Ich dachte für Gaming wird immer eine Ultra-krasse-G4MING-Distribution benötigt?!?Benjamin6972 schrieb:Gaming läuft unter Debian genau so gut wie unter Arch.
P.S.: War nicht ganz ernst gemeint
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte für Gaming wird immer eine Ultra-krasse-G4MING-Distribution benötigt?!?Benjamin6972 schrieb:Gaming läuft unter Debian genau so gut wie unter Arch.
Archinstall
und mit Verschlüsselung, um dann festzustellen, dass die Verschlüsselung nervt und für meine Bedürfnisse nicht angemessen ist. Nvidiatreiber hat mit linux-zen Kernel funktioniert.Archinstall
und ohne Verschlüsselung. Man soll in Archinstall
die Leertaste statt Entertaste für Sachen auswählen benutzen. Manchmal geht aber auch Entertaste. Ich bin davon ausgegangen, dass ich linux-zen Kernel gewählt habe. Es war aber nicht so. Wieder SSD plattgemacht.Archinstall
installieren.Das ist sicher etwas das du noch lernst :-) kein grund deswegen arch Platt zu machen. wenns startet einfach den Kernel austauschen oder auch nur zusätzlichinstallieren. Bei arch kannste im Grunde auch alles im nachhinein noch umbiegen. Und die zu Fuss Anleitung bringt dir auch durchaus bei wie das Sstem aufgebaut ist :-)D.S.i.u.S. schrieb:Wieder SSD plattgemacht.
Hatte ich jetzt gehabt(17:20 06.03.24). Wayland-Sitzung startet auch nicht mit Plasma 6 bei mir. Wieder auf X11 geändert. Musste jetzt Nachtlicht Symbol in der Kontrollleiste entfernen. Hatte ich vor dem Update auch nicht.Andarkan schrieb:Wisst ihr zufällig, ob wenn Plasma 6 auf Arch ausgerollt wird, dann Plasma 5 einfach automatisch ersetzt wird?
Ich habe Arch Linux nach dieser Anleitung installiert;D.S.i.u.S. schrieb:Ich habe Arch Linux 4 Mal installiert.
1. Die Anleitung von agon befolgt. [How-To] Arch Linux installieren (verschlüsselt, gehärtet, spieletauglich, modular)
Kann ich für Linux-Einsteiger nicht empfehlen. Irgendwann nach der Seite Drölftausend startete Arch nicht mehr. Ich glaube, es war irgendwo bei LUKS oder Secure Boot. Es war spät Abend - Konzentrationsfähigkeit lässt nach.
2. OhneArchinstall
und mit Verschlüsselung, um dann festzustellen, dass die Verschlüsselung nervt und für meine Bedürfnisse nicht angemessen ist. Nvidiatreiber hat mit linux-zen Kernel funktioniert.
3. MitArchinstall
und ohne Verschlüsselung. Man soll inArchinstall
die Leertaste statt Entertaste für Sachen auswählen benutzen. Manchmal geht aber auch Entertaste. Ich bin davon ausgegangen, dass ich linux-zen Kernel gewählt habe. Es war aber nicht so. Wieder SSD plattgemacht.
4. Mit Archinstall und ohne Verschlüsselung, aber mit linux-zen Kernel. Nvidiatreiber wird mit linux-zen Kernel nicht geladen, obwohl installiert. Mit Liquorix Kernel und Frogging-Family/nvidia-all Treiber keine Probleme.
Ich denke, mit Architect Script lässt sich Arch Linux noch einfacher als mitArchinstall
installieren.
Die Anleitung von agon war ein bisschen nützlich. Meine 2TB NVMe SDD hatte 512 B Sector Size. Habe ich gleich am Anfang auf 4096 B geändert.
Anhang anzeigen 1462121
Es gibt nur dann einen Weg Arch zu installieren, wenn man Hilfe im Archlinux-Forum erbittet. So steht es in den Forenregeln. Und das ist auch gut so. Viele inoffizielle Anleitungen sind einfach schlecht und fehlerhaft.sh. schrieb:Erwähne das nur nicht im Archlinux-Forum das du Archinstall benutzt hast, es gibt nur EINEN Weg Archlinux zu installieren!!!11!11!!!!11111!
archinstall ist auf der offiziellen ISO von ArchLinux. Bekommt man damit keinen Support? Ist das dann offiziell zu inoffiziell wenn man das Script zum installieren benutzt?Uridium schrieb:Viele inoffizielle Anleitungen sind einfach schlecht und fehlerhaft.
Bei Arch Linux gibt es keinen Support in dem Sinne, denn da steht keine Firma hinter, die irgendwie Support bieten könnte. Hilfe bei Problemen gibt es nur durch die Community bzw. das Forum.sh. schrieb:Bekommt man damit keinen Support?
Natürlich ist es ein offizielles Script und wird geduldet.sh. schrieb:Ist das dann offiziell zu inoffiziell wenn man das Script zum installieren benutzt?
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=130309These boards are for the support of Arch Linux, and Arch ONLY
If you have installed Archbang, Artix, Chakra, EndeavourOS, Evo/Lution, Manjaro, Whatever, you are NOT running Arch Linux. Similarly, if you followed some random video on YouTube or used an automated script you found on a blog, you are NOT running Arch Linux, so do not expect any support, sympathy or anything but your thread being closed and told to move along.
Arch is a DIY distro: if someone else has done it for you, then showing up here asking to have your hand held for more help is just help vampirism and is not welcome.
yay -Syu
yay -Syu
ausführt, werden alle Paketquellen, einschließlich der offiziellen Repositories und des AUR, aktualisiert. (Ich habe alias yay="paru"
)sudo pacman -Syu
auszuführen? Flatpaks habe ich nicht. Wenn das so ist, dann kann ich Discover und Pamac deinstallieren.yay
oder paru
keine Probleme darstellt, dann würde ich die Datei bearbeitennano ~/.local/share/applications/update.desktop
[Desktop Entry]
Name=System Update
Comment=Run paru
Exec=/usr/bin/paru
Icon=system-software-update
Terminal=true
Type=Application
Categories=System;
Korrekt. Ich nutze nur yay für updates. Kein pacman zusätzlich.D.S.i.u.S. schrieb:Verstehe ich das richtig, dass es nicht notwendig ist, zusätzlichsudo pacman -Syu
auszuführen?