamt'' oder so ähnlich: 4068MB RAM

Das bedeutet folgendes:
Dein Board erkannt zwar 2 Module, kann aber nur 1 verwenden.
Um das zu verstehen muss man wissen dass man um ein Modul auszulesen nur 4-8 Pins (von 240) braucht. Um das Modul aber zu verwenden brauchen alle 240 Pins Kontakt.

Also ist dein erster Slot entweder verschmutzt oder defekt ODER der Speichercontroller in deiner CPU ist beschädigt und kann nur noch das zweite Modul adressieren.
 
Dann kann ich praktisch alles inkl. Mainboard wegwerfen.
Woran es liegt, kann ich nicht testen, da ich keine Ersatzteile hier habe.
 
darkman4712 schrieb:
-Im Ressourcenmonitor festgestellt, dass 4xxxMB für Hardware verwendet werden.

Unter dxdiag werden auch die 8gb angezeigt, aber laut systeminformationen werden nur 3,94gb genutzt.

Wenn in Windows wirklich 8 GB angezeigt werden, dann ist auch nichts kaputt. Mach mal nen Screenshot vom Resourcenmonitor und vom Performance-Tab im Taks manager.
 
Hat er doch, da steht "für Hardware reserviert". Das macht Windows dann, wenn zwar die Größe des RAM erkannt wird, der Speicher aber nicht zuverlässig angesprochen werden kann.
 
Wieso die Sachen wegwerfen?

Ausbauen und die Sachen sorgfältig einpacken und damit zum Händler vor Ort/ deines Vertrauens und ihn bitten einen Kreuztest zu machen. Wird wohl ein paar Euro kosten, abr danach weißt du zuverlässig was wirklich defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Das dürfte günstiger sein als Motherboard, CPU u. RAM gleichzeitig zu ersetzen.
 
Die Speicherdiagnose ergab ja auch keine Fehler.
Dann ist dieses Tool auch nicht zuverlässig.
 
Die Speicherdiagnose testet aber bestimmt nur die 4GB und nicht den kompletten Speicher.

Du kannst aber auch von einem Livesystem ein Memory Test machen. Nimm z.B. die Ultimate Boot CD dafür.
 
Ich habe jetzt mal den CPU Kühler gelöst (kann ich nicht justieren, ist ja nur eine Klammer: ''auf oder zu'')
Wenn ich mit gelockertem CPU Kühler das System starte, werden mir im Uefi sofort 8GB angezeigt.

Also, was das jetzt soll, dass sich durch den zu hohen Anpressdruck die Kontakte verziehen o.Ä. ....

Provisorisch habe ich die Fixierklammer jetzt auf Mittelstellung mit Pappe fixiert.
Sieht sehr abenteuerlich aus, und soll auch nicht das Ende vom Lied sein.

Jetzt ist die Frage welchen CPU Kühler ich am Besten kaufe, damit sowas nicht der Dauerzustand ist.
 
Da scheint wohl ein Pin oder mehrere Pins nicht wirklich Kontakt mit dem/ im Sockel zu haben. Da der Memory-Controller in der CPU sitzt, kommt es zu eben solch einem Phänomen wie jetzt von dir beobachtet.

Hast du den boxed-Kühler verbaut oder ein anderes Modell, welches auch mit der AMD üblichen Befestigung befestigt wird?
Falls ein anderes Modell, versuch es doch mal mit dem boxed-Kühler.
 
Ich weiß nicht was das für einer ist. Denke mal der Standardkühler.
Habe auch keinen Ersatz hier.

Auf dem Lüfter ist ein weißes Kreuz.


Habe jetzt erstmal den Kühler wieder festgemacht, und den anderen Ram-Baustein entfernt, bis ich einen neuen Kühler habe, da sich das sonst temperaturtechnisch nicht so gut macht.


Morgen würd ich in die Stadt und einen neuen holen. Da ist die Frage welcher.
Soll auch nicht gleich ein Vermögen kosten.
 
Zurück
Oben