Vorschläge einer Konfiguration eines Gaming PC's

OrbitStar

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
29
Ich habe vor mir bald einen Gaming PC zusammenzustellen und dafür bräuchte ich Hilfe:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming auf relativ hohen Einstellungen, 4k und 60 FPS und auf den höchsten Einstellungen WQHD mit 120+ FPS.
Streamen und aufnehmen dieser Games und schneiden von Videos.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Rainbow Six Siege:
-> Höchste Settings: 100 FPS/WQHD , 60FPS/4K
Fortnite:
--> Höchste Settings: 120 FPS/WQHD , 60FPS/4K
The Division 2:
-> Höchste Settings: 100 FPS/WQHD
-> Hohe Settings -> 60 FPS/4K

und kommende Titel mit ähnlichen Anforderungen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Für YouTube Videos, also als Hobby und Premiere Pro bzw. DaVinci Resolve

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Ich möchte ein leises System und ggf. übertakten.
Ein Gehäuse von be quiet! mit einem Fenster und ein paar RGB Elemente wären nett.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1× Acer Predator 4k60Hz G-Sync
1x ASUS ROG Swift WQHD144Hz G-Sync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis zu 3300€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

In 3-4 Jahren.

5. Wann soll gekauft werden?

In ca. 2 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
@OrbitStar
hast du dir denn schon eine Zusammenstellung überlegt? :)
 
Bei diesen fps/settings wünschen bleibt eh nur ein 9900k und ne 2080ti. Wobei es bei 4k ein Ryzen2700x auch tun würde, da dort eh alles an der Grafikkarte liegt.

Aber auch die 2080ti schafft es nicht immer bei WQHD mit höchsten settings die 120 fps, geschweige denn diese auch zu halten. Kommt halt auch aufs Game an. K.a wie es sich bei deinen geannten verhalten wird.
 
W0lfenstein schrieb:
Bei diesen fps/settings wünschen bleibt eh nur ein 9900k und ne 2080ti. Wobei es bei 4k ein Ryzen2700x auch tun würde, da dort eh alles an der Grafikkarte liegt.

Aber auch die 2080ti schafft es nicht immer bei WQHD mit höchsten settings die 120 fps, geschweige denn diese auch zu halten. Kommt halt auch aufs Game an. K.a wie es sich bei deinen geannten verhalten wird.

Okay was würdest du denn neben der Grafikkarte und der CPU empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Battlefield V:
-> Höchste Settings: 100 FPS/WQHD

Sieht bei mir mit der Titan RTX in FHD so aus:

bfv_2019_02_15_09_24_s8kyo.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crank_Sir, Deathangel008 und Silverangel
HisN schrieb:
Sieht bei mir mit der Titan RTX in FHD so aus:

Anhang anzeigen 768665
Okay ich hatte das Spiel in den Fragebogen eingegeben, da es Gratis bei den RTX Karten dabei ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass es anderen Spielen wie RB6 Siege ähnelt.
In dem Sinne korrigiere ich mich an der Stelle und nehme das Spiel aus den Anforderungen raus.
 
Mit entsprechenden Einstellungen kannst du selbst mit der besten Graka jedes Spiel selbst in FHD und kleiner in die Knie zwingen.
Er wollte dir damit zeigen, dass es reine Einstellungssache ist und du somit auch bei ALLEN von dir genannten Titeln selbst in FHD nicht genügend FPS erzwingen kannst.
Oder je nach Einstellung über deine "Anforderungen" darüber hinaus.
Deshalb vorsicht mit dem Wort "Höchste" Einstellungen. ;)

Speziell wenn @HisN reinschaut.
Der knackt dir alles, CPU, GPU, RAMLimit. Wenn du länger hier bist, lernst du das noch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crank_Sir und HisN
Silverangel schrieb:
Mit entsprechenden Einstellungen kannst du selbst mit der besten Graka jedes Spiel selbst in FHD und kleiner in die Knie zwingen.
Er wollte dir damit zeigen, dass es reine Einstellungssache ist und du somit auch bei ALLEN von dir genannten Titeln selbst in FHD nicht genügend FPS erzwingen kannst.
Oder je nach Einstellung über deine "Anforderungen" darüber hinaus.
Deshalb vorsicht mit dem Wort "Höchste" Einstellungen. ;)

Speziell wenn @HisN reinschaut.
Der knackt dir alles, CPU, GPU, RAMLimit. Wenn du länger hier bist, lernst du das noch :D
Okay danke für die Aufklärung 😅
 
Spiele-Rechner bis 3.300€?

Intel Core i9-9900K https://geizhals.de/intel-core-i9-9900k-bx80684i99900k-a1870092.html 539€
Asus ROG Strix Z390-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-f-gaming-90mb0yg0-m0eay0-a1899136.html 208€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 368€
be quiet! Dark Rock 4 https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-4-bk021-a1794867.html 54€
Asus ROG Strix RTX 2080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html 1.332€
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 152€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 95€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 109€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 148€
----------------

3.018€

Soweit mein Vorschlag...

- WLAN/Bluetooth:
Asus PCE-AC58BT https://geizhals.de/asus-pce-ac58bt-90ig04s0-mm0r10-a1969826.html 59€
- Größere SSD:
Samsung SSD 860 EVO 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-2tb-mz-n6e2t0bw-a1759204.html 318€ bzw. 166€ mehr
- Besseres Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 167€ bzw. 58€ mehr

----------------

Bei 3.300€ Budget und wenn du Streamen willst, wäre auch ein Rechner auf Basis eines AMD Ryzen Threadripper 2950X keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis. Das Mischen von Monitor-Frequenzen und von G-Sync und nicht Gsync kann zu kleinen Problemchen führen.
G-Sync und nicht Gsync führte bei den RTX-Karten eine Zeitlang zu Bluescreens und 144hz und 60hz gleichzeitig zu Rucklern z.b. bei der Video-Wiedergabe.

Also nur für den Hinterkopf.

Ich würde das Streamen übrigens von einem 2. Rechner erledigen lassen, und nicht auf dem gleichen Rechner ausführen. Das zieht Dir nämlich die FPS nur noch weiter runter.
 
KnolleJupp schrieb:
Spiele-Rechner bis 3.300€?

Intel Core i9-9900K https://geizhals.de/intel-core-i9-9900k-bx80684i99900k-a1870092.html 539€
Asus ROG Strix Z390-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-f-gaming-90mb0yg0-m0eay0-a1899136.html 208€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 368€
be quiet! Dark Rock 4 https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-4-bk021-a1794867.html 54€
Asus ROG Strix RTX 2080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html 1.332€
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 152€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 95€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 109€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 148€
----------------

3.018€

Soweit mein Vorschlag...

- Mainboard mit WLAN/Bluetooth:
Asus ROG Strix Z390-E Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-e-gaming-90mb0yf0-m0eay0-a1903066.html 238€ bzw. 30€ mehr
- Größere SSD:
Samsung SSD 860 EVO 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-2tb-mz-n6e2t0bw-a1759204.html 318€ bzw. 166€ mehr
- Besseres Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 167€ bzw. 58€ mehr

Bei 3.300€ Budget und wenn du Streamen willst, wäre auch ein Rechner auf Basis eines AMD Ryzen Threadripper 2950X keine schlechte Wahl.
Okay vielen dank, das hört sich ja schonmal ganz gut an.
Ich persönlich würde aber lieber ein 750Watt Netzteil von be quiet nehmen und evtl auf eine Wasserkühlung setzten.
Gäbe es da eine empfehlenswerte für diese Konfiguration?
 
Ich würde die Finger von der Wasserkühlung lassen, nimm einfach einen der hier vorgeschlagenen Luft Kühler, damit hast du ein ruhigeres System
 
Also nur so als eigene Meinung:

Ich fänd es eine unglaubliche Geldverschwendung den 9900k zu kaufen, das minimale bisschen Mehrleistung im Vergleich zum Ryzen steht in keinem Verhältnis zum Preis.

Dazu kommt, dass sehr bald (wahrscheinlich innerhalb von 2 Monaten) die neuen Ryzen 3000er rauskommen die preislich wahrscheinlich zumindest im 8-Kern Segment wohl unter dem 9900K liegen werden und dafür mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr Leistung bringen.


Ich würde dir ans Herz legen in den 2600(X) oder 2700(X) oder sogar die 1000er Pendants zu setzen und dann mit den kommenden neuen Ryzen einfach aufzurüsten, sollte die Leistung dir nicht genügen.

Damit würdest du viel weniger Geld das Klo runterspülen.

Vorallem da ab WQHD/4K der Unterschied zwischen dem 2700X und dem 9900K vernichtent gering wird, nur beim Preis bleibt da eine mega Kluft übrig.
 
Seasonic sind hervorragende Netzteile. Sie gehören zu den besten.
be quiet! Netzteile sind gut und ich verwende sie auch selber. Mir gefallen aber z.B. die sehr unflexiblen und sehr dicken, mit einem Kunststoff-Mesh ummantelten Kabel nicht.

Was willst du mit einem 750W Netzteil, wo der Rechner im Alltag unter Volllast deutlich unter 500W brauchen würde?
Nehmen wir großzügige 150W für die CPU an und großzügige 300W für die Grafikkarte und großzügige 50W für alles andere, macht im allerschlimmsten Fall 500W.
Im normalen Alltag werden es vermutlich nicht mehr als max. 400W sein.

Mit einem 650W Modell hast du noch 200W Luft nach oben...

Eine Wasserkühlung würde ich nicht nehmen. Diese ganzen AiO-Komplettwasserkühler sind nicht wirklich empfehlenswert.
Mit einem guten Luft-Kühler bist du meistens leiser unterwegs, es sei denn du planst Hardcore zu übertakten.

Eine richtige Custom-Wasserkühlung sieht natürlich anders aus, aber da reden wir auch von einem ganz anderen Preis und Aufwand.

------------

Ryzen wäre auch eine Überlegung. In 3-4 Monaten kommt die 3.000er Generation raus.
Vor allem der geplante AMD Ryzen 7 3700X sieht verdammt interessant aus.

Es kommen passend dazu natürlich auch neue Mainboards mit neuem Chipsatz (X570), aber die CPUs werden auch auf der aktuellen Mainboard-Generation laufen.
Hingegen kannst du bei Intel Aufrüsten vergessen.

Nehmen wir mal ein gutes AM4-Mainboard, dass Asus ROG Strix X470-F Gaming.
Mit dem aktuellsten BIOS (AGESA 0.0.7.2) ist die Unterstützung für die kommenden CPUs heute schon da.

Du könntest also jetzt den 1700X oder 2700X 8-Kerner kaufen und in 4-5 Monaten oder so auf den 3700X 12-Kerner aufrüsten.
Das sähe dann z.B. so aus:

AMD Ryzen 7 2700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html 309€
Asus ROG Strix X470-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-x470-f-gaming-90mb0xh0-m0eay0-a1804447.html 192€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 368€
Thermalright ARO-M14 https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html 43€
Asus ROG Strix RTX 2080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html 1.332€
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 152€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 95€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 109€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 148€
----------------

2.761€ bzw. 257€ weniger als meine Intel-Variante weiter oben.

- WLAN/Bluetooth:
Asus PCE-AC58BT https://geizhals.de/asus-pce-ac58bt-90ig04s0-mm0r10-a1969826.html 59€
- Größere SSD:
Samsung SSD 860 EVO 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-2tb-mz-n6e2t0bw-a1759204.html 318€ bzw. 166€ mehr
- Besseres Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 167€ bzw. 58€ mehr

Und dann nach Erscheinen auf den AMD Ryzen 7 3700X aufrüsten. Der wird vermutlich irgendwas um 350€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OrbitStar
KnolleJupp schrieb:
Seasonic sind hervorragende Netzteile. Sie gehören zu den besten.
be quiet! Netzteile sind gut und ich verwende sie auch selber. Mir gefallen aber z.B. die sehr unflexiblen und sehr dicken, mit einem Kunststoff-Mesh ummantelten Kabel nicht.

Was willst du mit einem 750W Netzteil, wo der Rechner im Alltag unter Volllast deutlich unter 500W brauchen würde?
Nehmen wir großzügige 150W für die CPU an und großzügige 300W für die Grafikkarte und großzügige 50W für alles andere, macht im allerschlimmsten Fall 500W.
Im normalen Alltag werden es vermutlich nicht mehr als max. 400W sein.

Mit einem 650W Modell hast du noch 200W Luft nach oben...

Eine Wasserkühlung würde ich nicht nehmen. Diese ganzen AiO-Komplettwasserkühler sind nicht wirklich empfehlenswert.
Mit einem guten Luft-Kühler bist du meistens leiser unterwegs, es sei denn du planst Hardcore zu übertakten.

Eine richtige Custom-Wasserkühlung sieht natürlich anders aus, aber da reden wir auch von einem ganz anderen Preis und Aufwand.

------------

Ryzen wäre auch eine Überlegung. In 3-4 Monaten kommt die 3.000er Generation raus.
Vor allem der geplante AMD Ryzen 7 3700X sieht verdammt interessant aus.

Es kommen passend dazu natürlich auch neue Mainboards mit neuem Chipsatz (X570), aber die CPUs werden auch auf der aktuellen Mainboard-Generation laufen.
Hingegen kannst du bei Intel Aufrüsten vergessen.

Nehmen wir mal ein gutes AM4-Mainboard, dass Asus ROG Strix X470-F Gaming.
Mit dem aktuellsten BIOS (AGESA 0.0.7.2) ist die Unterstützung für die kommenden CPUs heute schon da.

Du könntest also jetzt den 1700X oder 2700X 8-Kerner kaufen und in 4-5 Monaten oder so auf den 3700X 12-Kerner aufrüsten.
Das sähe dann z.B. so aus:

AMD Ryzen 7 2700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html 309€
Asus ROG Strix X470-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-x470-f-gaming-90mb0xh0-m0eay0-a1804447.html 192€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 368€
Thermalright ARO-M14 https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html 43€
Asus ROG Strix RTX 2080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html 1.332€
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 152€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 95€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 109€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 148€
----------------

2.761€ bzw. 257€ weniger als die Intel-Variante.

- WLAN/Bluetooth:
Asus PCE-AC58BT https://geizhals.de/asus-pce-ac58bt-90ig04s0-mm0r10-a1969826.html 59€
- Größere SSD:
Samsung SSD 860 EVO 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-2tb-mz-n6e2t0bw-a1759204.html 318€ bzw. 166€ mehr
- Besseres Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 167€ bzw. 58€ mehr

Und dann nach Erscheinen auf den AMD Ryzen 7 3700X aufrüsten. Der wird vermutlich irgendwas um 350€ kosten.
Okay vielen dank für deine sehr ausführliche Hilfe! :)
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Seasonic sind hervorragende Netzteile. Sie gehören zu den besten.
be quiet! Netzteile sind gut und ich verwende sie auch selber. Mir gefallen aber z.B. die sehr unflexiblen und sehr dicken, mit einem Kunststoff-Mesh ummantelten Kabel nicht.

Was willst du mit einem 750W Netzteil, wo der Rechner im Alltag unter Volllast deutlich unter 500W brauchen würde?
Nehmen wir großzügige 150W für die CPU an und großzügige 300W für die Grafikkarte und großzügige 50W für alles andere, macht im allerschlimmsten Fall 500W.
Im normalen Alltag werden es vermutlich nicht mehr als max. 400W sein.

Mit einem 650W Modell hast du noch 200W Luft nach oben...

Eine Wasserkühlung würde ich nicht nehmen. Diese ganzen AiO-Komplettwasserkühler sind nicht wirklich empfehlenswert.
Mit einem guten Luft-Kühler bist du meistens leiser unterwegs, es sei denn du planst Hardcore zu übertakten.

Eine richtige Custom-Wasserkühlung sieht natürlich anders aus, aber da reden wir auch von einem ganz anderen Preis und Aufwand.

------------

Ryzen wäre auch eine Überlegung. In 3-4 Monaten kommt die 3.000er Generation raus.
Vor allem der geplante AMD Ryzen 7 3700X sieht verdammt interessant aus.

Es kommen passend dazu natürlich auch neue Mainboards mit neuem Chipsatz (X570), aber die CPUs werden auch auf der aktuellen Mainboard-Generation laufen.
Hingegen kannst du bei Intel Aufrüsten vergessen.

Nehmen wir mal ein gutes AM4-Mainboard, dass Asus ROG Strix X470-F Gaming.
Mit dem aktuellsten BIOS (AGESA 0.0.7.2) ist die Unterstützung für die kommenden CPUs heute schon da.

Du könntest also jetzt den 1700X oder 2700X 8-Kerner kaufen und in 4-5 Monaten oder so auf den 3700X 12-Kerner aufrüsten.
Das sähe dann z.B. so aus:

AMD Ryzen 7 2700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html 309€
Asus ROG Strix X470-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-x470-f-gaming-90mb0xh0-m0eay0-a1804447.html 192€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 368€
Thermalright ARO-M14 https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html 43€
Asus ROG Strix RTX 2080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0cc0-m0nm00-a1870857.html 1.332€
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 152€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 95€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 109€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 148€
----------------

2.761€ bzw. 257€ weniger als die Intel-Variante.

- WLAN/Bluetooth:
Asus PCE-AC58BT https://geizhals.de/asus-pce-ac58bt-90ig04s0-mm0r10-a1969826.html 59€
- Größere SSD:
Samsung SSD 860 EVO 2TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-2tb-mz-n6e2t0bw-a1759204.html 318€ bzw. 166€ mehr
- Besseres Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 167€ bzw. 58€ mehr

Und dann nach Erscheinen auf den AMD Ryzen 7 3700X aufrüsten. Der wird vermutlich irgendwas um 350€ kosten.
Hat es eigentlich einen Grund, wieso du mir zur ASUS ROG STRIX 2080 Ti rätst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einen gibt es. Und zwar die "Beleuchtung".

Die LED-Beleuchtung - sofern du darauf Wert legst - von Mainboard, Arbeitsspeicher und Grafikkarte könnte so über eine einzelne Software synchron gesteuert werden.
Darüber hinaus ist es aber auch sonst eine gute Karte.

Es gibt auch andere gute Karten, keine Frage.
z.B. die MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio oder die Gainward RTX 2080 Ti Phoenix GS oder die Zotac Gaming RTX 2080 Ti AMP usw.

Und da ich in beiden Varianten ein Asus Mainboard vorgeschlagen habe, passt eine Asus Grafikkarte ganz gut dazu. Auch wenn das rein technisch betrachtet belanglos ist.

----------------

Bitte siehe zukünftig davon ab Beiträge komplett zu zitieren. Das ist in diesem Forum nämlich nicht gestattet (und auch sinnlos).
(Auszugsweises Zitieren ist selbstverständlich erlaubt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben