• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Flight Simulator Vorstellung A320 Homecockpit-Projekt

subsonic2020 schrieb:
aber mit dem Sidestick werden es bestimmt ca. € 20.000 gewesen sein
Zum Glück haben wir uns gegen eine 3090 entschieden. Das hat die Hälfte kompensiert :evillol:
Super, dass Du Dich doch noch zu einer Präsentation entschieden hast.

latexdoll schrieb:
Mich würde es nicht wundern, dass demnächst Anfragen von einigen Luftlinien kommen , zweck Ausbildung
der Piloten.
Zweigstelle einrichten, Kosten amortisieren ;)
 
Nur ein Wort:

Krank.

Im positiven Sinne:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CharlieBarlie und subsonic2020
Respekt und Hut ab, bin immer noch leicht sprachlos :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: subsonic2020
Dr. MaRV schrieb:
Vibriert der Stick auch bei einer Stall Warnung?

Der Sidestick bei Airbus hat grundsätzlich keinerlei haptisches Feedback und somit auch keine Stickshaker-Funktion wie zB bei Boeing. Bei einer Stallwarning gibt es lediglich einen Auto-Callout "STALL STALL", der duch die Flight Computer getriggert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Novasun schrieb:
Mega Projekt! Wie hast du das bei deiner Regierung durch-gebracht??:D
Würde mich auch interessieren was eine eventuell vorhandene Lebensgefährtin dazu sagt. Könnte mir bei diesen Kosten durchaus vorstellen, dass das hier ein Nerd-Projekt für den gesitteten Single-Herren ist. :D

@subsonic2020 Kompliment und Hochachtung für die Leidenschaft und Umsetzung. ❤
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: subsonic2020
SavageSkull schrieb:
@subsonic2020
Wirklich beeindruckend, was du da zusammengebaut hast.
Kannst du vielleicht ein bisschen was dazu erzählen, wie du darauf gekommen bist bzw. warum gerade der A320?
mir geht's da nämlich ähnlich.
Schaut man mal bei dem Auto Simulation werden Formel 1, super Sportler oder Rallye simuliert, aber kein Bus.
Der A320 ist doch als verbreitetes Linienflugzeug doch eher als solcher zu verstehen.
Warum nicht das Cockpit einer Extra 300 oder eines Jets oder Seglers?

Wie ist denn der Stand bzgl VR/AR bei den Simulationen, hast du da mal drüber nachgedacht und warum gerade ein Real Life Cockpit?
Ich bin vor ca. 20 Jahren als Jugendlicher am PC geflogen, die Grafik damals war aber kein Vergnügen. Habe dann vor 2 Jahren mit Beginn der Pandemie P3D ausprobiert, der auf dem MS FSX basiert. Das ist für mich schon grafisch ein grosser Schritt nach vorne gewesen. So richtig gepackt hat es mich aber wieder, als der MSFS 2020 angekündigt wurde.

Das mit sem Airbus hat sich irgendwie so ergeben. Ich fand schon immer grosse Linienmaschinen faszinierend und das Cockpit von einem Airbus wg. dem Joystick ansprechender, als das einer Boeing mit dem Steuerhorn. Bin auch mal vor vielen Jahren in Berlin in einem A320-Simulator geflogen. Als ich P3D für mich entdeckt habe, bin ich auf den A320 von Aerosoft gekommen und habe erst damit richtig gelernt zu fliegen. Und Airbus hat für den Homecockpit-Bau halt den Vorteil, dass man wg. Fly by Wire Airbus-Originalteile verwenden kann (wobei m.E. neuere Boeings auch FBW haben).

Aber ob Airbus oder Boeing, ist, wie immer, Geschmackssache.

VR habe ich auch ausprobiert, war aber nicht mein Ding. Ich persönlich brauche Technik zum Anfassen 😬
Ergänzung ()

Haldi schrieb:
Phew... Da steckt ja mal richtig Aufwand dahinter. Die Muse muss man erst mal haben sowas durch zu ziehen. Hut ab.

Wie Schwer ist denn das komplette Cockpit so?
Wenn man da unter allen 4 Ecken noch Hydraulikzylinder stellen würde könnte man gleich noch Motion simulieren.
Ich kann Dir leider nicht sagen, wieviel das ganze Ding wiegt. Aber ich schätze mal, inkl. der 6 OSB-Platten, auf denen er mittlerweile steht, gehts bestimmt Richtung eine Tonne (inkl. Pilot 😬). Habe bei Youtube auch schon Cockpits mit Hydraulik an den Ecken gesehen, dafür braucht man aber wieder viel Platz
Ergänzung ()

latexdoll schrieb:
Mich würde es nicht wundern, dass demnächst Anfragen von einigen Luftlinien kommen , zweck Ausbildung
der Piloten.

Einfach ein Meisterwerk was Du da gezaubert hast. Nur ein Holodeck würde das noch toppen.

Respekt !!!
Danke ☺️ Fluggesellschaften werden eher nicht anklopfen, aber ich weiss, dass dasgleiche Cockpit mit ProSim-Software in England von A320-Piloten zur Vorbereitung auf ihre Check-Flüge genutzt wird
Ergänzung ()

Ironbutt schrieb:
Krasses Teil, meinen Respekt.

Ich würde mich noch über eine Beschreibung der Bilder freuen, das wir wissen, was wir da eigentlich anschauen und was du da verdrahtest. :)

Und wo kann man sich zum probefliegen anmelden? :D
Ich habe eigentlich versucht, die Bilder passend zum Text einzufügen. Ich schaue mal, was ich tun kann 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerfouler, cyberpirate und Ironbutt
unfassbar!
Darf ich fragen, ob Du bei den Investitionen noch 5 Stellig bist? Also ohne Deine Arbeitszeit.
Die Preise bei dem von Dir verlinkten Anbieter waren ja, ähh, sagen wir mal zumindest "ernüchternd", selbst wenn man nur die erste Sektion, und nicht die superduperpro Variante ordert.....
 
Novasun schrieb:
Was zur Hölle ist ein Tiller?? Hab ich in Bezug auf ein Cockpit noch nie gehört / gelesen... Hab mich damals aber auch nur für militärische Cockpits interessiert...

Mega Projekt! Wie hast du das bei deiner Regierung durch-gebracht??:D

Sie so vermutlich - dann hab ich meine Ruhe und der Jung ist beschäftigt :D
:D:mussweg:
Meine Frau ist schon sehr tolerant 😊 Bedeutet aber nicht, dass ich mir nicht öfter mal anhören muss, wieviel Platz das Cockpit wegnimmt 😬
Ergänzung ()

Dr.Death schrieb:
Aber keines das fliegen kann. 😉

Nicht falsch verstehen, ich würde auch nicht diese Menge Geld in dieses Hobby investieren - aber Autos und sowas hier sind Äpfel und Birnen. Und am Ende zählt es ja, dass der User Spaß mit seinem Projekt hat.
Ich konnte zum Glück nach dem Umzug wegen guter U-Bahn Anbindung unseren Zweitwagen verkaufen und das Geld in das Cockpit investieren. Kein Wertverlust, keine Spritkosten... Zur Klarstellung: ich fahre U-Bahn, nicht meine Frau 😉
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Zum Glück haben wir uns gegen eine 3090 entschieden. Das hat die Hälfte kompensiert :evillol:
Super, dass Du Dich doch noch zu einer Präsentation entschieden hast.
Das stimmt! Danke für die Tipps!

Die 3080 Ti wartet auf den Einbau 😉
D1D9EE7D-8916-49EB-A1A5-32DEA1912447.jpeg

Ergänzung ()

coxon schrieb:
Würde mich auch interessieren was eine eventuell vorhandene Lebensgefährtin dazu sagt. Könnte mir bei diesen Kosten durchaus vorstellen, dass das hier ein Nerd-Projekt für den gesitteten Single-Herren ist. :D

@subsonic2020 Kompliment und Hochachtung für die Leidenschaft und Umsetzung. ❤
Noch bin ich nicht Single. Ob das aber auch so bleibt, hängt jetzt davon ab, wieviel Zeit ich im Homecockpit verbringe 😉
Ergänzung ()

Blende Up schrieb:
unfassbar!
Darf ich fragen, ob Du bei den Investitionen noch 5 Stellig bist? Also ohne Deine Arbeitszeit.
Die Preise bei dem von Dir verlinkten Anbieter waren ja, ähh, sagen wir mal zumindest "ernüchternd", selbst wenn man nur die erste Sektion, und nicht die superduperpro Variante ordert.....
Also wie gesagt, ohne die eigene Arbeit waren es bestimmt um die 20k (inkl. 85"-TV und Original-Sidestick). Man kann wirklich viel Geld bei den Strukturen sparen, wenn man sie selber baut.

Die Sidestick-Box, die ich aus Holz nachgebaut habe (musste wg. dem OEM-Sidestick neu gemacht werden, seit gestern fertiglackiert, Bild unten), kostet aus Metall in Italien € 1.400.

D3B26308-B602-44F0-8C51-D1D5BFAEA0C0.jpeg

Ergänzung ()

Vielen Dank schon mal für die ganzen positiven Rückmeldungen. Hätte ich echt nicht gedacht, dass das auf so viel Zustimmung stößt. Freut mich wirklich! 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJupiter, computerfouler, coxon und 5 andere
Absolut geniales Projekt, danke für die Vorstellung!

Wenn ich in deinem aktuellen Status wäre, wäre mein nächster Ausbau, die Heraussichtfläche zu erweitern, also rechts/links ~45° und ~90° als Fenster. Somit wäre das Fluggefühl deutlich immersiver. Aber du hast du geschrieben, dass da ein zweiter Rechner nötig wäre. Klingt aufwendig, aber ich denke verlockend. ;)

Zu dem A320-Stick: Ist die Hydraulik nur passiv und dient als Dämpfer oder braucht diese Strom und ist aktiv?

Danke und bestes zukünftiges Gelingen und Erweitern! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: subsonic2020
Schneee schrieb:
Zu dem A320-Stick: Ist die Hydraulik nur passiv und dient als Dämpfer oder braucht diese Strom und ist aktiv?

Meines Wissens ist die Hydraulik passiv, dh sie dämpft nur.
Handbuch sagt: "The sidestick are springloaded to neutral. They are not mechanically linked, and do not receive feedback from the flight control surfaces."

Merkt man auch daran, dass sich der Stick im "toten" Flieger genauso anfühlt wie im eingeschalteten Zustand.
Allerdings braucht der Sidestick trotzdem eine Stromversorgung, da er bei aktiviertem Autopilot durch einen elektromagnetischen Schalter (Solenoid) fest arretiert wird. "When the autopilot is engaged, the sidesticks are locked in the neutral position."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schneee
subsonic2020 schrieb:
ohne die eigene Arbeit waren es bestimmt um die 20k
okay, das geht für nen Hobby schon mal drauf 😄
Ich hätte jetzt deutlich mehr geschätzt, aber das ist ja schon fast günstig. Chic! Ich fürchte, es macht auch so viel Spaß wie man vermutet 😂 Na, ich bin gespannt wie sich das Cockpit noch weiter entwickelt. Ich hoffe auf Fortsetzungen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franeklevy und subsonic2020
Cooles Cockpit! Wie viel muss man für so ein Cockpit hinlatzen?
 
20k - es steht doch sogar einen Post vor dir? Lies dir doch bitte den Faden durch. So etwas Außergewöhnliches bedarf auch etwas deiner zeitlichen Anerkennung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJupiter, Senvo, chartmix und 2 andere
Schneee schrieb:
Absolut geniales Projekt, danke für die Vorstellung!

Wenn ich in deinem aktuellen Status wäre, wäre mein nächster Ausbau, die Heraussichtfläche zu erweitern, also rechts/links ~45° und ~90° als Fenster. Somit wäre das Fluggefühl deutlich immersiver. Aber du hast du geschrieben, dass da ein zweiter Rechner nötig wäre. Klingt aufwendig, aber ich denke verlockend. ;)

Zu dem A320-Stick: Ist die Hydraulik nur passiv und dient als Dämpfer oder braucht diese Strom und ist aktiv?

Danke und bestes zukünftiges Gelingen und Erweitern! ;)
Vielen Dank!

Das Problem mit der Rundumsicht ist eher der Platz. Dafür brauche ich ca. 2m mehr Breite, was in diesem Raum nicht möglich ist. Und ein anderer Raum im Haus kommt in den nächsten 5 Jahren nicht in Frage.

Die Hydraulik ist passiv und dient nur der Dämpfung. Mit diesem Video kann man sich glaube ich ganz gut vorstellen, wie es sich anfühlt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schneee
Unfassbar geil. Sowas habe ich in diesem Ausmaß noch nicht gesehen. Ich traue mich fast gar nicht mein Cockpit zu posten. 😱
 

Anhänge

  • PXL_20220114_180711632.jpg
    PXL_20220114_180711632.jpg
    972 KB · Aufrufe: 543
  • Gefällt mir
Reaktionen: fgordon, JimJupiter, Schneee und 8 andere
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Cockpit. Das hast du alles super gemacht. Ich Fliege ebenfalls schon seit Jahren am Rechner. Allerdings meist mit VR und sightseeing mit zweimotorigen Propeller Maschinen. Mit dem Prepar3D bin ich viel mit der B737, von PMDG, unterwegs gewesen. Seit dem FS2020 und VR hat sich das verändert. Wenn ich Lust habe gehe ich mal in den richtigen Simulator (in Berlin, A320, B737). In Berlin gibt es auch einen Motion Simulator: B737.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: subsonic2020
svenscherner schrieb:
Unfassbar geil. Sowas habe ich in diesem Ausmaß noch nicht gesehen. Ich traue mich fast gar nicht mein Cockpit zu posten. 😱
Jeder fängt mal klein an! Und anfangen ist der Unterschied...
Ergänzung ()

subsonic2020 schrieb:
Meine Frau ist schon sehr tolerant 😊 Bedeutet aber nicht, dass ich mir nicht öfter mal anhören muss, wieviel Platz das Cockpit wegnimmt 😬

Dann mache ich das einzig richtige. Dicken fetten Respekt auch an deine Frau. :D

Aber schön das Sie das "motzen" nicht lassen kann... typisch Frau... Ich akzeptiere es -- aber nicht so ganz... :D:D
 
Novasun schrieb:
Aber schön das Sie das "motzen" nicht lassen kann... typisch Frau... Ich akzeptiere es -- aber nicht so ganz... :D:D
Es gibt wahrscheinlich nur sehr wenige Frauen auf dieser Welt, die bei so einem Cockpit zuhause "Hurra" schreien würden. Da muss sie schon selbst eine grosse Sim-Enthusiastin sein.

Ansonsten würde eine Frau sowas nur dann kommentarlos akzeptieren, wenn Geld und Platz keine Rolle spielen 😉
 
Zurück
Oben