kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.005
Ich habe nun seit einigen Jahren einen (v)Server. Nachdem ich mit SuSE gestartet habe, bin ich eigentlich relativ flott bei Debian hängen geblieben. Ein kurzer Ausflug zu CentOS wurde relativ schnell abgebrochen.
Nun stehe ich aktuell davor, den Server einfach mal wieder "frisch" aufzusetzen und bin am überlegen, diesmal eventuell auf Ubuntu umzusteigen. Warum? Früher habe ich relativ viel "experimentiert" und mir Lösungen im Netz zusammengesucht. Was bei Debian defacto gar nicht so einfach ist (meist kommt man da eher in die Ubuntu-Foren). Das funktioniert zwar meistens, aber irgendwie auch nicht immer, ohne nochmal selbst relativ viel Hand anzulegen.
Sprich: Mit Ubuntu erwarte ich mir einfach, schneller Hilfe bei Problemen, die dann auch schnell funktionieren. Ich habe einfach nicht mehr die riesige Zeit.
Der "Nachteil" ist wahrscheinlich eigentlich nur, dass Debian insgesamt "stabiler" ist - dafür wäre ich mit Ubuntu wohl etwas flexibler, wenn ich doch mal "aktuellere" Pakete benötige.
Würdet ihr in dem Fall wechseln?
Nun stehe ich aktuell davor, den Server einfach mal wieder "frisch" aufzusetzen und bin am überlegen, diesmal eventuell auf Ubuntu umzusteigen. Warum? Früher habe ich relativ viel "experimentiert" und mir Lösungen im Netz zusammengesucht. Was bei Debian defacto gar nicht so einfach ist (meist kommt man da eher in die Ubuntu-Foren). Das funktioniert zwar meistens, aber irgendwie auch nicht immer, ohne nochmal selbst relativ viel Hand anzulegen.
Sprich: Mit Ubuntu erwarte ich mir einfach, schneller Hilfe bei Problemen, die dann auch schnell funktionieren. Ich habe einfach nicht mehr die riesige Zeit.
Der "Nachteil" ist wahrscheinlich eigentlich nur, dass Debian insgesamt "stabiler" ist - dafür wäre ich mit Ubuntu wohl etwas flexibler, wenn ich doch mal "aktuellere" Pakete benötige.
Würdet ihr in dem Fall wechseln?